Im Januar startet ein neuer Kurs Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik mit der neuen C-Lizenz Trainerin Doris Kneip.
Termin: Dienstags 18-19 Uhr, erstmals am 17. Januar in der Eugen-Naumann-Schule, Eingang Lönsweg. Anmeldungen unter 05051/1393
Mit dem „ sanften Muskelaufbautraining“ wollen wir Rückenschmerzen entgegenwirken, die Koordination verbessern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringen , beweglich bleiben, die Muskulatur stärken.
Für den Kurs ist keine Rehasportverordnung notwendig, allerdings eineneue Vollmitgliedschaft im TUS Bergen für 7,50 € mtl.
Herzsport
Am Mittwoch, den 11.1.23 startet der TUS Bergen wieder mit 2 Herzsportgruppen um 19:00 und 20:00 in der Eugen Naumann Schule in Bergen.
Voraussetzung sind eine neue Rehasportverordnung, Belastungstest und die Einverständniserklärung vom Hausarzt. Neue Teilnehmer melden sich bitte beim TUS Bergen unter Tel. 05051/1393 an.
Vom 18.-22. Januar 2023 startet ein Aktionsprogramm diverser Sportarten zum schnuppern für Schüler und Jugendliche v.12-16 Jahren in der Eugen-Numann Schule unter LED- Schwarzlichtflutern, ein besonderer Spass mit Fitness an Geräten auch beim Mitternachtssport.
Ehrenamt überrascht, so das Fazit mit Konfettiregen und Applaus
Der Kreissportbund Celle überraschte Ellen Liedke und Anja Dageförde-Buhl als Dank für ihr jahrelanges Engagement beim TUS Bergen.
Ellen Liedke, die seit 23 Jahren als ÜL in der Leichtathletik und als Leiterin der Hobbylaufgruppe durch Kurse und regelmäßiges wöchentliches Laufen aktiv ist, wurde mächtig überrascht. Die zahlreichen Kinder sind ihr ans Herz gewachsen und so erfüllt sie diese Aufgabe mit sehr viel Engagement. Vor 15 Jahren gründete sie dann die Gruppe Callanetics (dehnen und kräftigen) und da das noch nicht genug war, steigerte sie ihren Einsatz mit der Meldewartin der LG Celle-Land und die Pflege der Homepage des TUS Bergen.
vlnr: Vanessa Pein, Ellen Liedke, Horst Liedke mit Kindern aus der Leichtathletik
Noch überraschter war Abteilungsleiterin Anja Dageförde-Buhl von der Turnabteilung, die den Job schon seit 10 Jahren ausübt und als ÜL bereits18 Jahren unterwegs ist. 2 Übungsleiterinnen, die das Herz der Kinder glücklich machen und für den TUS Bergen eigentlich unersetzbar sind, so das Fazit von dem 1.Vors. Horst Liedke, der die Glückwünsche gemeinsam mit Vanessa Pein vom KSB Celle in den Sporthallen überbrachte.
Anja Dageförde-Buhl mit Vanessa Pein und Horst Liedke inmitten der Kinderschar beim Turnen
In diesem Jahr fand wieder der Fliegerhorstlauf in Faßberg statt. Vom TuS Bergen nutzten einige Läufer/-innen den Termin, um die Ausdauerdisziplin für das deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Es wurden tolle Platzierungen belegt. Über die 3000 m Strecke starteten Stefan Bädermann, Stefan Kneip, Heike Dageförde, Horst Liedke und Inga Bothe,( die hier die Bundeswehr vertrat), die alle jeweils Platz 1 in ihrer Altersklasse belegen konnten. Ellen Liedke und Doris Kneip konnten Platz 2. und 3 in der W60 belegen. Alle haben mit ihren Zeiten die Disziplingruppe Ausdauer in Gold absolviert.
Hans Röper startete über die 10 km Strecke und belegte den 1. Platz in der Altersklasse M60.
vlnr: Stefan Kneip, Doris Kneip, Ellen Liedke, Heike Dageförde, Ilka Bothe,, Horst Liedke, Stefan Bädermann
Bei 12 Grad und einem Sonne-Wolkenmix wurden in Welle/Kreis Harburg dieBezirkscrossmeisterschaften nachgeholt. Aus dem Kreis Celle waren nur der TUS Bergen/LG Celle- Land, der SV Nienhagen und der Vfl Westercelle vertreten. Es war ein toller und erfolgreicher Herbsttag mit 2 kurzen Schauern in einer sehr familiären Atmosphäre, wobei die jeweiligen Distanzen mit großen Höhenunterschieden zu bewältigen waren.
Im Elitelauf über 10 km siegten Fabian Krüger/M30 und Denise Matys/ W50 /LG Celle-Land mit der schnellsten gelaufenen Zeit und sicherten sich den Bezirksmeistertitel. Im Schülerlauf über die 850 m in der U10 dominierte der TUS Bergen mit Emil Ahrens/M9 Platz1, Mats RobbinsM8 /Platz 1 und Joscha Grahlher/M8 Platz 2 den Lauf und wurden souverän Bezirksbeste auch mit der Mannschaft. Bei den weibl. U10 gab es ein packendes Rennen von Beginn an. Hier musste Katharina Langelüddecke W8 zum Schluss Carina Ludwig/TSV Hittfeld ziehen lassen und sicherte sich mit nur 3 Sek. Abstand den 2.Platz, Mira Frieling lief bei 14 Teilnehmerinnen auf einen starken 5. Platz. In der U12 steigerte sich die Distanz auf 1700 m, bei der die Mannschaft mit Matthes Frötel/M11 Platz 3, Ben Frieling/M10 Platz 3 und Hendrik Ahrens/M10 Platz 4 zum Bezirksbesten gekürt wurden.
Nachdem sich die Streckenlänge auf 2550m für die U14/16 erhöhte, liefen Alena Frieling /W12 in einem starken Rennen und Lilith Salie /W14 jeweils auf den Bezirksvizetitel, Ylvi Köster siegte sogar in ihren Altersklassen W13 und stand ganz oben auf dem Treppchen. Nele Pinkert glänzte in einem ausgeglichenen Rennen über 3300 m auf Platz 4 in der starken U18.
Im abschließenen Rennen über 3300 m Mitteldistanz gingen dann die Senioren noch einmal ins Rennen und konnten mit ihren Mannschaften M50/55 mit Jorge Cosme/M50,Platz 1, Maik Matys Platz 3 und Stefan Kneip Platz 6 den Bezirksmeistertitel erlaufen, wobei Jorge Cosme mit über 1 Min. Vorsprung das Rennen für sich entschied. Genauso stark lief die M60/65 mit dem frischgebackenen Landesmeister(1500m Bahn) Hans Röper/M65 Platz1, Detlef Müller Platz/M65 Platz 2 und Hartmut Fabritz/M60 Platz2 aufs oberste Podest.
Während am Sonntag beim Berlin Marathon ein neuer Weltrekord gelaufen wurde, fand im regnerischen Hamburg das Fest der 1000 Zwerge und Norddeutschlands größtes Schülersportfest statt. Mit großen Starterfeldern und langen Wartezeiten waren es bei dem Wetter nicht die besten Voraussetzungen für gute Ergebnisse. Die junge Athletin vom TUS Bergen, Lis Rodemann, konnte sich hier schon im Vorlauf gegen die starke Konkurrenz von 58 Starterinnen mit der schnellsten Zeit von 7,56 sec. durchsetzen. Im Endlauf siegte sie in ausgezeichneten 7,76 Sek. und blieb damit als einzige Teilnehmerin ihrer Altersklasse unter der 8 Sekunde Marke.
Auch beim Weitsprung waren 53 Starterinnen gemeldet. Hier konnte sich Lis mit sehr guten 4,04 m auf Platz 2 springen, wobei ihr zum Sieg lediglich 2 cm fehlten.
Bei zwei Disziplinen zweimal auf dem Siegerpodest bei diesem Sportfest…..das ist schon eine super Leistung.
Am 17.9.2022 fanden die Kreisbestenvergleichskämpfe in Munster statt. Nachdem wochenlang das beste Leichtathletikwetter herrschte, kam an diesem Tag der Herbst vorbei. Mit kühlen Temperaturen, starkem und böigem Wind sowie Regenschauern, der dann in Dauerregen überging, wurde den Kindern und Jugendlichen schon einiges abverlangt.
Bei diesem Wettkampf starten jeweils in den Alterklassen U16, U14 und U 12 Jungen und Mädchen aus den verschiedenen Vereinen zusammen für den Kreisleichtathletikverband Celle als eine Mannschaft.
Vom TuS Bergen/LG Celle Land waren 6 Mehrkämpfer und 4 Läufer für die 800 m am Start. In der U M U12 verstärkten Hinnerk Optenhöfel/M11 und Hugo Tranter/M10 die Mannschaft im Mehrkampf sowie Hendrik Hohls/M10 und Ben Frieling/M10 im 800 m Lauf. W U12 war von uns nur Lis Rodemann/W10 am Start, die aber mit 2 neuen Bestleistungen von 7,44 Sek.im 50 m Lauf und im Weitsprung mit 4,15 m Akzente setzte. Bei den Schülerinnen U14/W 12 liefen Alena Frieling und Johanna Runge mit einem beherzten Endspurt in 2:55,6 ins Ziel. Alena, die am letzten Wochenende noch bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon startete, knackte damit zum ersten Mal die 3 Minuten Grenze. Lennja Greve/W13 sprang im strömenden Regen in der W 13 mit 1,32 m mit Abstand am höchsten und belegte den 2. Platz im Vierkampf. Bei der Jugend U16/M15 vertrat Almameh Ceesay den KLV Celle über die 800 m Strecke und Estefania Gossing/W15 sowie Lilith Salie/W14 im Vierkampf. Die beiden Mädchen hatten durch das Wetter Probleme mit ihren Anläufen, wodurch Estefania keinen gültigen Versuch im Hochsprung und Lilith keinen im Weitsprung hatte.
Im Gesamtergebnis hatte die Mannschaft der U16 den 3. Platz belegt, wobei bei einer Besetzung aller Startplätze ein Schritt nach vorn sicherlich drin gewesen wäre. Die U12 des KLV belegte Platz 4 und die U14 verfehlte des 1. Platz ganz knapp und wurde 2.
Lis beim 50 m SprintBallwurf WU12Hugo konzentriet am Start
ab Mittwoch, 7.9.22 mit Yoga für den Rücken im Sportpark, Hohner Kirchweg 19.
Über die Yogastellungen wird eine Verbesserung von Flexibilität, Muskelstärke und Körperbewusstsein angestrebt, die besonders dem Rücken zu Gute kommt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten a 90 Minuten. Er findet mittwochs von 18:45- 20:15 Uhr statt. Neben den Asanas runden Atembewegungen und Tiefenentspannung die einzelnen Stunden ab. Mitzubringen sind:
Yogamatte, eine Decke und nach Möglichkeit 1 Yogakissen. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Interessierte melden sich bitte vorher bei Birgit Schulze 05054/1466 o. 05051/1393 an.
Eine weitere Gruppe für Rehasport + Funktionstraining bzgl.Wirbelsäulengymnastik ist bereits gestartet. Hier sind auch die Personen angesprochen, die mehr Freude am Leben durch Bewegung, Spaß, Spiel und ein besseres Gleichgewichtsgefühl zurück gewinnen möchten. Die Gruppe trainiert mittwochs in der Eugen-Naumann Schule (Eingang Hubertusstr.) von 17:00- 18.00 Uhr. Es sind noch Restplätze vorhanden. Infos unter 05051/1393
Am Dienstag, den 6.9.22 beginnt eine weitere neue Gruppe, auch in der Eugen-Naumann-Schule, von 18:45 – 19.45 Uhr mit ÜL Andree Stangenberg. Das Ziel ist es nach dem Motto Crossfit, Kraft- und Zirkeltraining, sowie der Arbeit an Kettlebells den Körper fit und kraftvoll zu trainieren, aber auch die Beweglichkeit zu fördern. Interessierte melden sich beim TUS Bergen unter Tel. 05051/1393 oder 01747744394 an.
Die Herzsportgruppen starten wieder am Mittwoch, den 24.8. in der Eugen Naumann Schule ab 19:30 Uhr unter neuer Leitung und Führung. Es ist eine Rehasportverordnung, die Boosterimpfung und ein Belastungstest mit Empfehlung des Arztes erforderlich. Infos unter 05051/1393.
Noch nicht ganz. Die Leichtathletikabteilung des TuS Bergen hatte für ihre Schüler und Jugendlichen noch ein Highlight auf dem Programm. Wer Lust und Zeit hatte wurde angemeldet und dann gings los. Das Wetter war super für diese Art von Wettkampf, naß werden gehört hier dazu. Einmal über das Hindernis mit Wassergraben….. leichter gesagt als getan. Die jungen Athleten konnten hier hautnah erfahren, dass das, was im Fernsehen immer so leicht aussieht, am Ende hartes Training braucht. Aber hier stand der Spaß im Vordergrund und den hatten alle!
Auf den Fotos kann man man sehr gut die verschiedenen Techniken zur Überquerung sehen.
Mit fast 30 Kindern im Gepäck reiste der TuS Bergen/LG Celle-Land in Unterlüß an.
Mit über 30 Kreismeistertiteln konnte man wieder nach Hause fahren. Zu diesem tollen Ergebnis trugen Joscha Gralher / 2 Titel, Emil Ahrens / 1, Hendirk Hohls /1, Hinnerk Optenhöfel /4, Dylan Broadley /2, Almameh Ceesay/4, Alisa Ohlhoff /3, Lis Rodemann/3, Lennja Greve/5, Estefania Gossing/ 5 bei. Hierbei stechen die Leistungen von Lis Rodemann und Alisa Ohlhoff heaus. Lis /W10 sprintete die 50 m in 7,61 sec, erzielte beim Weitsprung 4,08 m und mit dem Schlagball 23 m. Alisa /W9 stand dem nichts nach und lief die 50 m in 8,69 sec, sprang 3,43 und warf 18,50 m. Hinnerk Optenhöfel übersprang in seinem ersten Hochsprungwettkampf 1,27 m und warf den Schlagball 32 m. Die 4 x 50 m Staffeln in der MU10 belegte mit Startläufer Hennes Knoop, Thore Frötel, Joscha Gralher und Emil Ahrens Platz 1 ebenso wie die MU12 mit Startläufer Jannik Thole, Hendrik Hohls, Hugo Tranter und Hinnerk Optenhöfel. Bei den Schülerinnen WU10 belegte die Staffel mit Milana Schewtschenko, Arina Yaglova, Anastasia Mertin und Schlussläuferin Alisa Ohlhoff zeitgleich hinter der Staffel vom LAZ Celle Platz 2. Die Staffel Bergen2 mit Emily Lühmann, Isabelle Thole, Lea Schimmeck und Henrieke Optenhöfel kam auf den 3. Podestplatz.
Dylan Broadley M14 gewann den 100 m Sprint und bezwang erstmals die 5 Marke beim Weitsprung, was ihm den 1. Platz einbrachte. Almameh Ceesay/M15 legte bei seinem ersten Leichtathletik Einzelwettkampf tolle Leistungen vor. 100 m Sprint 13,48 sec, Hochsprung 1,39, Weitsprung 4,66 und Kugel 9,49 m bescherten ihm jeweils den 1. Platz. Das Team des TuS vervollständigten Maarja Käding/W10, Ylvi Köster/W13, die sich stark im Sprint verbessert hat und einen Podestplatz erlaufen konnte, sowie Lara Schimmeck/W8.
Bei den Kreis- u.Bezirksmeisterschaften über 1500m glänzte die LG Celle-Land mit 2 Bezirkstiteln/2 Vizetiteln, sowie 3 Kreismeistertiteln.
Die schnellste Zeit im Alleingang lief wieder einmal Jorge Cosme/M50 Platz1 in ausgezeichneten 4:53 Min., Matthias Lang M45/ Platz 2 folgte in 5:28 und Sandra Messmer
/W45 Platz1 in ihrem ersten Lauf über diese Distanz in 7:04 Min. Edmund Obiri U18 lief auf Platz 2 in 5:22 Min., wobei er die Woche zuvor in seinem ersten 5 Kampf den 400m Lauf in ausgezeichneten 59,46 Sek. absolvierte und ebenfalls den Bezirksmeistertitel im 5 Kampf holte.