Unter 2G+ Bedingungen hatte sich der NLV Hannover eine Sondergenehmigung der Stadt Hannover geben lassen, um die diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften ausrichten zu können. So war es für den noch 13 jährigen Dylan vom TUS Bergen, der bereits im Kindergartenalter seine Liebe zur Leichtathletik entdeckt hatte, ein besonderes Ereignis in einer reinen Leichathletikhalle und gleichzeitig im Bundesleistungszentrum des Olympiastützpunktes Hannover einen Wettkampf zu absolvieren.
Der Wettkampftag begann für ihn mit dem Weitsprung, wo er nach 3 ungültigen Versuchen erst im letzten Versuch mit guten 4.83m auf das Podest sprang und mit dem 3. Platz belohnt wurde.
Nach 1 Std Pause im Auto, weil sich nur die Aktiven und 1 Trainer während des Wettkampfes in der Halle aufhalten durften, ging es nun zu seiner Paradedisziplin dem Sprint über 60m . Im Vorlauf war er der Einzige , der die 8 Sek. Marke mit 7:92 knackte. Nach einer weiteren Std. wurde es dann spannend und ging zum Endlauf. Reaktionsschnell und voll konzentriert sprintete er aus dem Block und siegte überzeugend mit 7:88 Sek. vor Philipp Brinkers SV Groß Hesege in 8:02 sec..
Der TuS Bergen bietet vom 19.1.bis.30.03.22 im Dorfgemeinschaftshaus Wohlde ein neues Yogaprogramm an. Eingeladen sind jene, die über die sanften Körperübungen eine Verbesserung von Flexibilität, Muskelstärke und Körperbewusstsein anstreben.Yoga ist ein sehr altes Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat. Es gibt verschiedene Arten des Yoga, wobei Hatha-Yoga bei uns im Westen wohl am bekanntesten ist.
Die sanften Yoga-Haltungen sollen zur Entspannung des gesamten Körpers führen, wobei die Asanas nur so lange eingenommen werden, wie es dem Einzelnen gut tut. Das Prinzip der Wiederholung sorgen nur für Sicherheit und Vertrautheit mit dem Übungsverlauf, aber auch für einen Trainingseffekt durch Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Asanas erzeugen immer eine psycho-physische Wirkung, zur Herstellung und Vertiefung einer Verbindung mit sich selber und dem Raum um sich herum.
Der Kurs umfasst 10 Einheiten a 90 Minuten. Er findet mittwochs von 18:30-20:00 Uhr statt. Neben sanften Yogaübungen runden Atem- und Entspannungsübungen die einzelnen Stunden ab.
Durch das Programm führt Sie Frau B. Schulze, Yogalehrerin (BYV) und Studienrätin i.R.
Mitzubringen sind: Yogamatte (kann aus hygienischen Gründen nicht gestellt werden), eine Decke und nach Möglichkeit ein Yogakissen. Vorerfahrungen sind nicht nötig.
Nicht-Mitglieder des TuS Bergen zahlen einen Kostenbeitrag von 66 Euro. Für TUS- Mitglieder ist der Kurs kostenlos.
Anmeldung unter: TUS Bergen, B.Schulze 05054/1466
Herzsport/Arthrose
Am 12.1.22 startet der TUS Bergen wieder mit 2 Herzsportgruppen mit der ÜL Maren Frind um 19:30 und 20:30 in der Eugen Naumann Schule in
Bergen. Vorraussetzung sind für die Hallenbenutzung die 2 G, 1 neue Rehasportverordnung, Belastungstest und die Einverständniserklärung vom Hausarzt. Neue Teilnehmer melden sich bitte beim TUS Bergen unter Tel. 05051/1393 an, da nach geringfügige Restplätze vorhanden sind.
Wassergymnastik
Nach kurzer Pause starten die Wassergymnastikgruppen des TUS Bergen wieder mit dem Rehasport am Dienstag 11.1.22 und Donnerstag 13.1.22. Es gilt die 2 G Regelung im Stadtbad Bergen.
Interessenten melden sich bei Carla Mesmer 05051/1388.
LG Celle-Land mit 2 Gold und 4 Silbermedaillen beim NLV Cross erfolgreich
Pandemiebedingt wurde der diesjährige Landescross von Februar auf den 14.11.2021 verlegt und mit 276 Teilnehmern in Rosche/Uelzen durchgeführt.
Der Kurs führte vom Sportplatz auf das Übungsgelände der Feuerwehr und war mit 3 kurzen Steigungen auf kräftezehrendem Gelände auf einer 1200m Runde zu absolvieren. Auf der 3000m Kurzdistanz konnte die LG Celle-Land mit der Mannschaft in der M40/45 mit Till Oelrichs/Platz 2, Jorge Cosme/Platz 3 und Bert Escher/Platz 5 den Landesmeistertitel erlaufen.
Auf der Langdistanz von 9000m glückte mit einer Umbesetzung und einem ausgeruhten Björn Frieling/Platz 4, der zuvor noch als neuer Ortsbürgermeister von Eversen bei der Kranzniederlegung am Volktrauertag teilnahm, die ganz große Überraschung. Hatte das Team mit Björn Frieling, Jorge Cosme/Platz 2 und Till Oelrichs/Platz 3 noch bei den Straßenlaufmeisterschaften das Nachsehen hinter den ATS Buntentor aus Bremen, konnten sie hier gemeinsam ebenfalls die Goldmedaille entgegen nehmen.
Auf der 6000m Seniorendistanz lief das Team in der 60/65 um Hans Röper/Platz 2,Hans-Jürgen Köhler/ Platz 5 und Hartmut Fabritz/Platz 7 hinter der LG Nordheide auf den Silberrang.
Landesmeister M40/45 über 9000 m Cross Björn, Jorge und Till.Landesmeister über 3000 m Crosslauf Till, Bert und Jorge
Am vergangenen Sonntag fanden die Sprint-Landesmeisterschaften im Orientierungslauf in Braunschweig statt, an denen auch Hauke Scharfenberg und Björn Frieling vom TUS Bergen teilnahmen. Hauke Scharfenberg belegte in seiner stark besetzten Altersklasse H19 den unglücklichen vierten Platz. Besser lief es für Björn Frieling, der sich in seiner Altersklasse H35 den Landesmeistertitel sichern konnte. Gleichzeitig sicherte er sich damit auch im letzten Lauf der Saison den Gewinn der Deutschen Park Tour (DPT). Bei der DPT werden mehrere Sprintwettkämpfe in ganz Deutschland gelaufen, bei denen man Punkte „sammeln“ kann. Die vier besten Läufe der Sportler kommen dann in die Wertung. Wer am Ende dann die meisten Punkte hat, ist der Gesamtsieger.
Bei optimalen Lauftemperaturen von 13 Grad fanden die Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Ortskern der Stadt Uelzen statt, die durch den SV Rosche organisiert wurden. 700 Teilnehmer gingen an den Start und sorgten für ein einmaliges Event mit den deutschen Topläufern auf der Langstrecke. Der Veranstalterhatte in der Innenstadt mit 2 langen Laufgeraden und einer großzügigen Wendestrecke eine neue schnelle Strecke vermessen lassen, sodass auch gute Laufzeitenauf dem Rundkurs von 5 Runden möglich waren. Alleine die Deutsche Frauenspitze mit Alina Reh und Hanna Klein laufen zu sehen, die mit der Topzeit von 31:40 Min.an Hanna Klein ging, war schon die Reise wert. Aber auch der hochkarätig besetzte Männerlauf wurde von einem Dreierteam mit Nils Voigt 28.45, Fitvi Samuel und Richard Ringer unter 29 Min. gefinisht. Von der LG Celle-Land lief Hans Röper in der AK M65 mit dem 10. Platz unter die TOP 10 bei diesem hochkarätigen Feld in guten 44:51 Min. und zeigte sich nach dem gewonnen Landesmeistertitel vor 4 Wochen sichtlich zufrieden.
Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Bergen am 3.10.2021
Es war eine große Freude für die Kinder, dass nach dem Sparkassenlauf jetzt der Kreis-und Bezirkscross auf dem Heisterkamp stattfand. Alles fand draußen statt, so dass die Hygienemaßnahmen super eingehalten werden konnten.
Im Rahmen der Meisterschaften fand auch ein „Rahmenwettkampf“ statt, bei dem die Jüngsten starten durften. Bei den Mädchen W 8 starteten auch unsere Mädels, die z.T. noch ein Jahr jünger waren. Hier belegten sie Mira Frieling 4./4:19 Min., Emmily Lühmann 5./4:25 Min., Johanna Lütjens 7./4:28 Min, Milana Schewtschenko 4:28 Min.,9. Elin Luisa Oelrichs 4:32 Min., Henrieke Optenhöfel 4:33, Melis Cakil 4:36 Min.und Alea Cordes 4:50 Min. gute Platzierungen. Bei den Mädchen W 9 war Lis Rodemann am Start, die den 4. Platz in 4:01 Min. belegte.
Unsere Jungs standen den Mädchen in nichts nach und in der M8 kamen Emil Ahrens als 3./3:38 Min., Mats Robbins in 4:11 Min.Liyan Cakil in 4:17 Min., und Levian Kieser in 4:19 Min., Eliyas Kieser 4:35 Min.,Nick Lühmann 4;50 Min, und Ismail Berse in 5:02 Min ins Ziel. Die jüngsten waren Malte Hohls (2016) und Mael Robbins (2016), die nach 4:51 Min. bzw. 5:00 Min. das Ziel erreichten. Bei den M9 schaffte Hendrik Hohls in 3:38 Min Platz 3. Ihm folgten Ben Frieling /3:36 Min, Sam Cordes 4:00 Min., Aiden Horan 4:03 Min, und Konstantin Lindloff in 4:12 Min.
Für die Schüler/innen U12 wurde es dann ernst. Kreismeisterschaften und Bezirksbestenkämpfe standen auf dem Plan. Hier belegten in der W 11 über 1260 m Alena Frieling, Victoria Hilpert und Lia Cordes in der Bezirkswertung Platz 2, 3 und 4 sowie in der Kreismeisterwertung Platz 1,2 und 3. In der Mannschaftswertung konnten sie sowohl den Bezirks- als auch den Kreismeistertitel nach Hause tragen.
In der Schülerwertung U12 belegten in der M10 Hinnerk Optenhöfel Platz 5 und Matthes Frötel/ 6und Anton Bolton/10. im Bezirk und 2 , 3 und 5 im Kreis. Eden Cakil belegte Platz 4 und 5. Zusammen mit Max Bartels, der 2. in der M11 wurde, wurden Hinnerk und Mattes Kreis- und Bezirksmeister in der Mannschaft MU12.
Für die Jugend WU14 gingen in der W 12 Ylvi Köster an den Start, die Platz 3 belegte sowie in der W 13 Dalya Cakil, die auf Platz 5 kam.
Bei den Schülern in der AK belegte Jann-Hinrich Krüger Platz 3 in der M12 in Kreis und Bezirk sowie Dylan Broadley in der M13 Platz 3 im Bezirk und Platz 2 im Kreis.
Nele Pinkert, die mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, wurde 3. in der Kreiswertung und 5. im Bezirk,
Start M U12
W 10
W 10
Siegerehrung W 10
Jann-Hinrich
Dylan
vl. Lia und Alena
Emil, ;alte, Mael, Mats und Hendrik
Eden, Max, Mattes, Hinnerk, Anton
Start W U12
Wann geht es endllich los?
Alle warten auf den Startschuß
Lis beim Endspurt
Mira sprintet ins Ziel
Start M U12
Duch die Sandgrube mussten sie alle
Alle sind Sieger! Die Schülerinnen U10 bei der Siegerehrung
Am 6.10.2021 hat der TUS Bergen wieder mit 2 Herzsportgruppen mit der neuen ÜL Maren Frind um 19:30 und 20:30 in der Eugen Naumann Schule in Bergen begonnen. Vorraussetzung sind für die Hallenbenutzung die 2 G, eine neue Rehasportverordnung, Belastungstest mit der Empfehlung des Hausarztes. Es sind noch einie wenige Restplätze vorhanden. Neue Teilnehmer melden sich bitte beim TUS Bergen unter Tel. 05051/1393 an.
YOGA
Es sind noch einige Restplätze für TUS Mitglieder und Kursteilnehmer vorhanden. Der Kurs findet in der Eugen Naumann Schule Mittwochs ab 18:30 statt. Anmeldung unter: TUS Bergen, B.Schulze 05054/1466
Linedance
Ein neuer Anfängerkurs unter der Leitung von Beate Wiehe hat begonnen, wobei noch Restplätze vorhanden sind. Die Kursteilnehmer treffen sich in Bergen in der Bogensporthalle montags um 18:00 Uhr.
Kreis- und Bezirkscross in Bergen gibt dem Wettkampfsport wieder einen großen Teil von Normalität im Laufsport zurück.
Jorge Cosme/LG Celle-Land war mit 5 Bezirkstiteln erfolgreichster Athlet
Till Oerlichs, Björn Frieling, Jorge Cosme
Strahlende Gesichter und große Freude verspürte der Veranstalter TUS Bergen unter den Teilnehmern im Alter von 5 – 80 Jahren beim Crosslauf rund um den Heisterkamp, der bei außergewöhnlich warmen Temperaturen von 19 Grad und Fönwinden stattfand. So starteten insgesamt 18 Vereine aus dem Bezirk Lüneburg mit 176 Startern. Die zahlenstärksten Vereine stellte neben dem Veranstalter der LG Celle-Land/TuS Bergen (48) ,der benachbarte MTV Soltau und der SV Nienhagen. TUS Bergens Organisator Horst Liedke dankte dem 20 köpfigen Orga-Team und stellte gemeinsam mit Rayk Fricke (LAZ Celle) fest, dass man auch vereinsübergreifend als KLV Celle gut miteinander eine Veranstaltung erfolgreich, trotz Pandemie, abwickeln kann.
Über die 3000m Kurzdistanz präsentierte sich Jorge Cosme/LG Celle Land mit dem Gesamtsieg in ausgezeichneter Form und lief mit Till Oelrichs und Björn Frieling einem ungefährdeten Mannschaftsieg in der M40/45 und der Gesamtwertung entgegen. Mit Fabian Krüger, Hauke Scharfenberg und Marcel Kieser war auch der M30/35 der Sieg in der Teamwertung nicht mehr zu nehmen.
Die amtierenden Landesmeister Hans Röper/M65 (2 xGold) und Denise Cordes/W35 konnten ihre Altersklasse erfolgreich gewinnen, wobei Denise sich auch den Gesamtsieg bei den Frauen über 3000m erlief. In der Altersklasse M60/65 kam es zum überraschenden Mannschaftssieg der LG Nordheide vor dem Team vom Vfl Westercelle mit Dr. Volker Dittmar 3 Titel , Frank Scheiger und Gerald Sommer.
Aus Nienhagener Sicht gab es erfolgreiche Einzelsiege durch Nele Weber W10, Ulli Walz M11, Tessa Luttermann W12, Henry Ahrenshop/M12, Philipp Weber/M35 und Brigitte Kampel/W45 Platz2.
Bei den Mannschaftswertungen hatten dann bei den Schüler/-innen die LG Celle-Land mit Alena Frieling, Victoria Hilpert und Lia Cordes/ WK U12, Max Bartels, Hinnerk Optenhöfel und Mattes Frötel MK,U12 die Nase vorn.
Für die LG Ufo erlief Leon Groß über 8780m die schnellste Zeit bei den Männern, wobei das Team der LG Celle-Land in der M30/35 mit Fabian Krüger (4 Titel), Hauke Scharfenberg und Marcel Kieser auch hier den 3. Team Sieg erlief.
Für den MTV Müden zeigten Sven Rodehorst und Torsten Münchow Platz2/M45 und für das LAZ Christian Schneider-Wieland/M50 die stärksten Leistungen. Eine große Freude war es,dem jungen Laufnachwuchs mit den zahlreichen Schülerinnen und Schülern zuzuschauen, die mit großer Freude im
Rahmenwettbewerb dem Laufsport nacheiferten und mit strahlenden Gesichtern ihre Urkunden entgegen nahmen.
Justus, Dylan und Nele (direkt nach Nele`s 2000 m Lauf)
Dylan Broadley und Nele
Pinkert holen Silber bei den Bezirksmeisterschaften im Blockmehrkampf
Bei sommerlichen Temperaturen von 25 Grad fanden die nachgeholten Blockmehrkampfmeisterschaften des Bezirk Lüneburgs in Stade statt. Dabei war der überragende Athlet wieder einmal Dylan Broadley/U14, der zum Teil mit pers. Bestleistungen den Block Sprint/Sprung nur mit 1 Punkt Rückstand zu Tjelle Haber/LAV Zeven als Zweitplatzierter mit herausragenden 2192 Punkten beendete. Seine Leistungen 1,44 Hochsprung, 75m 10,36, 60 m Hürden 12,07,Speer 28,22, Weitsprung 4,63 m.
Aber auch Nele Pinkert zeigte sich in der U16 im Blockmehrkampf Lauf mit neuer pers. Bestleistung von 2113 Punkten sehr stark verbessert.Ihre Leistungen 100m 14,44, 80 m Hürden 14,54, Weit 4,41m, Ball 28,50 und 2000m in 8:52 und wurde mit dem Bezirksvizetitel belohnt.
Ihr Bruder Justus Pinker/U14 startete im Block Wurf, den er mit neuer Bestleistung von 1533 Punkten auf Platz 4 beendete.
2 Goldmedaillen bei den
Landesmeisterschaften für die LG Celle-Land
Unser erfolgreichen Athleten vlnr: Björn Frieling, Jorge Cosme, Denise Cordes, Till Oerlichs, Hans Röper
Bei frühlingshaften Temperaturen fanden die NLV +BLV Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Ortskern der Stadt Uelzen statt, die durch den SV Rosche organisiert wurden. 197 Teilnehmer gingen an den Start und sorgten für ein tolles Event nach der langen Durststrecke für den Laufsport. Leider waren durch den Rundkurs mit zahlreichen Kurven, unterschiedlichen Pflasteruntergründen und einer Wendemarke keine schnellen Zeiten möglich.
Für die größten Überraschungen sorgten Denise Cordes/W35 und Hans Röper/M65, die jeweils mit dem Landesmeistertitel belohnt wurden. Aber auch Jorge Cosme/M45 Platz 3, Till Oelrichs/M40 Platz 3 und Björn Frieling/M40 Platz 4 zeigten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit viel Teamgeist ihr ganzes Können und wurden hinter den Buntentor Roadrunners mit dem Landesvizetitel ausgezeichnet.
Vizelandesmeisgter 10 km Straße Mannschaft M40/45Horst passt gut auf alle auf.