Qigong

Ansprechpartner
 Elke Gonsior
 Telefon: 05051/8928
 Mobil: 0163/1338686

Qigong – Akupressur – Selbstmassage … Übungen in Ruhe und Bewegung

Was ist Qigong?

Qigong ist eine uralte Selbstheilmethode der „Traditionellen chinesischen Medizin“, nach der die Lebensenergie „Qi“ durch ein Leitbahnsystem fließt, -fließt sie nicht harmonisch, so wird man krank. Qigong-Übungen lösen Energieblockaden, regulieren den Energiefluss und führen so zu einem ausgeglichenen Gesundheitszustand.

So wirkt Qigong:

– Erhalt die Gesundheit, beugt Krankheiten vor und stärkt die Selbstheilungskräfte
– Lindert Beschwerden, unterstützt Therapie und Rehabilitation
– Erhöht die Widerstandkraft, reguliert und harmonisiert Blut-, Lymph- und Energiefluss
– Verbessert die Stimmungslage, beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten und dient so der Stresshygiene
– Fördert die Konzentrationsfähigkeit und das kreative Potential
– Stärkt das Selbstbewusstsein und hilft, bewusster und gelassenen zu leben

Qigong-Übungen …

… sind eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung
… sind sanft, geschmeidig, langsam, natürlich und ungezwungen, eine Meditation in Bewegung
… sind vielfältig und für jeden Menschen einzusetzen
… unterstützen die Heilung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene durch einen ruhigen und friedvollen Geist

Für wen ist Qigong gut?

Für Frauen, Männer, Kinder und Senioren … für Manager und Leistungssportler … für Menschen aus jedem Gesellschaftsbereich

Elke Gonsior: Nachdem ich 1999 krank wurde (Rückenprobleme, Schwindel, Probleme mit der Motorik) belegte ich meinen ersten Qigong-Kurs. Ich bemerkte schnell, wie gut mir diese Bewegungen taten. So entschloss ich mich 2003 zu einer Ausbildung zur Qigong-Lehrerin. Während meiner Ausbildung erhielt ich Einblicke in die verschiedenen Qigong-Übungsreihen. In meinen Unterricht werde ich diese Vielfältigkeit einfließen lassen: Hervorzuheben ist das Frauen-Qigong mit seinen Übungen speziell für Frauen entwickelt. Aber auch Die vier Regulationsmethoden, wo die innere Unruhe ausgeglichen wird, Atmung und Körperhaltung geübt wird. Die vielen kleinen Übungen aus den Stillen Qigong, dazu gehört auch die Meditation. Und das Organstärkende Gehen, eine spezielle Übungsreihe zur Stärkung von Nieren, Herz, Lunge, Leber und Milz.