So sah es in den letzten Jahren bei unserer Weihnachtstrainingsstunde aus.
In diesem Jahr ist das „Weihnachtsmobil“ zu allen Kindern gefahren und hat die Tütchen jeweils an der Haustür verteilt. Große erstaunte Augen und fröhliches Grinsen hat uns empfangen. 59 Tüten sind schon weg, die letzten 2 gibt es am Sonntag. Dank an Brigitte, die das mit mir durchgezogen hat. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich besseres neues Jahr mit Trainingsstunden und Wettkämpfen……
Talent des Jahres Speerwurf im Deutschen Leichtathletikverband!
Herzlichen Glückwunsch Max!!!
Unser „Talent des Jahres“Max Dehning (LG Celle-Land)Deutscher U18-Meister im Sommer und WinterFührt die deutsche U18-Bestenliste mit 75,57 m anSteigerung mit 700-g-Speer innerhalb eines Jahres um fast 25 mhttps://www.leichtathletik.de/…/74218-speerwurf-maenner…
Unser „Ass des Jahres“Johannes Vetter (LG Offenburg)Deutscher Meister 2020Nummer eins der WeltjahresbestenlisteMit 97,76 m gelang ihm der zweitweiteste Wurf der Geschichte.
Dazu passt der tolle Bericht der Celleschen Zeitung:
Ostern 2019 brannte unser „Fußballhäuschen“ auf dem
Heisterkampsportplatz ab.
In diesem Sommer durften wir nun endlich mit dem Neuaufbau
anfangen. Viele fleißige Hände (groß und klein) aus Fußball- Fam. Lutz
Eichstaedt, Leichtathletik- Werner Isler, Hans Röper, Detlef Müller, Jürgen
Rodemann, Michael Gossing, Estefania Gossing, Denise Cordes,, Handballabteilung
Andre’ Lühmann und Markus Klar, sowie Lauftreff waren in ihrer Freizeit dort am
Arbeiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Statt vieler Worte wollen wir
die Fotos für sich sprechen lassen und möchten auf diesem Wege bei allen (dazu gehören auch die Landwirte
Walter Buhr, Julius Brandes, Torben Liebert und Heinrich Hohls, die mit ihren
Treckern die Balken hin- und her transportiert haben, Brötchenschmierer,
Bratwurstgriller, Spedition Buhr, und
Werner u.Jürgen Grethen ) ganz herzlich Danke sagen.
Sollte jemand nicht genannt sein…..auch euch herzlichen
Dank.
Nachdem der TUS Bergen sich im Jugendfußball wieder neu aufgestellt hat, gab es dringenden Trikotbedarf. Mit 500 € unterstützte die Bürgerstiftung Region Bergen die U10 des TUS Bergen und übergab einen kompletten Trikosatz an Trainer Lutz Eichstaedt und seine strahlenden Fußballhelden. Das Foto zeigt Gudrun Brammer von der Bürgerstiftung mit der Fußballjugend vom TUS Bergen, die sich mit einem Blumenstrauß bedankten.
Unsere Athleten in Winsen/Luhe (es fehlen Lennja Greve und Pelle Borgwald)
Mehrkampftag in Winsen/Luhe
Bei ausgezeichneten sommerlichen Temperaturen fand in
Winsen/Luhe ein kleines und gut organisiertes Sportfest statt. Da im Kreis
Celle in diesem Jahr keine Leichtathletik-Wettkämpfe mehr stattfinden, fuhren
12 Athleten vom TuS Bergen/LG Celle-Land in Richtung Hamburg.
Die jungen Athleten überraschten mit teilweise tollen
Leistungen, trotz Corona. Bei den Jüngsten erzielte Hendrik Hohls den 5. Platz
in der M8. In der W 8 trumpfte Lis Rodemann groß auf. Mit 8,31 sec. im 50 m
Sprint und 3,66 m im Weitsprung legte sie den Grundstein für ihren Sieg. In der
M9 belegte Hinnerk Optenhöfel den 4. Platz. Max Bartels und Victoria Hilpert
vertraten die Altersklasse der 10 jährigen, wo Max mit 8,42 sec., 3,52 m und 27
m Schlagball mit nur 9 Punkten Rückstand den 2. Platz und Victoria in der W10
den 1. Platz belegten. In der W 11 siegte Lennja Greve mit ausgezeichneten 1264
Punkten. Hier war
ganz besonders der Weitsprung mit pers.Hausrekord von 4,46
m, Sprint 8,02 sec., und 29 m Schlagball zu erwähnen.
Bei der Jugend W14 verlängert sich der Sprint auf 75 m und
das Gewicht beim Ballwurf auf 200 g. Hier wurde die W 12 von Nilay Cakil auf
dem 4. und Ana Beatriz SantosDosLessa auf Platz 5 vertreten. Estefania Gossing
erzielte mit dem Wurfball 33 m und wurde 3.
in der W 13. In der Klasse M13 vertraten die Jugendlichen Felix
Bartels/Platz 1, Pelle Borgwald/Platz 2 und Justus Stangenberg/Platz 3 die LG
Celle-Land/TuS Bergen. Hier ist der Ballwurf von Felix mit 37,50 m und Pelle
mit 36,50 m hervorzuheben. Felix lief mit 10,89 sec. die schnellste Zeit bei
den Schülern in der U 14.
Die Veranstaltung war sehr gut unter Berücksichtigung der Hygieneregeln organisiert und lief zügig ab, sodass Trainer und Athleten hochzufrieden nach Hause fuhren.
Hat allen Grund zu strahlen: Max mit der Goldmedaille
Am vergangenen Wochenende startete Max Dehning (U18) von der LG Celle-Land bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U18/U20 in Heilbronn.
Max
war als Jahresbester der Altersklasse U18 zu den Titelkämpfen angereist und
sollte seiner Favoritenrollen absolut gerecht werde. Das Wurftalent des TuS
Bergen begann bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Rückenwind seinen
Speerwurfwettkampf gegen die bis zu ein Jahr ältere Konkurrenz mit 67,03m. Im
zweiten Versuch konnte er sich dann auf 68,10m steigern und setzte sich mit
dieser Weite an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Mit weiteren Würfen jenseits
der 66 Metermarke zeigte er, dass er zu dieser Meisterschaft optimal
vorbereitet angereist ist.
Doch
im letzten Versuch, als Max bereits als Deutscher Meister feststand, sollte ihm
nach einem nahezu optimalen Abwurf eine Sensationsweite gelingen. Der dreifache
Deutsche Jugendmeister schleuderte das Wurfgerät auf überragende 73,42m und
verbesserte damit nicht nur den niedersächsischen Landesrekord um vier Meter,
sondern gewann mit fast sechs Metern Vorsprung souverän die diesjährigen
Titelkämpfe.
„Max hat an diesem Wochenende all die Dinge umgesetzt, die er sich im Laufe der Saison im Training hart erarbeitet hat und ich bin sehr stolz auf die Entwicklung meines Athleten“, war das Fazit eines sehr zufriedenen Trainers Björn Lippa am Ende Wettkampfes.
Bei den Bezirksmeisterschaften in Verden ging Nele Pinkert für den TuS Bergen/LG Celle-Land an den Start. In der ersten Disziplin, dem Hürdenlauf, startete Nele sehr gut über die 80 m Hürdenstrecke, wobei sie bei der letzten Hürde ins Straucheln kam und gerade noch einen Sturz vermeiden konnte. Dennoch erreichte Sie den 5. Platz in 15,97 sec. Beim Weitsprung sorgte sie für eine große Überraschung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten belegte Sie Platz 2 mit 4,59 m. Hier hatte sie eine sehr gute Serie mit 6 Sprüngen zwischen 4,40 m und 4,59m. Im 100 m Lauf belegte Nele den 6. Platz in 14,82 Sek. Beim Kugelstoßen konnte sie den 2. Vizemeistertitel mit 6,93 m mit nach Hause nehmen. Mit zwei Bezirksvizemeistertiteln und zwei neuen Bestleistungen kann Nele auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken.
Jahreshauptversammlung des TuS Bergen v.1867 e.V.
31.8.20
Wegen der Pandemie und Schließung des Berger
Stadthauses fand die Jahreshauptversammlung erst am 31.8.20 statt. Weiterhin
verzichtete der TUS Bergen erstmalig auf die zahlreichen Ehrungen der jungen
Sportler, um die begrenzte Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der
verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht.
Horst Liedke gab einen ausführlichen Bericht über das vergangene Sportjahr mit den Höhepunkten: Sportlerwahl der CZ, wo mit Marie Dehning zum dritten Mal die Sportlerin des Jahres gestellt und mit Björn Lippa und Anja Dageförde-Buhl mit Platz 1 und 2 die Trainer des Jahres beim Celler Kurier gewählt und ausgezeichnet wurden . Auch ihr Bruder Max Dehning wurde als Deutscher Jugendmeister im Speerwurf zum Sportler des Jahres gewählt. Weiterhin wurden 312 Sportabzeichen und 389 Mini-Sportabzeichen in den Kindergärten abgenommen. Am Heisterkamp wurden durch die Versicherungsleistung 2 Doppelcontainer aufgebaut und in zahlreichen handwerklichen Eigenleistungen der TUS Mitglieder mit einem Flachdach und Fachwerkvorbau versehen, sodass der TUS auchin Zukunft wieder für Großveranstaltungen gerüstet ist.
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 60 -jährige Mitgliedschaft wurde Eckhard Borges,für 50 jährige Hiltrud Baumung, Hans Ohletz, Heidemarie Minutz, Renate Dammann, Axel Günther, Helmut Ibsch, Reinhard Kockert und Rotraud Winterhoff geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielten Marie und Max Dehning für ihre herausragenden Leistungen.
Als verdienstvolle Mitarbeiter wurden Carla Messmer, Uwe Blancbois, Wolfgang Fendt , Horst Pomorin, Ingrid Richard und Peter Michalik ausgezeichnet. Brigitte Prinzhorn wurde nach 39 Jahren Vorstandarbeit mit einer besonderen Auszeichnung verabschiedet.
Die „Goldene Ehrennadel“ (40 jährige Mitgliedschaft) erhielten Uwe Blancbois, Wolfgang Gafrunke, Ursula Hoormann, Ursula Rodemann, Anngret Otte und Inge Grethen.Für 25-jährige Mitgliedschaft konnte die „Silberne Ehrennadel“ an Axel Wunsch, Anke Lohbrandt, Andrea Hellberg, Andre Libera, Carina Marks, Elsa Buhr und Brigitta Kühn ausgegeben werden.
Die einzelnen Abteilungsleiter berichteten von den
Erfolgen ihrer Sparten und Schatzmeister Jürgen Rodemann trug den Kassenbericht
für 2019 vor. Die Entlastung vom Schatzmeister und des gesamten Vorstandes
wurde vom Kassenprüfer Hans-Heinrich Koscielny beantragt und einstimmig
genehmigt. Der Vorstand wurde bis auf Brigitte Prinzhorn, die nach Jahrzehnten
Vorstandsarbeit nicht mehr kandidierte, einstimmig wiedergewählt und mit
Franziska Kieser (Schriftwartin) und Gesine Stein (Beisitzerin) verjüngt und
ergänzt.
Peter Meinecke (stellv.Bürgermeister) ging auf die Sanierung der Heisterkamphalle ein, die nun doch erst frühestens 2021 beginnen soll. Außerdem machte er deutlich, dass auch in Zukunft an der Sportlerehrung durch die Stadt Bergen festgehalten wird und lobte nocheinmal die Vielfältigkeit des TUS Bergen und die hervorragende Außenwirkung der Sportler über die Landesgrenzen hinweg.
In den Schlussworten machte der Vorsitzende noch einmal deutlich, dass auch während der Pandemie nach Freigabe der Sportbetrieb überwiegend auf den Sportplätzen durch Gymnastik, Leichtathletik, Handball, Fußball und Tischtennis weiterlief und der 30.Sparkassenlauf am Sonntag, den 2.Mai 2021 nachgeholt wird.
40 Jahre Mitgliedschaft: Uwe Blancbois, Annegret Otte, Wolfgang Gafrunke, Andrea Hellberg. Hintere Reinhe 2. Vors.Markus Klar50 Jahre TuS Bergen: Heidemarie Minuth, Rotraud Winterhoff, Renate Dammann und Hiltraut Baumung50 Jahre TuS-Mitglieder: Helmut Ibsch, Hans Ohletz, Reinhard KockertVerdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeiter: Peter Michalik (Volleyball), Uwe Blancbois (Handball), Horst Pomorin (AHV), Ingrid Richard (Badminton), Carla Messmer (Rehasport)Verabschiedung von Brigitte Prinzhorn (39 Jahre Vorstandsarbeit), rechts Eckhard Borges, 60 Jahre Mitglied im TuS BergenEhrung für besondere Leistungen: die Leichtathlethen Marie und Max Dehning mit ihrem Trainer Björn Lippa Besondere Zeiten erfordern besondere Umstände: Abstand ist gewahrt.
Max Dehning
bei Generalprobe für Deutsche Meisterschaften in Topform
Gut
eine Woche vor den Deutschen Jugendmeisterschaften fuhren Max Dehning (U18) und
sein Trainer Björn Lippa auf Einladung von Speerwurflandestrainer Marek Schulz
zum letzten Testwettkampf nach Hannover. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte
das Wurftalent des TuS Bergen wieder einmal seine aktuelle herausragende Form
und fährt als Erstplatzierter der Meldeliste nach Heilbronn.
Max
begann seinen Speerwurfwettkampf mit 64,29m und steigerte sich im dritten
Durchgang weiter auf 67,57m. Der beste Wurf des Wettbewerbs sollte im letzten
Versuch folgen, indem der Speer nach einem technisch sehr guten
Anlauf-Abwurf-Rhythmus bei 69,29 m landete.
„Max
hat eine Woche vor seinem Saisonhöhepunkt ein sehr hohes Wettkampfniveau
angeboten und fährt mit einem sehr guten
Gefühl zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Heilbronn“, bilanzierte ein
sehr zufriedener Trainer Björn Lippa nach dem Wettkampf.