Mit 10.000 € unterstützte die Regionalstiftung der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg unseren Verein beim Kauf eines neuen Vereinsbusses. Das Foto zeigt den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse CGW Stefan Gratzfeld und unseren 1.Vorsitzenden Horst Liedke bei der Übergabe.
Wir haben die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, unseren Sparkassenlauf in diesem Jahr durchzuführen. Voraussichtlicher Termin soll der 19. September 2021 sein.
So sah es in den letzten Jahren bei unserer Weihnachtstrainingsstunde aus.
In diesem Jahr ist das „Weihnachtsmobil“ zu allen Kindern gefahren und hat die Tütchen jeweils an der Haustür verteilt. Große erstaunte Augen und fröhliches Grinsen hat uns empfangen. 59 Tüten sind schon weg, die letzten 2 gibt es am Sonntag. Dank an Brigitte, die das mit mir durchgezogen hat. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich besseres neues Jahr mit Trainingsstunden und Wettkämpfen……
Talent des Jahres Speerwurf im Deutschen Leichtathletikverband!
Herzlichen Glückwunsch Max!!!
Unser „Talent des Jahres“Max Dehning (LG Celle-Land)Deutscher U18-Meister im Sommer und WinterFührt die deutsche U18-Bestenliste mit 75,57 m anSteigerung mit 700-g-Speer innerhalb eines Jahres um fast 25 mhttps://www.leichtathletik.de/…/74218-speerwurf-maenner…
Unser „Ass des Jahres“Johannes Vetter (LG Offenburg)Deutscher Meister 2020Nummer eins der WeltjahresbestenlisteMit 97,76 m gelang ihm der zweitweiteste Wurf der Geschichte.
Dazu passt der tolle Bericht der Celleschen Zeitung:
Ostern 2019 brannte unser „Fußballhäuschen“ auf dem
Heisterkampsportplatz ab.
In diesem Sommer durften wir nun endlich mit dem Neuaufbau
anfangen. Viele fleißige Hände (groß und klein) aus Fußball- Fam. Lutz
Eichstaedt, Leichtathletik- Werner Isler, Hans Röper, Detlef Müller, Jürgen
Rodemann, Michael Gossing, Estefania Gossing, Denise Cordes,, Handballabteilung
Andre’ Lühmann und Markus Klar, sowie Lauftreff waren in ihrer Freizeit dort am
Arbeiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Statt vieler Worte wollen wir
die Fotos für sich sprechen lassen und möchten auf diesem Wege bei allen (dazu gehören auch die Landwirte
Walter Buhr, Julius Brandes, Torben Liebert und Heinrich Hohls, die mit ihren
Treckern die Balken hin- und her transportiert haben, Brötchenschmierer,
Bratwurstgriller, Spedition Buhr, und
Werner u.Jürgen Grethen ) ganz herzlich Danke sagen.
Sollte jemand nicht genannt sein…..auch euch herzlichen
Dank.
Nachdem der TUS Bergen sich im Jugendfußball wieder neu aufgestellt hat, gab es dringenden Trikotbedarf. Mit 500 € unterstützte die Bürgerstiftung Region Bergen die U10 des TUS Bergen und übergab einen kompletten Trikosatz an Trainer Lutz Eichstaedt und seine strahlenden Fußballhelden. Das Foto zeigt Gudrun Brammer von der Bürgerstiftung mit der Fußballjugend vom TUS Bergen, die sich mit einem Blumenstrauß bedankten.
Max Dehning pulverisiert eigenen Landesrekord und ist aktuell bester Speerwerfer der Welt seines Jahrgangs!!!!
Als
letzten Wettkampf der erfolgreichsten Saison seiner noch jungen Karriere
startete Max Dehning (U18) von der LG Celle-Land am vergangenen Wochenende bei
den Landesmeisterschaften in Oldenburg und für das Wurftalent des TuS Bergen,
sowie alle Anwesenden vor Ort, sollte es ein wahrliches Speerwurfspektakel
werden.
Es
war der zweite Durchgang an dem Max nach einem optimalen Anlauf-Abwurf-Rhythmus
eine regelrechte Rakete abfeuerte und den Speer so schnell beschleunigte, dass
er erst bei unfassbaren 75,57m landete. Mit dieser Weite übertraf er nicht nur
seinen erst vor zwei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
aufgestellte Landesrekord um über zwei Meter, sondern diese Weite macht ihn
aktuell zum besten Speerwerfer der Welt des Jahrgang 2004. Mit zwei weiteren
Würfen über die 70 Metermarke (72,53m und 70,49m) untermauerte er seine
aktuelle Ausnahmestellung als einer der besten sechzehnjährigen Speerwerfer der
Deutschen Leichtathletikgeschichte. Am Ende des Tages wurde Max nach diesem
denkwürdigen Wettkampf mit überlegenden 17 Meter Vorsprung vor dem
Zweitplatzierten Jelle Enxing von der LG Wilhelmshaven souverän Landesmeister
sondern gewann in diesem Jahr auch alle wichtigen Speerwurfwettkämpfe.
„Max
hat sich in diesem Jahr nicht nur sportlich, sondern auch persönlich
unglaublich toll entwickelt und nach einer kurzen Trainingspause werden wir uns
hoch motiviert auf die im nächsten Jahr im italienischen Rieti stattfindenden
U18 Europameisterschaften vorbereiten“, sagte sein stolzer Trainer Björn Lippa
nach dem Wettkampf.
Unsere Athleten in Winsen/Luhe (es fehlen Lennja Greve und Pelle Borgwald)
Mehrkampftag in Winsen/Luhe
Bei ausgezeichneten sommerlichen Temperaturen fand in
Winsen/Luhe ein kleines und gut organisiertes Sportfest statt. Da im Kreis
Celle in diesem Jahr keine Leichtathletik-Wettkämpfe mehr stattfinden, fuhren
12 Athleten vom TuS Bergen/LG Celle-Land in Richtung Hamburg.
Die jungen Athleten überraschten mit teilweise tollen
Leistungen, trotz Corona. Bei den Jüngsten erzielte Hendrik Hohls den 5. Platz
in der M8. In der W 8 trumpfte Lis Rodemann groß auf. Mit 8,31 sec. im 50 m
Sprint und 3,66 m im Weitsprung legte sie den Grundstein für ihren Sieg. In der
M9 belegte Hinnerk Optenhöfel den 4. Platz. Max Bartels und Victoria Hilpert
vertraten die Altersklasse der 10 jährigen, wo Max mit 8,42 sec., 3,52 m und 27
m Schlagball mit nur 9 Punkten Rückstand den 2. Platz und Victoria in der W10
den 1. Platz belegten. In der W 11 siegte Lennja Greve mit ausgezeichneten 1264
Punkten. Hier war
ganz besonders der Weitsprung mit pers.Hausrekord von 4,46
m, Sprint 8,02 sec., und 29 m Schlagball zu erwähnen.
Bei der Jugend W14 verlängert sich der Sprint auf 75 m und
das Gewicht beim Ballwurf auf 200 g. Hier wurde die W 12 von Nilay Cakil auf
dem 4. und Ana Beatriz SantosDosLessa auf Platz 5 vertreten. Estefania Gossing
erzielte mit dem Wurfball 33 m und wurde 3.
in der W 13. In der Klasse M13 vertraten die Jugendlichen Felix
Bartels/Platz 1, Pelle Borgwald/Platz 2 und Justus Stangenberg/Platz 3 die LG
Celle-Land/TuS Bergen. Hier ist der Ballwurf von Felix mit 37,50 m und Pelle
mit 36,50 m hervorzuheben. Felix lief mit 10,89 sec. die schnellste Zeit bei
den Schülern in der U 14.
Die Veranstaltung war sehr gut unter Berücksichtigung der Hygieneregeln organisiert und lief zügig ab, sodass Trainer und Athleten hochzufrieden nach Hause fuhren.
Hat allen Grund zu strahlen: Max mit der Goldmedaille
Am vergangenen Wochenende startete Max Dehning (U18) von der LG Celle-Land bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U18/U20 in Heilbronn.
Max
war als Jahresbester der Altersklasse U18 zu den Titelkämpfen angereist und
sollte seiner Favoritenrollen absolut gerecht werde. Das Wurftalent des TuS
Bergen begann bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Rückenwind seinen
Speerwurfwettkampf gegen die bis zu ein Jahr ältere Konkurrenz mit 67,03m. Im
zweiten Versuch konnte er sich dann auf 68,10m steigern und setzte sich mit
dieser Weite an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Mit weiteren Würfen jenseits
der 66 Metermarke zeigte er, dass er zu dieser Meisterschaft optimal
vorbereitet angereist ist.
Doch
im letzten Versuch, als Max bereits als Deutscher Meister feststand, sollte ihm
nach einem nahezu optimalen Abwurf eine Sensationsweite gelingen. Der dreifache
Deutsche Jugendmeister schleuderte das Wurfgerät auf überragende 73,42m und
verbesserte damit nicht nur den niedersächsischen Landesrekord um vier Meter,
sondern gewann mit fast sechs Metern Vorsprung souverän die diesjährigen
Titelkämpfe.
„Max hat an diesem Wochenende all die Dinge umgesetzt, die er sich im Laufe der Saison im Training hart erarbeitet hat und ich bin sehr stolz auf die Entwicklung meines Athleten“, war das Fazit eines sehr zufriedenen Trainers Björn Lippa am Ende Wettkampfes.