Turn-Jubiläum war ein voller Erfolg

Puh das war geschafft. Um 20.00 Uhr waren wir endlich mit allem fertig und die Heisterkamphalle war für den nächsten Tag wieder Fit.

Angefangen hatte alles vor einem Jahr, da wurde Anja während einer Vorstandsitzung von Brigitte Prinzhorn angesprochen „ Denkt bitte daran Eure Abteilung wird 100 Jahre, was wollt Ihr machen?“.

Wir überlegten hin und her und dann entstand eine Idee: Etwas zum Ansehen für Jeden, so wie das Feuerwerk der Turnkunst oder die Sportgala in Krelingen, das sollte es werden. Außerdem sollten alle Gruppen der Turnabteilung die Möglichkeit haben daran teilzunehmen.

Am Sonntag konnte sich jeder das Ergebnis anschauen.

Um 14.30 Uhr füllte sich die Heisterkamphalle ziemlich schnell, jeder wollte noch einen guten Sitzplatz ergattern. So kam es, dass zu Beginn um 15.00 Uhr,  die ersten Gäste mit in die Halle kommen mussten.

Unsere Nervosität nahm immer mehr zu, ich glaube das hat man uns auch angemerkt. Nach den ersten Beiträgen wurde es aber immer besser.

Fast pünktlich um 15.10 Uhr begann die Feier. Nach kurzer Begrüßung ging es auch zügig los.  Es gab Beiträge der Qigong-Gruppen, der Seniorinnen, der Jazzdance Gruppen, den „Hot Boots“, vom MTV- Fichte Winsen die TGW-Mannschaft, den Weibz und den Dorfmietzen aus Eversen unter der Leitung von Jessika Hubach die alle gut ankamen und fleißig beklatscht wurden.

Die Knüller der Turner (Turn Minis, Ballgruppe, Showgruppe und Wettkampfgruppe) konnte laut Aussage vieler Gäste aber keiner toppen.

Die Turn Minis verzauberten das Publikum genauso wie die Ballgruppe, es faszinierte.

Die Showgruppe zeigte einen gelungenen Mix aus Überraschung, Turnen und Akrobatik.

Die Wettkampfgruppe zeigte zum Abschluss einen Mix aus Akrobatik auf dem Schwebebalken,  am Reck und Trampolinspringen über den Schwebebalken.

Unsere Gäste waren eindeutig der Meinung das war SPITZE!

Alle Veranstaltungen dieser Art brauchen ganz viele Helfer die keiner sieht und an die keiner denkt. Darum an dieser Stelle ein ganz riesengroßes

DANKE!!!!!!

An alle auch an die die wir jetzt vielleicht vergessen haben.

– Alle Spender für unser super Buffet

– Alle teilnehmenden Gruppen, besonders unsere Turnkinder und-jugendlichen: Wir waren in letzter Zeit nicht immer gut zu ertragen

– Unser Auf- und Abbau Team (Christian Buhl, Thorsten Meyer, Torben Buhl, Lorenz Hartung und Martin Menzel) Ihr wart Klasse

– Brigitte Prinzhorn und Ellen Liedke mit Ihrer Mannschaft, Ihr hab euchselber getoppt

– Jörg Ewald für die gute Musikeinspielungen

– Peter Fuhr der immer für Transporte, Problem Beseitigungen und auch, wenn nötig zum Saugen der Bodenbahnen da war

– Frank Jung der die Fotoshow vorbereitet und betreut hat, sowie immer für alles bereit stand

– alle Eltern unserer Turnkinder die uns immer bereitwillig unterstützt habenund hoffentlich weiter so mitmachen

– Gudrun Deutsch für den Entwurf unseres Plakates

– Der Soltau Therme für den Druck der Plakate

– Dem Bergwerk für die Beleuchtung und die Musikanlage

– EP Joachim Scheiba für die Bereitstellung der Leinwand, des Beamer und der Mikrofone sowie die Hilfe am Sonntag durch Fabian Scheiba

Natürlich auch unseren Gästen ohne die wir sehr alleine gewesen wären und die Spenden für unser Buffet sicher nicht so hoch ausgefallen wären.

Unser Dank geht genauso an die Stadt Bergen, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Rainer Prokop und seiner Spende.

Sowie dem Turnkreisvorstand vertreten unter anderem durch Gunda Thieleke.

Natürlich auch an unseren eigenen Vorstand der sehr zahlreich erschienen ist.

Nun sind wir der Meinung das war SPITZE!!!!!!!!!

Bis zum nächsten Mal und nochmals vielen Dank!

Anja und Karen

Unsere Wettkampfgruppe

Die Turn Mini`s

Ballgruppe

Unsere Jungs

Unsere Einladung

 

 

Veröffentlicht unter Turnen

Eröffnung der Fahrradwanderfahrten

Es ist wieder soweit, die Termine für die ersten Fahrrad-Wanderfahrten sind:

1. Samstag 05.04. – 13 Uhr Treffpunkt Parkplatz hinter dem Stadthaus

Die Fahrt führt über Walle, Hassel, Sülze und zurück. Es werden

ca. 29 km auf befestigten Wegen gefahren.

2. Samstag 26.04. – 13 Uhr Treffpunkt Parkplatz Heisterkamphalle

Im Rahmen des Sparkassenlaufes findet ein Fahrradwandern

statt.

Sportabzeichenverleihung des TuS Bergen 19.3.2014

Hier sind schon mal die Fotos, der Bericht folgt.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern  !  Wir sehen uns wieder auf dem Sportplatz !

Familiensportabzeichen

männliche Jugend

weibliche Jugend

einige Schüler der Hinrich-Wolff-Grundschule mit den Lehrkräften

einige Schüler der Dahlhof-Schule Sülze mit ihren Lehrerinnen

 

Kinder der Hinrich-Wolff-Grundschule

Männer

Frauen

Löningen/Bergen 8.3.2014

Gold für Veronique Quednau/U12 von der LG Celle Land, im Rahmenwettbewerb

bei den Deutschen Crossmeisterschaften

Veronique ganz oben auf dem Podest

Bergauf, bergab, über Stock und und über Stein: im niedersächsischen
Löningen wurden am Samstag dem 8. März Deutschlands beste Läufer im Gelände
gesucht. Die Spitzenläufer aus allen Bundesländern, unter anderem die
deutsche beste Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt, haben um den Titel des
Deutschen Crossmeister 2014 gekämpft.

Im Rahmen des Wettkampfes wurden gleichzeitig die Bestenwettkämpfe für die Schüler U12 und U16 durchgeführt.

Aus dem Kreis Celle war lediglich TUS Bergens Nachwuchstalent Veronique
Quednau angereist, um bei den weibl.Schülerinnen U12 zu starten. Mehr als
40 Mädchen aus allen Bundesländern Deutschlands waren angemeldet und sind
bei idealen sonnigen Lauftemperaturen an den Start gegangen. Auf der
schweren 1,4km langen Strecke waren Gras- und Sandabschnitte, künstlich
aufgebaute Hügel, Gräben und Heuhäufen, viele langgezogene Anstiege,
scharfe Kurven und mehrere Schleifen zu durchlaufen. Taktisch klug hatte
sich Veronique bereits nach dem Startschuss von der Masse gelöst und
stürmte als erste in die enge Schleife. Nach 200m wurde sie von ihrer
späteren Mitstreiterin aus Nordrhein-Westfallen überholt und lief bis
zur Zielgeraden an der 2. Position. Nach einer starken Tempoverschärfung
konnte nur noch Veronique folgen und die zwei lösten sich vom
Verfolgerfeld. Auf der Zielgeraden hinter der letzten Heuschikane kam
Veronique dann ihre Vielseitigkeit zu Gute, denn hier setzte sie zum
entscheidenden 50 m Schlusssprint an und konnte so das Rennen und als
glückliche Gewinnerin für sich entscheiden.

„Erst als ich oben auf dem Podest stand und die schwere Goldmedaille an
meinem Hals spürte,konnte ich es fassen, dass ich gewonnen habe“, sagte
Veronique nach der Siegereherung. Ein paar Stunden später stand auf dem
gleichen Podest Sabrina Mockenhaupt, als Deusche Crossmeisterin 2014.

Wasser-/Wirbelsäulengymnastik

                                       Wassergymnastik

Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser, welches Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur kräftigt. Wassergymnastik besteht aus Übungen, die man in 1,20 m tiefem Wasser ausführt.

Die Übungen, die mit Rumpf, Armen und Beinen ausgeführt werden, sind auf den ersten Blick einfach, werden aber durch den erhöhten Wasserwiderstand doch anspruchsvoll und anstrengend.

Von den Ärzten kann die Wasser-/Wirbelsäulengymnastik als Rehabilitationssport verschrieben.

Seit Januar 2014 mit neuer Übungsleiterin.

Übungszeiten: dienstags im Stadtbad Bergen

Gruppe 1 = 17.45 – 18.30 Uhr         Gruppe 2 = 18.30 – 19.15 Uhr

Wirbelsäulengymnastik

Eine Wohltat für die Rücken-Wirbelsäulengymnastik ist das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit hohem Gesundheitswert. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und besehende Probleme beheben.

Seit Januar mit neuer Übungsleiterin

Übungszeiten:

dienstags 8.45 – 9.45 Uhr im Bewegungsraum im Schwimmbad

Carla Messmer

 

 

 

14 Bezirkscrosstitel und 6 Vizemeistertitel für die LG Celle Land

Erfolgreichster Starter war mit 4 Bezirkstiteln Stefan Bädermann,

Ironmenspezialist Bob Orton punktete mit 3 Titeln und 1 Vizetitel

 Bei trockenem Winterwetter und aufgetauten, teilweise schneebedeckten Rasenpisten fanden in Rosche/Uelzen die Bezirkscrossmeisterschaften statt. Der Veranstalter SV Rosche hatte ein paar kurze steile Anstiege eingebaut, um die flache Sportplatzstrecke noch mit kleinen Schwierigkeitsgraden zu versehen.

Ein Teil der LG Celle-Land Mannschaft

Über die 1. Kurzdistanz von 3400 m konnte hier das Team der LG CelleLand gleich 5 mal das Treppchen besteigen. Bob Orton , der hier die Aufgabe hatte,  in der für ihn jüngeren M40 alles aufzumischen, konnte mit nur 50 cm Vorsprung den Titel holen. Teamkollege Stefan Bädermann vollzog das Gleiche in der M45 und verhalf dem Team mit einem wieder in guter Form befindlichen Heiko Szymlet/M45 den Mannschaftstitel. In der Klasse M50/55 verwirklichten sich Hans Röper/M55 auf Platz1, sowie Rick Newman/M50 Platz 2 und Horst Liedke/M55 mit Platz 3, sodass ihnen der Mannschaftstitel nicht mehr zu nehmen war.  

Der erste Lauf ist vorbei !

                                     Der jugendliche Nachwuchs mit Fabian Krüger, Jan-Eric Baumgarten und Joshua Orton machten im gleichen Rennen einen sehr starken Eindruck. Das Frauenteam mit Crossmeisterin Natalia Quednau/W40 Platz 1, Stefanie Liedke/Platz 3 und Carolin Liedke/Platz 4 wurde mit nur 1 Platz  Differnz hinter dem SV Rosche und der LG Verden Dritter.

In ausgezeichneter Form präsentierten sich im 2000 m-Rennen Marie Dehning/W11 Platz 1 und Veronique Quednau Platz 3, bei dem Marie einem ungefährdetem Sieg entgegen lief.

Start W U12 mit Marie Dehning (320), Veronique Quednau (321), Sophia Hill (323) und Hannah Faller (dahinter)

Hier hat sich das zusätzliche regelmäßige Crosstraining in der Wintersaison bereits bemerkbar gemacht, wobei die beiden in 2013 schon die Deutsche  Bestenliste über 800m und 2000 m anführten. Hannah Faller und Sophia Hill ergänzten das Mannschaftsergebnis auf Platz 2.

Im nachfolgendem Rennen der AK U14 über 2200 m startete die Judoka und der Floh der LG Celle Land Kaja Krüger gegen die 2 Köpfe Größeren.

Kaya bleibt dran

 Unter den Anfeuerungsrufen des LG-Teams und der Zuschauer gelang ihr dann im schnellsten Rennen ihres Lebens der Sieg vor der ehemaligen Teamkollegin Nala Olshausen/LAZ Celle.

Über die gleiche Strecke belegte Robby Boldt mit tollem Kampfgeist den 4. Platz. 

Robby meistert den rutschigen Abgang

Eine ganz große Überraschung gelang der A-Jugend über 3400 m mit Daniel Püschel, Tom Schmidt und einem ganz stark auflaufendem Daniel Warnecke, die knapp hinter dem SV Rosche mit einem tollen 2. Platz ausgezeichnet wurden.

Start M U20

Auf der 6000 m Distanz der Seniorinnen und Senioren erlief sich Stefan Bädermann seinen 3. und 4. Bezirkscrosstitel. Nachdem er verhalten gestartet war, wurde er von Runde zu Runde immer stärker und konnte in der für ihn jüngeren M40 den Sieg souverän nach Hause laufen. Den Mannschaftsieg komplettierte Bob Orton/M45 mit Platz 2 und Martin Beyersdorff Platz 3.

In der M50/55 sorgte ein stark auflaufender Hans-Jürgen Köhler Platz1, Hans Röper Platz 2 und Detlef Müller Platz 3 für den nächsten Teamsieg. Der Medailiensegen wurde jeweils mit  Gold von Nick Wendel/M65 und Sandra Messmer/W45 und Eckard Köllner/M60 in Silber komplettiert.

Daniel Püschel muss auch noch durch die Pfütze; Rick feuert ihn nochmal kräftig an !

Durch diese Pfütze müssen sie kommen: Tom Schmidt auf dem Weg ins Ziel

Daniel Warnecke lief bei den älteren U 20 ein Superrennen.

Da musst Du hoch, Heiko voran !

Ein paar Impressionen von der Strecke ! Mit Hans-Jürgen Köhler (LG Celle-Land) und Tom Olshausen MTV Müden/Oe.

Ein paar Impressionen von der Strecke !

Ein paar Impressionen von der Strecke !

Martin Beyersdorff auf dem Rückweg

Rick Newman besiegt grade die Anhöhe !

Hannah Faller gibt noch mal alles auf der Zielgraden

Stefan hat es schon vorher gewußt: 4 Titel nehme ich mit nach Hause !

Die beiden dürfen beim Foto auch nicht fehlen.

Horst Liedke entspannt auf der Strecke

Sophia Hill, unsere jüngste Teilnehmerin läuft dem Ziel entgegen. Links feuert ihrer Trainingskollegin Kaya sie an.

Robby Boldt bei einem Zwischensprint zum Anlauf für den Berg

Marie Dehning W 11 läuft unter den Anfeuerungsrufen ihrer Teamkollegen dem Ziel ungefährdet entgegen

Nick Wendel, wie immer ganz konzentriert dabei !

Siegerehrung Kaya Krüger Bezirksmeisterin W 12

Start 6000 m

Start 6000 m

Start 6000 m

Start 6000 m

Start Frauen/Sen. mit Stefanie und Carolin Liedke und Natalia Quednau

Start W U12 mit Kaya Krüger (324)

Veronique setzt zum Überholen an

Stefanie Liedke

So sieht man nach dem Lauf aus

Erfolgreiche Kreismeisterschaften im Crosslauf in Offen am 18.1.2014

Kreiscrossmeisterschaften in Offen/Bergen standen unter einem sonnigen frühlingshaften Stern.

Der TUS Bergen war Ausrichter der Kreiscrossmeisterschaften im hügeligen Offen bei Bergen. 161 Athleten und zahlreiche Zuschauer nutzten das frühlingshafte Wetter, um bei strahlendem Sonnenschein und exellenten Streckenverhältnissen um  Meisterschaftsehren des NLV Kreis Celle zu kämpfen.

Die LG Celle-Land holte 21 Kreismeistertitel und stellte mit Stefan Bädermann und Bob Orton mit jeweils 3 Titeln die 2 erfolgreichsten Athleten.

Stefan Bädermann bei der „Arbeit“

Hier kommt Bob !

Im 1. Rennen über 3100 m glänzte die Männermannschaft der LG Celle-Land mit Stefan Bädermann, Fabian Krüger und Christoph Helms mit dem ersten Einzel und Mannschaftssieg. Die gleiche Überraschung gelang dem Frauenteam mit einer stark auflaufenden Sarah Armstrong, sowie Stefanie und Carolin Liedke.    Als Gesamtsieger und 1. in der männl. A Jugend glänzte Jan Kempfert vomLAZ Celle mit der schnellsten Zeit in diesem Rennen und verschaffte der Mannschaft mit Lars Erik Banning und FelixWeiß in dieser Klasse den Sieg.

Im 2. Rennen über die Seniorenstrecke von 5400 m gelang Stefan Bädermann der 3. Sieg diesmal in der  AK M40, wobei sein Teamkollege  Bob Orton/M45 mit dem  Gesamtsieg und AK Sieg überzeugte. Dank einer stark auflaufenden Natalia Quednau/W40 (1.Platz) und Gesamtsiegerin,  führte auch hier am Mannschaftssieg der LG mit Claudia Bührke/W55 (1.Platz) und Sandra Messmer(2. Platz) kein Weg vorbei.                                                                                                                            

   

Start der 5400 m Strecke

Ein weiterer Garant zeigte sich in der Mannschaftswertung M50/55 mit Hans-Jürgen Köhler/M55 (Platz1), Hans Röper/M55 Platz 2 und Rick Newman/M50 Platz 2, sowie durch erstklassige Einzelwertungen mit Eckard Köllner/M60 Platz 1 und Nick Wendel/M65 Platz 1.

Hans-Jürgen Köhler

vorn Eckhard Köllner, dahinter Nick Wendel

 

 

 

 

 

 

In den Schülerklassen überzeugten mit Titeln und tollen Platzierungen Marie Dehning, Veronique Quednau, Kaja Krüger, Max Dehning, Jonah Helms, Marc Danneberg und Robby Boldt sowie seine Schwester Nancy.

Start M/W U 12 mit Jonah, Max und Mattis sowie Marie, Veronique und Hannah

Start der „Kleinen“ U 10 mit Sophia, Paul, Justus, Marc und Malte

 

 

 

 

 

 

 

Im abschließenden 9000 m Lauf siegte souverän Markus Susmann/TUS Celle, wobei hier die Mannschaftswertung ebenfalls an die LG Celle Land mit Bob Orton Platz 3, Fabian Krüger Platz 4 und Martin Beyersdorff Platz 6, vor dem TUS Celle ging.

Hier sind die einzelnen Ergebnisse unserer Teilnehmer zu finden: www.klvcelle.de/Ergebnisse

auch hier wird schon um jeden Meter gekämpft !

Malte: nur fliegen ist schöner !

Das sind unsere jüngsten Helden: Justus Helms und Paul Rabe

Fabian ist in einer super Form

Robby weit voraus !

Tom war Läufer und Helfer! Danke !

 

 

 

 

 

 

 

 

Ricky-Baby, come on !

Im Lauf Konkurrenten, im Ziel wieder Freunde ! So soll es sein

So sieht es im Zieleinlauf aus! Erschöpft aber schnell wieder fit

 

Marie Dehning, Lena Pfeiffer (LG UFO) und Veronique Quednau. Veronique konnte sich noch den 2. Platz hinter Marie erkämpfen. Glückwunsch euch allen !

 

Immer schön fröhlich bleiben ! So wollen wir euch sehen! Renée und Kaya

Renée und Marvin beißen sich durch !

 

Tom und Daniel hier mal als Helfer !

 

Start über 1800 m U 14, vorn im Bild Kaya Krüger, die Kreismeisterin über diese Strecke wurde. Klasse Kaya !

 

und hier noch ein paar von unseren „Freiwilligen“ !
Auf Hans ist immer Verlass !

Auf Hans ist immer Verlass !

Sandra ganz souverän bei ihrem ersten Wettkampf ! 1. Platz Mannschaft

Anneke wurde Vizemeister Mannschaft Frauen mit LG Celle-Land 2

vorn Daniel und dahinter Carolin, beide auch als Helfer und Läufer dabei ! Danke !

Nancy Boldt, Kreismeisterin W U20

Unsere englische Abteilung !

Jan-Erik diesmal in 2 Abteilungen, hier als Läufer und dann als Kurier zwischen Ziel und Startbüro! Herzlichen Dank. 

 

Gesucht wirst …………..Du

Du hast Spaß an Bewegung ??  Du möchtest laufen, springen, werfen ?

Bei uns ist das möglich!!

Das Leichtathletik-Team des TUS Bergen sucht Jungen, Mädchen und Jugendliche, die Lust haben, mit uns zu trainieren und wer will kann auch an Wettkämpfen teilnehmen.

So ruhig sind wir nicht immer !

Die Schülergruppe beim Einlaufen

Einige Teilnehmer der Gruppe beim Training

Das Leichtathletik-Team des TUS Bergen sucht Jungen, Mädchen und Jugendliche, die Lust haben, mit uns zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.

Bei unserem Training kann man Weitsprung, Sprint, Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Speerwerfen, Diskuswerfen, Hürden- , Crosslauf und anderes erlernen. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz !!!!  Laufen nach Musik und Spiele werden beim Training nicht vergessen !!

Für die 1.Gruppe steht die Bewegung im Vordergrund und das spielerische Heranführen an die Leichtathletik. Wer Interesse hat, kann gerne auch probeweise mal vorbeischauen. Keine Angst, wir beißen nicht !

Unsere Trainingszeiten im Winter sind:

dienstags

Gruppe 1: 16.30 Uhr – 17.30 Uhr (Alter ca. 5-12 Jahre ) ,

Gruppe 2: 16.30 Uhr – 18.30 Uhr (die Leistungsgruppe Schüler))

Gruppe 3: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr (Jugendliche )

in der Mehrzweckhalle im Sportpark (Nähe Tennisplätze) und

donnerstags von

Gruppe 1:  16.30 Uhr — 17.30 Uhr,

Gruppe 2:  16:30 Uhr – 17.30 Uhr

Gruppe 3: 17:30 Uhr – 19:30 Uhr (Jugendliche)

in der Sporthalle der Eugen-Naumann-Schule

Ab den Osterferien sind wir auf den Sportplätzen Heisterkamp (dienstags) und Sportplatz Eugen-Naumann-Schule (hinter kath.Kirche) zu finden.

Solltet ihr noch Fragen haben, wendet euch an Karsten Optenhöfel,

Tel. 05051/2665,  Ellen Liedke 05051/1393 oder Brigitte Prinzhorn 05051/8784

Also, bis dann. Wir freuen uns auf euch.  Mehr Fotos auf der Seite: Leichtathletik

TuS Bergen e.V.           – Leichtathletikabteilung –

Adventssportfest der Kinder U 12 in Winsen/Luhe am 1. Dezember 2013

1221 Meter in 4 Minuten
Großzügig beschenkt mit einer Tüte weihnachtlicher Überraschungen kehrten die jungen Athleten der LG Celle-Land erfolgreich vom Adventssportfest der LG Nordheide in Winsen
zurück.
.
Zu den Topleistungen des Tages gehörte der Paarlauf über 4 Minuten von Marie Dehning W 10 und Nala Olshausen W 11. Beim Paarlauf ist es gestattet, den/die LäuferIn beliebig oft zu wechseln. Nach 1,5 Runden hatte Marie Dehning schon einen deutlichen Vorsprung herausgeholt, den Nala weiter ausbaute. Nun wechselten sich die Mädchen nach einer Runde ständig ab und es kam bald zu Überrundungen der anderen Teams (Platz 1). 1221 Meter entsprechen etwa einer Durchgangszeit für 800 Meter von 2:40 min.
Als nächstes steigerte sich Nala im Hochsprung auf ausgezeichnete 1,30 m (Platz 2). Marie dagegen gewann diese Disziplin  mit übersprungenen 1,21 m. Auch im 50 m Sprint erkämpfte sie sich den Sieg und lief in Turnschuhen überzeugende 7,86 sec. Nala erreichte im 50 m Finale mit 8,51 sec Platz vier.
Beim Schlagballwerfen haderten beide Mädchen mit der Hallenhöhe, die keine bessere Weite zuließ. Die 80 Gramm Bälle knallten immer wieder gegen die Trennwände und prallten zurück. Dennoch verbuchte Nala mit 31 m einen weiteren Sieg und Marie kam mit 30 m auf Platz 2.
Marvin Rullmann M 11 verschenkte den Sieg im 50 m Sprint (7,98 sec) und sprang 1,18 m hoch (Platz 3). Im Paarlauf erreichte er zusammen mit seinem Partner Florian Böttcher M 10 Platz vier. Dieser wiederum sicherte sich im Ballwerfen mit genau 30 Metern Platz 3.

Malte bei seinem ersten Start.

Erste Wettkampfathmosphäre schnupperte der siebenjährige Malte Bröker, der die 50 m in 9,61 sec heruntersprintete und und Ball 18,50 m weit warf.

TuS-Echo – TT – Dezember 2013

Seit Anfang September läuft jetzt die aktuelle Spielsaison 2013/2014.

Da zum jetzigen Zeitpunkt, dem Abgabetermin für dieses Heft, fast alle Mannschaften nicht einmal die Hälfte ihrer Spiele bestritten haben, kann hier auch noch keine Prognose abgegeben werden.

Mit Beginn der Saison haben wir in Bergen auch wieder einen Trainer (Ralf Petersen)  für den Nachwuchsbereich. Ralf kommt aus Winsen/Aller. Dort hat er in der Vergangenheit die Tischtennisabteilung geleitet und sich um das Schüler- und Jugendtraining gekümmert. Als Trainer mit den Lizenzstufen C+ Leistungssport und B Tischtennis-Gesundheitssport ist er bestens ausgebildet um die Übungen nach den neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen vermitteln zu können. Bisher ist allerdings die Trainingsbeteiligung nicht so berauschend. Um hier vielleicht wieder einige neue Gesichter zu sehen, führen wir am 16.11.2013 eine Minimeisterschaft durch. Die Ergebnisse werden zeitnah bekannt gegeben.

Im Spielbetrieb hat sich in den Aufstellungen kaum was verändert. Die dritte Herrenmannschaft hat einen Neuzugang verzeichnet, der vor ca. 5 Jahren schon einmal in Bergen gespielt hat.

Die erste Herrenmannschaft hat nur noch ein Punktspiel vor sich. Mit Stand vom 03.11.13 steht sie mit 10:6 Punkten in der Hinrunde auf Platz 2. Dieses sagt leider nichts aus, da viele Mannschaften noch nicht so viele Spiele bestritten haben.

Die Mannschaftsaufstellungen für die Spielsaison 2013/2014

1. Herren:
Kristofer Pflug, Reiner Lepke, Dirk Montag, Roland Mohr, Harry Hilzenbecher und Harald Evers
2. Herren: 
Bernd Czerwinski, Axel Wunsch, Felix Hackbarth, Gerhard Mohr, Walter Sander und Karl-Heinz Ingelmann
3. Herren: 
Hans-Jürgen Runtze, Detlef Knoop, Günter Meinecke, Martin Wübbolt, Frank Lever, Kirsten Evers Willy Hofmeister-Besser, Helmut Floßdorf und Markus Wübbolt
Jungen: 
Alexander Scholz, Johannes Timme, Cody Petty, David Feibig, Daniel Herbig, Philipp de Werd, Patrick Müller, Simon Rabe und Tim Sperling

Hier noch die aktuellen Ergebnisse der Spielsaison

Mannschaft

Spielklasse

Tabellenplatz

Punkte

1. Herren

1. Bezirksklasse CE/SFA/UE

2

10:06

2. Herren

Kreisliga

9

  2:4

3. Herren

3. Kreisklasse

3

  5:1

Jungen

Kreisliga

2

  5:1

Daten: Stand
per

03.11.2013

Trainingszeiten (Sporthalle der Eugen-Naumann-Schule)

Montag:           18:00  –  20:00  Uhr    Schüler und Jugend

                        20:00  –  22:00  Uhr    Erwachsene

Freitag:  neu!  18:00  –  20:00  Uhr    Schüler und Jugend

                        20:00  –  22:00  Uhr    Erwachsene