Archiv des Autors: admin
Ergebnisse Sparkassenlauf 2021
Ausschreibung Sparkassenlauf 2020
Hier geht es zur Ausschreibung für den Sparkassenlauf 2020.
Ergebnisse des Sparkassenlauf 2017
Zu den Ergebnislisten des Sparkassenlaufs 2017 geht es hier entlang.
Ergebnislisten Sparkassenlauf 2015
Zu den Ergebnislisten des Sparkassenlaufs 2015 geht es hier entlang.
Sportabzeichenabnahme 2014
Informationen und Termine zur Sportabzeichenabnahme 2014 finden Sie hier.
Jahreshauptversammlung 2014
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 07.05.2014 um 19:00 Uhr im Stadthaus Bergen statt.
Hier geht es zur Tagesordnung.
Ergebnisliste Sparkassenlauf 2013
!! Hier geht es zu den Ergebnislisten des Sparkassenlaufs 2013 !!
Fotos vom Sparkassenlauf 2013 bitte rechts oben „Sparkassenlauf 2013“ anklicken
Im Dauerregen zum Erfolg!

Der Regen verdarb den Spaß an den Wettkämpfen um die Kreismeisterschaft. Dennoch scheuten sich die jungen Athleten nicht, ein erfrischendes Bad nach dem Flug über die Hochsprungmatte zu nehmen oder in der nassen Weitsprunggrube zu landen.
Marie Dehning U 1O und Nala Olshausen U 12 waren die erfolgreichsten Athletinnen bei den Mehrkämpfen. Nachdem sie schon bei den Schulwettkämpfen des Kreises geglänzt hatten, behaupteten sie sich auch bei den Kreismeisterschaften und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Beide Mädels überzeugten im Dreikampf mit ihrer Weitsprungleistung von 3,59 m und 3,74 m. Zusätzlich startete Nala Olshausen im Vierkampf und holte auch hier den Titel. Schnellstes Mädel im Sprint war Sina Otte mit 8,4O sec, die im Drei- und Vierkampf Platz fünf belegte. Veronique Quednau U 10 erkämpfte sich Platz 3 und damit die Bronzemedaille. Marie-Louise Mechler und Annika Brammer vervollständigten das Feld.
Marie Dehning (8,41-3,59-25,00-1073 P.)
Veronique Quednau (8,63-2,93-21,00- 914 P.)
Nala Olshausen (8,65-3,74-29,50-1116 P.-13763 P.)
Sina Otte (8,40-3,35-22,5m-1014 P.- 0,98-1174 P.)
Jana Otte U 14 freute sich im Dreikampf über die gute Weitsprungleistung von 4,12 m und die Silbermedaille. Durch den Vierkampf kam noch eine Bronzemedaille hinzu (11,22-4,12-19,50-1230 P.-1,14-1413 P.).
Die größte Überraschung des Tages bot aber Max Dehning U 10, der im Schlagballwerfen mit 30,50 m einen großen Vorsprung herausholte und auch nach drei Disziplinen die Nase vorn hatte.In dem großen Teilnehmerfeld erkämpfte sich der siebenjährige Marc Danneberg einen guten vierten Platz vor seinen Vereinskameraden Jonah Helms und Mattis Bothe auf den Plätzen fünf und acht.
Max Dehning ( 9,70- 2,65-30,50-662 P.)
Marc Danneberg (10,12-2,49-21,50-527 P.)
Jonah Helms ( 9,55- 2,60-15,00-517 P.)
Mattis Bothe (10,32-2,61-15,00-462 P.)
Maximilian Mechler konnte seine Titelsammlung erweitern und gewann im Dreikampf Gold und im Vierkampf bestieg er als Zweiter das Treppchen. Jonathan Meyer-Bothling bestach besonders durch seine Weitsprungleistung von 3,81 m und erreichte im Drei- und Vierkampf Patz vier.
Maximilian Mechler (11,99-3,43-34,50–911 P.-1,14-1244 P.)
Jonathan Meyer-Bothling ( 8,32-3,81-34,50- 966 P.-1,12-1237 P.)
Jonas Rehwinkel und Daniel Warnecke (beide U 16) kamen im Vierkampf mit 1633 und 1402 Punkten auf die Plätze vier und sechs.
Das Foto zeigt Athleten der LG Celle-Land bei den Kreismeisterschaften
Stefan Bädermann überrascht mit Norddeutschen Meisterschaftstitel! (5.7.2012 )

Als letzter Wettbewerb der Meisterschaften wurde das 5000 Meter Rennen gestartet und dabei setzten sich schnell die Favoriten aus Berlin, Seelze und Rostock ab. Erst nach 3500 Meter fand Stefan Anschluss an die Spitze, um dann die letzten 1000 Meter in sehr schnellen 3:10 Minuten zu laufen. Diese Tempo überraschte alle und konnte keiner mehr mitlaufen. Stefan Bädermann siegte in sehr guten 17:24 Minuten. Das war nach 4 Vizetiteln in den letzten 10 Jahren endlich sein erster Norddeutscher Meister Titel im Einzel und somit auch der größte persönliche Erfolg, neben den genauso überraschenden Landesmeistertitel im Crosslauf mit der Mannschaft der LG Celle-Land im Februar.
Foto: Siegerehrung mit Stefan Bädermann und dem „Schirmherr“