Leichtathleten vom TuS Bergen gehen erfolgreich in die Sommerferien

Gleich 2 Wettbewerbe standen noch in den letzten Tagen auf dem Plan: am 28.6. die Kreismeisterschaften im Mehrkampf und am 2.7. der „Schools out“ Hindernislauf in Nienhagen.

Am Samstag ging es für die kleinen und größeren Athleten zu den KM im 3- bzw. 4 Kampf nach Nienhagen. Hier wurden viele neue Bestleistungen aufgestellt. Arik Gerlach M7, Ellie Fienemann W 8 und Marie Liedke W9 bestritten ihren 1. Mehrkampf mit tollen Leistungen.

Celina Levermann W8/701 Pkt. und Frida Luhmann W9/906 Pkt. sind da schon erfahrener und belegten beide  einen 2. Platz mit neuen BL im Sprint und Ballwurf sowie für Frida auch noch im Weitsprung. Ihr Bruder Henry M9/765 Pkt. stellte ebenfalls 3 neue BL auf, kann aber im Ballwurf noch zulegen. Dann reicht es für ganz vorn. Matilda Luhmann konnte im Ballwurf eine neue BL aufstellen und freute sich ebenfalls über einen guten Wettkampf.

 Phil Reuer M9/772 Pkt. Konnte sich knapp vor ihm platzieren. Unangefochten 1. in M9 wurde Malte Hohls, der im Sprint und Ballwurf (30m) ebenfalls neue BL erzielte.

Levian Kieser belegte im Dreikampf mit neuer pers.BL von 7,78 sec. und 1017 Pkt. Platz 2 mit 15 Punkten Rückstand, im 4 Vierkampf sprang er  im Hochsprung über 1,12 m und holte mit 267 Pkt, Vorsprung den Meistertitel. In der W 11 machte Katharina Langelüddecke es ihm nach. Mit 4 neuen persönl.BL holte sie sich den Titel  im Dreikampf und wurde Vizemeisterin im Vierkampf, wo sie die Latte ebenfalls bei 1,12 überquerte.

Lis Rodemann konnte sich im Weitsprung auf 4,66 m und im 200 g Ballwurf auf 36 m verbessern, zusätzlich gewann sie den 75 m Sprint in 10,24 Sek. und überquerte die Lantte bei 1,32 m was für sie den Meistertitel im 3 als auch im 4 Kampf bedeutete.

Am Mittwoch ging es dann nochmal bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad nochmal nach Nienhagen. Hier sollte der 600 m Hindernislauf stattfiinden, der aber wegen der Temperaturen.auf 300 m gekürzt wurde. Alle Kinder freuten sich schon auf den Wassergraben. Am Start waren Celina Levermann/W8, Katharina Langelüddecke/W11 und LisRodemann/W13, die gleich vom Start an Tempo machten und ihre Läufe mit großem Vorsprung gewannen. Emil Ahrens/M12 und Levian Kieser/M11 kamen jeweils  mit hart umkämpften Zieleinläufen auf Platz 1. Hendrik Hohls/M13 belegte den 2. Platz und Hennes Knoop /M11 sowie seine Schwester Nele/W7 und Phil Reuer /M9 belegten gute Plätze im vorderen Mittelfeld.

Jetzt stehen die verdienten Sommerferien an und im August geht es dann ausgeruht wieder weiter.

Mehrkämpfer in Nienhagen –
Einige der Hindernisläufer vlnr: Katharina, Amil, Hendrik, Celina, Lis und Levian, es fehlen Phil, Hennes und Nele

Mehrkampfsportfest in Altwarmbüchen und Landesmeisterschaften Blockwettkampf in Stuhr

Am Wochenende 14./15.2025 waren für Athleten des TuS Bergen/LG Celle-Land 2 Wettkämpfe angesagt.

Am Samstag gingen bei über 30 Grad Phil Reuer, Levian Kieser und Hendrik Hohls an den Start. Trotz der Hitze konnten die drei Sportler neue Bestleistungen erzielen.

Levian / M11 setzte seine Bestleistung im Weitsprung um über 30 cm auf 4,28 m, im Schlagballwurf erzielte er 35 m und den 50 m Sprint absolvierte er in 7,95 sec. Alle Leistungen in Punkte umgerechnet ergab das 1064 Punkte und somit den 1. Platz.

Hendrik    / M13 verbesserte sich ebenfalls im 75 m Sprint auf 11,05 sec. und im Weitsprung auf 3,95 m. Lediglich im 200 g-Ballwurf fehlten ihm mit 31 m die letzten 3 Meter für den Sieg im Dreikampf. Er belegte den 2. Platz.

Phil /M9 verbesserte seine Leistung im Schlagball auf 30 m.Im 50 m Sprint/8,86 sec. und im Weitsprung /3,27 m blieb er unter seinen Bestleistungen und belegte Platz 3. 5Punkte mehr (1/10 sec. auf 50 m) hätten für ihn Platz 2 bedeutet-

Am Sonntag ging es für Lis Rodemann zu den Landesmeisterschaften U16    im Block Sprint/Sprung nach Stuhr. Hier startete sie bei den 1 Jahr älteren Athletinnen.    Lis begann mit Hochsprung, was bei dem Regen am Sonntag in Stuhr keine leichte Aufgabe war. Etwas enttäuscht ging es an die ungewohnte 80 m Hürdentrecke, die sie mit Bravour in erstklassien 13:12 sec. Meisterte. Der Weitsprung war für alle nicht einfach. Auch Lis sprang ein ganzes Stück vor dem Brett ab /4,47 m und verschenkte viele Zentimeter, aber es gab erstmal wieder Sicherheit. Beim Sprint ging es dann für sie über die ungewohnte 100 m Strecke, die sie in guten 13,56 sec- absolvierte. Leider schaffte sie es dann nicht, im abschließenden Speerwurf den Speer so in die Luft zu setzen, dass er weit flog. Hier blieb sie ein ganzes Stück unter ihrer Bestleistung und konnte sich dann aber im Gesamtresultat über einen tollen 7. Platz in der AK W14 freuen.

Lis (2.vl) beim Hürdensprint
Phil, Levian und Hendrik (vlnr)

Jubiläumssportfest in Schneverdingen 31.5.2025

Am 31.5. feierte die Leichtathletikabteilung des TV Jahn Schneverdingen ihr 60 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß fand ein Sportfest im Osterwaldstadion statt.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land gingen 17 Kinder an den Start, darunter auch ein paar Sportler, die das erste Mal einen Stadionwettkampf machten. Es standen 50 m Sprint, Weitsprung und 800 m auf dem Programm.

Stark trumpften unsere Jungs in der U10 auf. Hier wechselten sich Malte Hohls, Phil Reuer,  Henry Luhmann und Heinrich Weide auf dem Siegerpodest ab. Besondern im Weitsprung trieben sie sich gegenseitig zu neuen Bestleistungen an.

In M U12 gingen für die M11 Hennes Knoop und Joscha Grahlher an den Start, die ebenfalls gute Plätze belegen konnten. Hier ist der 800 m Lauf von Hennes in 2:57 hervorzuheben.

Die 10jährigen Jungen mit Michel Stein, Arne Habermann, Thore Reinecke, Ben und Jan Buhrandt, Jerik Koopmann und Fiete Ohlhoff waren das erste mal bei einer  Veranstaltuung. Sie machten ihre Sache sehr gut.

Bei den Schülerinnen U10 W 8 belegte Celina Levermann im Sprint und im Weitsprung jeweils Platz 1. Unsere jüngste Starterin Nele Knoop W7 war ebenfalls voller Eifer dabei. Frida Luhmann erkämpfte sich im Weitsprung Platz 3 und über 800 m den 2. Platz. Ihre Schwester Matilda konnte in der W11 gute Plätze im vorderen Mittelfeld belegen.

4 Siege für den TuS Bergen beim Sprintcup in Nienhagen

Am Mittwoch starteten 16 Kinder der LG Celle-Land/TuS Bergen beim Sprintcup in Nienhagen. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass jeder Alterklasse ihre normale Sprintstrecke läuft und dann noch eine kürzere und eine längere, bis Jg. 2014 heißt das 30m/50m/75m, ab Jg. 2013 50m/75m/100M. Für die gelaufenen Zeit gibt es Punkte, die addiert werden. Wer die meisten Punkte hat, hat seinen Jahrgang gewonnen.

Zwar ging es nicht um Meisterehren, aber einige hatten doch den Anspruch, ihre Platzierung oder ihre Zeiten vom letzten Jahr zu verbessern. Das gelang fast allen. Erste Plätze erliefen sich Levian Kieser/M11, Emil Ahrens/M12, Frida Luhmann/W9 und Lis Rodemann/W13. Auch waren Kinder dabei, die das erste Mal auf einem Wettkampf in dieser Form starteten. Aus dem Startblock zu starten ist schon eine andere Liga, als aus dem Stand. Alle haben ihre Sache toll gemacht und konnten zufrieden nach Hause gehen.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt: W7 Nele Knoop/4., W8 Celina Levermann/3., W9 Frida Luhmann 1.,W11 Katharina Langelüddecke/3., Mathilda Luhmann/5., W12 Lea Schimmeck/7.,W13 Lis Rodemann 1. M9: Phil Reuer/2., Malte Hohls/3., Henry Luhmann/6.,

M11 Levian Kieser/1., Hennes Knoop/5., M12 Emil Ahrens/1., M13 Hendrik Hohls/2. Unsere beiden „Neuen“ in der M10 Michel Stein/5 und Fiete Ohlhoff/9. schlugen sich in ihrem ersten Wettkampf sehr gut und waren konzentriert bei der Sache.

Bezirksmeisterschaften Langstaffeln in Lilienthal 25.5.2025

Am Sonntag fanden in Lilienthal (Bremen) die Bezirksmeisterschaften des Leichtathletik- Bezirk Lüneburg statt. Bei strömendem Regen starteten die Läufer in Richtung Bremen. Am Ziel angekommen ließ der Regen ganz nach und der Regenschirm wurde nicht gebraucht.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land starteten 3 Staffeln.

In der M U14 verfehlten Ben Frieling, Emil Ahrens und Hendrik Hohls nur knapp einen Podestplatz in der 3 x 800 m Staffel in 9:05 Min. Beim Start stürzte unser Startläufer wegen einer Behinderung und verlor wertvolle Sekunden; am Ende fehlten 4,5 Sekunden auf den 3. Platz. Dafür konnten sie in der 4×75 m Staffel bei den gleichzeitig stattfindenden Kreismeisterschaften mit Hennes Knoop, Hendrik Hohls, Emils Ahrens und Levian Kieser a.K den 2. Platz in 44:54 Sek. belegen. Sie verbesserten ihre Zeit vom Vorjahr um über 5 Sekunden.

Die 3×800 m Staffel in der M U12 mit Malte Hohls, Levian Kieser und Hennes Knoop lief in der Zeit von 9:10 Min auf einen tollen 3. Platz und konnten bei der Siegerehrung das Siegerpodest bei Sonnenschein besteigen. Bei den Athleten wurde auf jeden Fall der Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

TuS Bergen erfolgreich beim Südheide Volkslauf Hermannsburg 18.5.2025

Mit 17 Startern war der TuS Bergen beim Südheide Volkslauf dabei.

Im Bambinolauf belegte Nele Knoop in der U8 den 18.Platz mit 5 Minuten,

Im Schülerinnenlauf über 1500 m siegte Katharina Langelüddecke in der U12 mit 6:44 min. und wurde damit im Gesamtlauf 3. Knapp das Podest verfehlte Frida Luhmann in der U10 mit Platz 4 in 7:56 Min. Ihre Schwester Matilda vervollständigte die Mannschaftsleistung in der U12.

Der Schülerlauf über die 1500 m zeigte ebenfalls ein starkes Rennen um die Plätze. Platz 1 ind der U16 und Gesamtsieger des Laufs wurde Max von Hörsten in 6:12 Min.. Platz 3 in der U12 belegte Hennes Knoop in 6:32, Fiete Ohlhoff wurde 13. in dem großen Feld in 7:34 Min.

In der U10 starteten Henry Luhmann und Malte Hohls. Henry belegte einen hervorragenden 5. Platz in 7:10 Min, im auf den Fersen war Malte Hohls in 7:23 Min auf Platz 9.

Für Mira und Ben Frieling kann die Strecke nicht lang genug sein. Sie starteten über 5 km und Mira belegte Platz 2 iin der U12 in 23:23 Min.. Ben wurde 2. iin der U14 in 2=51 Min.

Auch ein paar Erwachsene wagten sich auf die Strecke über 5 km. Johanna Knoop belegte einen tollen 1. Platz in der W40 in 24:12 Min. Aus unserer Hobbylaufgruppe erreichten Claudia Peters ebenfalls einen 1. Platz in der W55 in 28:10 Min. Doris Kneip schaffte Platz 2 in der W65 in 32:31 Min, Stefan Kneip wurde 3. in der M55 in 28:13 Min.

Über 10 km startete Mario Cordes, der Platz 1 in der M40 in 41:07 Min. belegte.

Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Bergen für den TuS Bergen von 1867 e.V.

Einmal im Jahr verleiht die Bürgerstiftung Bergen einen Ehrenamtspreis.

In diesem Jahr wurde der TuS Bergen ausgezeichnet. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter hat der 1. Vorsitzende des TuS Bergen den Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung entgegengenommen. Überreicht wurde er durch den Vorsitzenden des Stiftungsrates Karl-Heinz Grethen, der viel Lob für die ehrenamtliche Tätigkeit hatte aber auch auf die Unwägsamkeiten hinwies, die man als Verein manchmal überwinden muss.

Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an alle, die den Verein immer so tatkräftig unterstützen und auch ein herzliches Dankeschön an alle Sportler, ohne die es den Verein gar nicht gäbe.

Bleibt alle dabei und Spaß und Erfolg zusammen.

Jahreshauptversammlung des TuS Bergen v.1867 e.V.

Die Jahreshauptversammlung des TUS Bergen fand  im Stadthaus Bergen mit 68  stimmberechtigten Mitgliedern statt. Nach der Gedenkminute für die  verstorbenen Mitglieder gab der 1.Vorsitzende Horst Liedke  einen ausführlichen Bericht über das vergangene Sportjahr. Im Turnbereich,  Rehasport, Handball und bei der Leichtathletik gibt es sehr erfreuliche Entwicklungen, sodass der Verein zur Zeit 1720 Mitglieder hat.

Durch unsere fleißigen ÜL wurden  210 Sportabzeichen abgenommen und 451 Minisportabzeichen in den Kindergärten. Durch das erfolgreiche Sportjahr konnten zahlreiche aktive Sportler aus den Bereichen Turnen, Leichtathletik, Handball und Kegeln geehrt werden. Nach der Ausrichtung des Kreis- und Bezirkscross in 2024 richtete die Leichtathletikabteilung auch am 17.2.25 erfolgreich den Landescross mit 498 Teilnehmern unter sehr erschwerten Bedingungen aus. Im März 2025 wurden Karsten Optenhöfel, Ellen und Horst Liedke stellvertretend für alle Helfer von der CZ Sportlerehrung für 36 Jahre VL Ausrichtung  mit dem CZ Sonderpreis ausgezeichnet.

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielten  Ernst Lippa und Karl-Heinz Grethen für ihre 70 jährige Vereinsmitgliedschaft, sowie Eckard Borges, der auf stolze 65 Jahre Mitgliedschaft zurück blickt. Über 60 Jahre sind Bärbel Hormann, Sabine Runtze, Emmy Ahrens, Astrid Gijzemijter und Erhard Brammer im Verein. Uwe Blancbois wurde für 30 jährige Abteilungsführung und 45 Jahre Trainertätigkeit beim Handball  ausgezeichnet.

Für 40 Jahre Vereinsmitgliederschaft wurden Ingrid van Meel, Wolfgang  Hertwig, Ingo Michaelis, Rosemary zur Kammer, Katja Fendt, Renate und Bernd Glenewinkel, Holger Friedrichs, Björn Lippa und Gabriele Hiestermann  und für 25 Jahre Claudia Deschner, Jan Fischer, Pierre Schmidt, Helmut Floßdorf, Janine Oehus, Heiko Szymlet, Melina Wernert, Sabine Voss, Enja van Raak, Judith und Antje Holland ausgezeichnet.

Die einzelnen Abteilungsleiter berichteten von den Erfolgen ihrer Sparten und Schatzmeister Jürgen Rodemann trug den Kassenbericht für 2024 vor. Die Entlastung vom Schatzmeister und des gesamten Vorstandes wurde von Kassenprüferin Claudia Peters  beantragt und einstimmig genehmigt. Manuela Weidemann wurde zur neuen Kassenprüferin gewählt.

Der stellv. Bürgermeister Peter Meinecke lobte noch einmal die Vielfältigkeit des TUS Bergen mit seinen zahlreichen erfolgreichen Gruppen und Abteilungen und überbrachte die Grüße der Stadt Bergen.

In den Schlussworten sagte der Vorsitzende: lasst uns den Sport weiterleben und uns nicht in die Enge treiben, Sport ist wichtig, vermittelt Glück, Zufriedenheit, stärkt das Immunsystem und  die Gemeinschaft.

2 Bezirkstitel für die LG Celle-Land

Bei frühlingshaften Temperaturen von 17 Grad fanden in Stade die Blockmehrkämpfe der AK U14 und U16 statt. Lis Rodemann konnte im Weitsprung gleich im 1.Versuch mit 4,62m eine sichere Basis setzen. Die 60m Hürden absolvierte sie in 10,06 sek.und den Hochsprung mit 1,32m in der noch jungen Saison. Im Speerwurf setzte sie dann mit 24,50m im Feld der 8 Teilnehmerinnen den weitesten Wurf und konnte dann im abschließenden 75m Lauf mit der schnellsten Zeit in 10,42 sek. den Bezirksmeistertitel mit 2397 Punkten besiegeln. Das Fazit von Karsten Optenhöfel: In allen Disziplinen besitzt sie noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Gleichzeitig startete in Celle Jorge Cosme über die 800m und wurde in 2:39,63 Min. Bezirksmeister. Emund Obiri U20  ging über die 200m Distanz an den Start und wurde hier in 25,08 sek.mit dem 3.Platz belohnt. Über die 400m wurde er in 56,66 sek.mit dem Bezirksvizetitel ausgezeichnet.