Erstmalig wurden wegen eines Veranstalterproblems die Bezirksmeisterschaften vom NLV Bezirk Lüneburg und Bezirk Weser Ems gemeinsam in Delmenhorst ausgetragen.
Mit 297 Teilnehmern in der U18/20 , sowie Männer/Frauen und zum Teil starker Konkurrenz, war es für die Leichtathleten ein gelungenes Event.
Jorge Cosme musste über 1500m lediglich den Deutschen Vizemeister Dennis Dodt/Vfl Stade ziehen lassen und lief in starken 4:52 Min. als Zweiter ins Ziel. Über 800m sicherte er sich den Bezirksmeistertitel in starken 2:26,35 Min. Edmund Obiri/U18 lief die 400m in 58:33 auf Platz 3, wobei er seine diesjährige Bestzeit nicht verbessern konnte. Nach einer weiteren Stunde überzeugte er in seinem ersten 200m Rennen in ausgezeichneten 25,623 Sek.ebenfalls auf Platz 3. Dylan Broadley nutzte die Möglichkeit zum weiteren Formaufbau und musste gegen die 2 Jahre ältere, sehr starke Konkurrenz antreten. Über 100m lief er in 12,37 Sek. auf Platz 3 und in seinem ersten 200m Lauf in 25,75 Sek. auf Platz 4 ins Ziel.
Eine Woche zuvor konnte Edmund Obiri /MU18beim nationalen Pfingstsportfest in Zeven in seinem 1. Rennen auf der anspruchsvollen 2000m Hindernisstrecke im Bezirk Lüneburg mit dem Vizemeistertitel und im Land Niedersachsen mit Platz 4 überzeugen.
Am Mittwoch ging es bei kühlen Temperaturen und böigem Wind für die Athleten vom TuS Bergen/LG Celle-Land zum Sprintcup nach Nienhagen. Der Sprintcup ist ein Dreikampf aus verschiedenen Sprintstrecken; einmal die Distanz, die in der entsprechenden Altersklasse gelaufen wird und eine Strecke die kürzer und eine die länger ist.
Für die Schüler/innen bis zur Altersklasse U12 bedeutete das 30m, 50m, und 75 m, für die Athleten U14 50m, 75m und 100 m. Für die gelaufenen Zeiten gibt es entsprechend Punkte nach DLV-Punktewertung, die addiert werden und die Platzierung ergeben.
Für die AK M7 ging Phil Reuer an den Start und belegte nur 3 Punkte hinter einem Konkurrenten Platz 3. In der M9 konnte Levian Kieser mit großem Vorsprung den 1. Platz erringen. Sein Teamkollege Joscha Grahlher schaffte es auf Platz 4. In der M10 lieferten sich Emil Ahrens und Matheo Kappelmann einen tollen Zweikampf, den Emil mit 795 Punkten für sich entscheiden konnte. 8 Punkte dahinter kam Matheo auf Platz 2. Hendrik Hohls vertrat den TuS in der M11 und belegte mit 831 Punkten einen guten 3. Platz ebenso wie Hinnerk Optenhöfel in der M12.
Die Schülerinnen wurden in der W10 von Lea Schimmeck vertreten, die einen 7. Platz erzielte. Lis Rodemann konnte ihre Sprintqualitäten ausspielen und siegte souverän mit 1252 Punkten und über 120 Punkten Vorsprung auf Platz 2.
Am Donnerstag fand der Sprintcup für die AK U16 und älter bei optimalen sonnigen Wetter-bedingungen statt. Hier startete Dylan Broadley über 60 m, 100 m und 150 m. Nach schwerer Verletzung meldetet er sich nach 3 Monaten Verletzungspause eindrucksvoll zurück. Er siegte in der M15 souverän mit 140 Punkten Vorsprung. Mit den 60m in 7,70, die 100m in 12,27 Sek. und die 150 m in 18,6 Sek. knüpfte er an seine bestehenden Bestzeiten an. Am Pfingstsonntag geht es dann zum nationalen Sportfest nach Zeven, wo er dann auf5 gleichwertige Sprinter seines Niveaus treffen wird.
Gleich im ersten Rennen über die 400m lief Edmund Obiri/LG Celle Land in der U18 die schnellste Zeit des Tages mit pers. Bestzeit in 56,98 Sek ein. Über 800m erlief er einen weiteren Titel in guten 2:36 Min. Auf der gleichen Distanz siegte in der M50 Jorge Cosme in guten 2:28 vor Matthias Lang/M45 In 2:36 Min.
Im abschließenden 5000m Bahnlauf sicherte sich Björn Frieling/M45 den Meistertitel mit der schnellsten gelaufenen Zeit in diesem Rennen in 18:55 Min.
Weitere Kreismeistertitel gingen in spannenden Rennen mit engen Zieleinläufen in der M8 an Malte Hohls in 3:07,5 Min., M10 Matheo Kappelmann 3:07,1 Min., M11 Hendrik Hohls 3:06,6. Min.. Hinnerk Optenhöfel siegte in der M12. Bei den Schülerinnen ginen die Titel in der W 10 an Anastasia Mertin in 301,7 Min. und in der W14 an Lennja Greve in 3:05,7 Min.
Arne Habermann und Mael Robbins ergänzten in der M8 das Podest auf Platz 2 und 3, in der M9 schaffte es Thore Frötel auf Platz 3, Emil Ahrens verfehlte nur knapp den 2.Platz in der M10. Ben Frieling, der am Vormittag beim Sponsorenlauf der Grundschule Eversen schon 20 Runden um den Sportplatz lief, wurde 3. in der M11, seine Schwester Mira Frieling belegte Platz 2 in der W9 vor Lara Schimmeck/3. und Emily Lühmann/4.. Die W11 vervollständigten Arina Yaglowa auf Platz 3 und Lea Schimmeck/5., Lis Rodemann /W11 und Lilith Salie/W15 holten sich jeweils den 2. Platz und Ylvi Köster/W14 und Alena Frieling konnten das Siegerpodest auf dem 3. Platz erobern.
Fast alle Schüler und Schülerinnen konnten ihre Bestzeiten stark verbessern.
Die Jahreshauptversammlung des TUS Bergen fand im Stadthaus Bergen mit 125 Personen und 69 stimmberechtigten Mitgliedern statt. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gab der 1.Vorsitzende Horst Liedke einen ausführlichen Bericht über das vergangene Sportjahr. Nach der anhaltenden Pandemie im Frühjahr 2022 kam der Sport hinsichtlich Veranstaltungen nur sehr zögerlich wieder auf die Beine. Mittlerweile sind die Gruppen und Mannschaften wieder gefüllt und auch im Turnbereich gibt es sehr erfreuliche Entwicklungen. Wir sind weiterhin auf der Suche nach ÜL, Trainern und ehrenamtlichen Helfern, die sich auch qualifiziert ausbilden lassen möchten. Im November 2022 erhielt der TUS Bergen eine Zusage vom LSB über 5000 € für eine Outdoorfitnessanlage, die in Zuammenarbeit mit der Stadt Bergen fristgerecht installiert werden konnte.
Durch unsere fleißigen ÜL wurden fast 200 Sportabzeichen abgenommen und 449 Minisportabzeichen in den Kindergärten. Durch das erfolgreiche Sportjahr konntenzahlreiche aktive Sportler aus den Bereichen Handball, Leichtathletik und Kegeln geehrtwerden.
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Ernst Lippa als Sportabzeichenobmannnach 40 jähriger Tätigkeit und 46 Jahre Ehrenamt vom Vorsitzenden des TuS und HerrnMatchiowalli vom KSB Celle. Karsten Optenhöfel wurde als Leichtathletiktrainerfür 40 jährige Tätigkeit geehrt., Hans-Jürgen Runtze u. Reinhard Loof wurden für 65Jahre und Gerhard Mohr für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Dorothee Becker, Martina van der Borst, Hagen Winterhoff und Lieselotte Blum, für 40 Jahre Jörg Ludwig, Hans-HermannSchmitz, Karsten Timme, Gudrun Denecke, Erika Clemens, Stefan Sonnenberg, Wiebke Linnemann, Thorsten Flader,Tobias Nagleer, Reinhard Becker, Marita Cordes, Silvia Mecher,Marianne Halle, Holger Thiel, Giesela Högger, Hagen Rodehorst und Stefan Pilot, für25 Jahre Elfriede Weizel, Marie Sandvoß und Wiebke Wulf. Sichtlich überrascht wurden Jürgen Rodemann und Horst Liedke, als sie vom stellv. Vorstandvorsitzenden Marcus Klar für 25 jährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet wurden.
Die einzelnen Abteilungsleiter berichteten von den Erfolgen ihrer Sparten und Schatzmeister Jürgen Rodemann trug den Kassenbericht für 2022 vor. Die Entlastung vom Schatzmeister und des gesamten Vorstandes wurde von der Kassenprüferin Carolin Hansen beantragt und einstimmig genehmigt. AHV Präsident Horst Pomorin leitetedie Wahl des Vorsitzenden, in der Horst Liedke einstimmig wieder gewählt wurde.
Mit Marcus Klar/ stellv. Vors, Jürgen Rodemann/ Schatzmeister, Birgit Pinkert, Franziska Kieser. Tobias Nagler u. Elke Menzel als Beisitzer, wurde der gesamte Vorstand für weitere 3 Jahre in seinen Ämtern einstimmig bestätigt und wieder gewählt. Stefan Kneip wurdezum neuen Kassenprüfer gewählt.
Der stellv. Bürgermeister Peter Meinecke lobte noch einmal die Vielfältigkeit des TUS Bergen mit seinen zahlreichen Gruppen und Abteilungen, sowie den 4.Platz von Dylan Broadley bei der C Z Sportlerwahl 2023. In den Grußworten ging er noch einmal auf die Renovierung der Heisterkamphalle für Januar 2024 ein.
In den Schlussworten sagte der Vorsitzende: lasst uns den Sport weiterleben und uns nicht in die Enge treiben, Sport ist wichtig, vermittelt Glück, Zufriedenheit, stärkt das Immunsystem und die Gemeinschaft. Der Termin für den nächsten Sparkassenlauf ist Sonntag, der 5.Mai 2023.
vlnr: Gerhard Mohr, Reinhard Loof, Hans-Jürgen Runtze, Karsten Optenhöfel, Ernst Lippa und Herr Matchiowalli vom KSB CelleEhrungen für 25 und 40 Jahre MitgliedschaftEhrung für 50 Jahre TuS BergenLeichtathleten aus dem TuS BergenEhrung der Handball-Jugend C männlich als Bezirksmeister Ehrung der Handball D-JugendHandball Damen 1. MannschaftHandball Damen II.MannschaftEhrung Kegler
Über 400 Aktive starteten bei guten Lauftemperaturen von 10 Grad und einem knackigen Ostwind beim 32. Sparkassenlauf und 35.Volkslauf des TUS Bergen. Bemerkenswert war die tolle familiäre Atmosphäre im Stadion unter den Zuschauern und Familienangehörigen, die den Zieleinlauf mit kräftigem Applaus begleiteten. Durchs Programm führten Stefan Bädermann und Horst Liedke mit Aufwärmanimation am Start und bei der Moderation während der zahlreichen Läufe. Nach dem Zieleinlauf erhielten alle Teilnehmer die beliebten Minipokale und Urkunden. Trotz der unangenehmen Temperaturen gab es wieder einmal strahlende Kindergesichter im Ziel.
Der stellv. Bürgermeister Peter Meinecke erteilte die Startschüsse und nahm den Dank an den Bauhof der Stadt Bergen entgegen, die in letzter Minute die Bahn und das Stadion sehr gut präpariert hatten.
Einen besonderen Dank sprach Organisator Horst Liedke seinem 40 köpfigem Helferteam , dem DRK, der Stadt Bergen, der Sparkasse Celle, der Polizei und der Feuerwehr Bergen für das Verständnis und die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der sportlichen Veranstaltung aus.
Die Hinrich-Wolff-Schule stellte mit 140 Schülern, vor der Eugen-Naumann-Schule mit 86 , der Grundschule Eversen mit 35, der Dahlhofschule Sülze mit 20 und der L;eichtathletikabteilung des TUS Bergen mit 17 Teilnehmern die größte Laufgruppe.
Bei den gut besetzten Schülerläufen über die 1 km Distanz ging der Siegerpokal bei den Mädchen an Greta Runge/Grethen&Partner, vor Marieke Japp und Thea Weber/’Dahlhof-Schule Sülze . Den Schülerlauf dominierte Hendrik Hohls,/Hinrich-Wolff-Schule vor Noah von Hörsten und Henk Stouten/ Eugen-Naumann-Schule.
Den 10 km Hauptlauf absolvierte Adam Janicki/TUS Bergen in ausgezeichneten 34:46 Min., vor Till Oelrichs/TUS Bergen und Carsten Machel/Post SV Uelzen. Bei den Frauen siegte Tina Grethen/Grethen&Partner, vor Sandra Lange/ MTV Müden und Caroline Sina aus Heide.
Über 5 km siegte überlegen Alena Frieling/TUS Bergen 22:29 vor Nicole Zimmer/TUS Hermannsburg und Sabine Otte/Celle.
Den Männersieg holte sich Jorge Cosme/TUS Hermannsburg in ausgezeichneten 17:14 Min. vor Henrik Lange/Tri Speedys Peine und Lukas Hadrossek/TSV Hitzacker.
Die Wanderer vom MTV Soltau lobten die abwechslungsreiche Wanderstrecke im Randgebiet desTRÜPL und die ausgezeichnete Organisation, sowie die Führung durch Gerd Broch, so dass sie im nächsten Jahr noch zahlenreicher dabei sein wollen.
Beim 1,8 km Lauf siegte Doppelstarter Lukas Hadrossek/Hitzacker vor Edmund Obiri/TuS Bergen und Lennart Röhrs/Anne Frank Oberschule . Bei den Schülerinnen siegte Johanna Runge, Celle vor Alena Frieling/Grundschule Eversen und Kira Hadrossek/TSV Hitzacker.
Die Auszeichnung des jüngsten Teilnehmers ging an Moritz Dompke aus Celle.
Die 25 Euro für die größte aktivste Schulklasse bekommt in diesem Jahr die Klasse 3b der Eugen-Naumann-Schule in Bergen, die von ihrer Klassenlehrerin Frau Hohls betreut wurden.
Bei optimalem, sonnigen Wetter fanden in Stade die Blockmehrkampfmeisterschaft in der U14 + U16 des BLV Lüneburg statt. Als einzige Vertreter aus dem KLV Celle traten Ylvi Köster u. Alena Frieling vom TUS Bergen/LG Celle-Land an. Für beide war es der erste Blockwettkampf.
Beide waren für Block Lauf gemeldet und hatten mit dem Hürdenlauf einen guten Einstieg.
Alena/U14 sprang mit 3,58 pers. Bestleistung u. lief die 800m in 2:56 Sek. ebenfalls mit Hausrekord., sodass in der Endabrechnung nach dem Ballwurf mit 25,50m u.75m Sprint in einem starken Teilnehmerfeld Platz 5 mit 1741 Punkten herauskam.
Ylvi Köster/U16 hatte mit 3,48m im Weitsprung, 20,50 m Ballwurf u. 9:57 über die 2000m pers. Bestleistungen. und wurde mit 1582 Punkten überraschend mit dem Bezirksvizetitel in der W15 belohnt.
Über 200 Teilnehmer starteten bei den NLV Meisterschaften über die amtlich vermessene 10 km Straßenlaufdistanz in Uelzen. Mit dabei das Team der LG Celle-Land in derKlasse M40/45. Jorge Cosme/M45 lief in ausgezeichneten 36:54 Min. die schnellste Zeit unserer Starter und landete in der für ihn jüngeren AK in der Einzelwertung mit Platz 3 auf dem Treppchen.Ihm folgte Till Oelrichs/M40 Platz 5/M40 in schnellen 37:08 und Björn Frieling/M45 Platz 6.Durch die geschlossene Mannschaftsleistung wurde das Team bei der Siegerehrung mit dem Vizemeistertitel hinter dem Laufclub Blue Liner aus Wolfenbüttel belohnt.
Hans Röper kam in einem starken Feld seiner AK/ M65 auf Platz 4.
Jorge Cosme, Till Oelrichs, Björn Frieling, Hans Röper
Gleichzeitig mit dem Startschuß des Celler WASA Laufes fiel auch der Start für die Landesmeisterschaften Crosslauf Niedersachsen und Bremen in Lingen an der Ems mit 237 Teilnehmern.
Die anspruchsvolle mit zahlreichen Steigungen und bergab Passagen angebotene Strecke verlangte den Crossläufern alles ab. Der TUS Bergen/LG Celle-Land konnte auf der Kurzstrecke von 3300m mit einem stark auflaufenden Till Oelrichs Platz3/M40, Björn Frieling Platz3/M45 und Stefan Bädermann einen hervorragenden Silberrang in der Mannschaftswertung der M40/45 erlaufen hinter dem Team vom TUS Weene und vor dem Team vom SV Nordenham . Überglücklich war die Mannschaft, dass Stefan Bädermannn für das Team in die jüngere Altersklasse wegen der Mannschaftswertung heruntergemeldet hatte und auf den Celler WASA Lauf verzichtete.
Auf der 6300 m Seniorenstrecke zündete Hans Röper/M65 seinen Turbo gegen die starke Konkurrenz und landete ebenfalls mit dem 3.Platz auf dem Treppchen.
Hoch motiviert stellte sich die Mannschaft dann auch noch einmal auf der abschließenden 9300 m Strecke der Konkurrenz und wurde wieder mit dem Vizemeistertitel in der M40/45 mit Till Oelrichs, Björn Frieling und Stefan Bädermann ausgezeichnet, hinter dem Team der Blueliner aus Wolfenbüttel.die sich mit dem aktuellen Vizeweltmeister Matthias Wilshusen/M50 im Marathon ergänzt hatten. In der Gesamtwertung aller AK wurde das Team zur großen Überraschung noch mit Platz 3 belohnt.
Als nächstes werden wir uns nun mit der Organisation unseres eigenen Sparkassenlaufes am 7.Mai befassen, um u.a. die Läuferszene der Schulen in der eigenen Region zu stärken, so das Fazit des mitgereisten Horst Liedke, 1.Vors./TUS Bergen.