SG Örtzetal I holt nach toller Aufholjagd einen Punkt

Die Volleyballfrauen der SG Örtzetal ärgerten beim Auswärtsspiel den Tabellenführer VSG Altes Land. Die durch Krankheit etwas dezimierte Mannschaft der Volleyballerinnen der SG Örtzetal I fuhren mit sieben Spielerinnen und Co-Trainer Ingo Michaelis ins Alte Land. Gleich im ersten Satz zeigte die SG, dass sie sich nicht verstecken muss und spielte über 9:13 und 16:22 gut mit. Dann schlug Imke Schernikau sechs gute Angaben und brachte ihre SG auf 22:23 heran. So motiviert erkämpfte sich Örtzetal den Satz mit 26:24.

Im zweiten Satz kamen die Annahme nicht zur Stellerin, somit konnte kein Angriff aufgebaut werden und die SG gab den Satz mit 12:25 ab. Auch im dritten Satz zeigte VSG, dass sie berechtigt Tabellenerste sind. Mit druckvollen Angaben spielte Altes Land schnell eine 7:0 Führung heraus. Diesen Vorsprung schaffte die SG nicht aufzuholen und auch dieser Satz ging an den VSG : 25:15.

Im vierten Satz änderte Trainer Michaelis die Aufstellung, damit in der Annahme jetzt andere Spielerinnen standen . Das zeigte Wirkung: Die SG konnte Spielzüge aufbauen, angreifen und punktete über 6:8 bis zum leichten Vorsprung nach einer tollen Angabenserie von Cathrin Michaelis zum 16:12. Bis zum Satzgewinn mit 25:20 verteidigte Örtzetal ihren Vorsprung.

Im entscheidenden Tiebreak Satz hatte Altes Land leicht Oberwasser und wechselte die Seiten bei 8:4. Die SG kam noch auf 8:12 heran, jedoch setzte sich die VSG nach zwei Stunden Spielzeit mit 15:9 durch. Durch den 2:3 Endstand nach Sätzen nahm die SG der VSG jedoch einen Punkt ab und steht nach diesem Punktspieltag auf dem dritten Tabellenplatz.

In dem Spiel konnte die SG in ihren neuen Trikots auflaufen. Diese sind von Daniela Fischer-Paul vom Stielwerk Blumencafé Munster und Stephan Paul von dem KfZ- Meisterbetrieb Paul gesponsert und vor kurzem an die Mannschaft übergeben worden.

Die SG Spielerinnen bedanken sich sehr herzlich für die neues Trikots bei den beiden Sponsoren und auch an ihre Spielerin Laura Klan, die die Kontakte herstellte

von links nach rechts und hinten nach vorne: Daniela Fischer-Paul, Stephan Paul, Denise Kohrs, Karen Schledermann, Cathrin Michaelis, Mira Reitzig, Vanessa Huss, Stefanie Hartung, Antonia Heckel, Anna Wieber, Imke Schernikau, Laura Klan

Nachwuchsspielerinnen der SG Örtzetal III erringen einen Heimsieg

Am 4.11.23 war es endlich wieder soweit, dass es ein Punktspiel gab. Die dritte Damenmannschaft hatte sich an diesem Heimspieltag etwas vorgenommen! Sie konnten jetzt in ihren von der Anwaltssozietät Jörg-Ulrich Schmidt/Wolfgang Zienterra gesponserten Trikots spielen.

Im ersten Spiel ging es gegen den Tabellenersten TSV Auetal. Auetal konnte sich am Anfang einen Vorsprung erspielen 2-8 und 9-18 aber Örtzetal kämpfte sich noch bis 18-22 heran, verlor den Satz schlussendlich aber mit 19-25.

Der Ehrgeiz war jetzt geweckt, aber leider klappte im zweiten und dritten Satz gar nichts mehr und deshalb gingen diese auch mit 25-9 und 25-8 an Auetal.

Jetzt kam es im zweiten Spiel darauf an, die rote Laterne an SVG Lüneburg VII abzugeben.

Örtzetal war von Anfang an hoch konzentriert und jede Spielerin war mit guten Aufschlägen daran beteiligt, dass der erste Satz mit 25-6 gewonnen wurde. Jetzt war es wichtig weiter so zu spielen und nicht wie im ersten Spiel die Konzentration zu verlieren. Lüneburg wurde etwas besser und konnte auch mit 8-5 in Führung gehen, aber diesmal blieb die Mannschaft aufmerksam und konnte über 14-8 und 18-12 den zweiten Satz mit 25-17 gewinnen.

Im dritten Satz stellte der Trainer von Örtzetal die Mannschaft um, damit jeder auch Spielerfahrungen sammeln konnte. Es sollte sich als ein kleines Risiko herausstellen, weil sich leichte Fehler einschlichen und Lüneburg die meiste Zeit in Führung lag. Über 5-7 und 16- 12 stand es unerwartet 18 -22 für Lüneburg. Doch Rachel Feijen behielt am Ende die Nerven und entschied mit 7 Aufschlägen die Partie 25-22 für die SG Örtzetal III.

Für Örtzetal spielten: Rachel Feijen, Wilmarie Müldner, Mia Lubbe, Helene Kuhlmann, Nele Sophie Pinkert, Malina Kaupat, Sinem Yavsan, Femke Michaelis, Elisabeth Gusenko, Pia-Yasmin Mouhandes.

Auf den Bild sind zusätzlich noch Lena Sophie Springer, Trainer Peter Feijen und Sponsor Jörg-Ulrich Schmidt zu sehen.

Sportler vom TuS Bergen zu Besuch in der Partnerstadt Hendrik-Ido-Ambacht in Holland

Zum 20 jährigen Bestehen der Partnerschaft der Städte Bergen und Hendrik-Ido-Ambacht (Holland) fuhr eine Delegation des TuS Bergen zum „Fietsclub Wielzate“ , mit dem schon einige Male in Holland und auch in Bergen Besuche stattfanden. Nach der herzlichen Begrüßung wurde eine kleine Rundfahrt durch den Ort gemacht. Ziel war der von der Bürgermeisterin gepflanzte Baum mit der Tafel zum Jubiläum. Die Teilnehmer wurden in Gastfamilien untergebracht, was sehr zum schnellen Kennenlernen aller führte. Am n#chsten Morgen gab es ein Treffen mit Vertretern der Stadtverwaltung von Ido Ambacht und zahlreichen Mitgliedern des Fietsclubs.

Danach gings es per Fahrrad zum „Kinderdijk“, wo wir sehr viel über die Wasserwirtschaft, wie Höhen und Tiefen durch Pumpen ausgeglichen werden und über die Windmühlen, die dort verteilt sind erfuhren. Die Mühlen sorgen noch heute durch Pumpen für den Ausgleich der verschiedenen Höhen der einzelnen Kanäle, sodass z.B. Rottendam 6,50 m unter dem Meeresspiegel liegt.

Am Freitag ging es dann mit den Fahrrädern auf dem Anhänger nach Scheveningen an die Nordseeküste, wo uns ein sehr starker Wind entgegenbließ. Die Tour führte durch die Dünen zum Strand und zur Promenade von Scheveningen.

Am Samstag fuhren wir mit den Fahrrädern auf dem Wassertaxi bis kurz vor die Tore Rotterdams. Diese Stadt hat uns sehr begeistert. Alt und neu nebeneinander, viele Museen und futuristische Bauwerke wechselten sich ab. Im Hafenmuseum konnten wir einen Plan des Hafens sehen und waren total überrascht als wir erfuhren, dass der Hafen von Rotterdam 42 km lang ist. Für die großen Containerschiffe wurde vor den Toren des Hafens neues Land gewonnen und Terminals eingerichtet.

Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen. Einige Teilnehmer wären gern noch länger geblieben, so wohl haben sie sich gefühlt.

Es wurde geplant, dass in 2 Jahren ein Gegenbesuch in Bergen stattfindet, wo die holländischen Radfahrer dann bei Familien in Bergen untergebracht werden.

So etwas nennt man „Völkerverständigung“!

Bezirksmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf mit dem Titel für Stefan Bädermann

Im Rahmen des Wendland-Marathonlauf Lucies Lust  der IGAS Wendland, hat der Bezirksleichtathletikverband Lüneburg seine Meisterschaften im 10-km- Straßenlauf am Sonntag ausgetragen. Einziger Teilnehmer der LG Celle-Land war Stefan Bädermann. Nachdem Stefan schon im Frühjahr im Crosslauf beide Bezirksmeistertitel holen konnte, ging es nun auf die am häufigsten gelaufene Strecke über 10 Kilometer.

Am Anfang des Rennens lief Stefan noch hinter dem später zweitplatzierten Andreas Harloff /VfL Westercelle, doch vor ihm bildete sich eine schnellere Gruppe mit zwei Tempomachern für eine gute Läuferin. Dieser Gruppe konnte er folgen und erreichte in sehr guten 42:45 Minuten das Ziel.

Damit erreichte Stefan Bädermann bereits seinen dritten Einzelbezirksmeistertitel 2023.

SG Örtzetal Frauen I gewinnt gegen Ramelsloh und Lüneburg

Im ersten Spiel gegen den MTV Ramelsloh begann die SG mit zwei Stellerinnen, Mira Reitzig und Karen Schledermann, den ersten Satz. Leider war die Annahme nicht so gut, dass Örtzetal gut angreifen konnte und der MTV erkämpfte sich über 12:5 und 19:6 den Satz mit 25:13.

Im zweiten Durchgang ließ Trainer Peter Feijen nur eine Stellerin spielen und verstärkte den Block mit Denise Kohrs. Dadurch konnte die SG den Satz über 15:11 mit 25:19 gewinnen. Auch die Durchgänge drei (25:17) und vier (25:16) gewann Örtzetal dank toller Angaben von Denise Kohrs und einer konzentrierten Mannschaftsleistung.

Im zweiten Spiel gegen die junge Mannschaft aus Lüneburg tat sich die SG in ersten Satz etwas schwer, da die SVG sehr gut abwehrte. Jedoch gewann Örtzetal den Satz mit 25:19.

Der zweite Satz war ausgeglichen: 9:11 für Lüneburg, die zum Satzende besser spielten und den Durchgang mit 25:21 gewannen. Im dritten Satz fehlte der SG teilweise die Konzentration, Lüneburg nutze das und war gleichauf: 13:10, 18:15. Zum Satzende hatte Örtzetal etwas mehr Glück und holte den Durchgang knapp mit 27:25.

Im vierten Satz setzte Trainer Feijen seine Mittelblockerinnen ein und die SG erkämpfte sich einen 15:9 Vorsprung. Der hielt über 19:13 bis zum 25:16 Satz- und Spielgewinn.

Für die SG Örtzetal spielten: Imke Schernikau, Karen  Schledermann, Laura Klan, Cathrin Michaelis, Stefanie Hartung, Jessica Block, Christine Renner, Mira Reitzig, Anna Klose, Denise Kohrs, Dörte Rüter, Britta Lenz

Lis Rodemann/LG Celle-Land trumpfte in Hamburg beim HSV auf.

Während am Sonntag beim Berlin Marathon ein neuer Weltrekord gelaufen wurde und Amanal Petros neuen Deutschen Marathonrekord lief, fand im sonnigen Hamburg mit fast 900 Teilnehmern aus 109 Vereinen und 2278 Meldungen das Fest der 1000 Zwerge, Deutschlands größtes Schülersportfest, statt.

Trotz großer Starterfelder und langen Wartezeiten waren es noch akzeptable Vorraussetzungen für gute Ergebnisse. Die junge Athletin vom TUS Bergen, Lis Rodemann/W11, konnte sich hier schon im Vorlauf gegen die starke Konkurrenz von 58 Starterinnen mit der schnellsten Zeit von 7,31 sec. durchsetzen. Im Endlauf siegte sie in ausgezeichneten 7,16 Sek. mit großem Vorsprung.

Auch beim Weitsprung waren 60 Starterinnen gemeldet. Hier konnte  Lis mit guten 4,47 m in den Endkampf springen. Nachdem sie zwischenzeitlich den Vorlauf  in den Beinen hatte, ging es im Endkampf beim Weitsprung mit den letzten 7 Konkurrentinnen richtig zur Sache,den sie letztlich nach großen Kampf mit pers. Bestleistung in ausgezeichneten 4,77 m und damit die Goldmedaille gewann.

Bei 4 Disziplinen viermal auf dem Siegerpodest bei diesem Sportfest…..das ist schon eine super Leistung. Über die 50m Hürdenstrecke holte sie mit 7/100 Rückstand zur SiegerinPlatz 2 in 9,12 Sek. und im Hochsprung mit 1,30 m ebenfalls die Silbermedaille.

Auf der 800m Mittelstrecke startete Hendrik Hohls/M11 und behauptete sich bei 25Teilnehmern in neuer Bestzeit von 2:53 Min. auf Platz 11. Matheo Kappelmann/M10 konnte  leider nicht an seine Bestzeit anknüpfen, lief aber seine bisher zweitschnellste Zeit und einen guten Platz im vorderen Mittelfeld von 24 Startern.

Emil Ahrens/M10 verpasste über die 50 m Sprintstrecke leider knapp um 3/100stel Sekunden das B Finale mit 8,53 Sek., wobei er mit 3,58m den Weitsprung und beim Schlagball mit guten 32 m (pers. Bestleistung) abschloss. Er verpasste den Endkampf um 2 Plätze.

Wie man an den guten Leistungen der jungen Teilnehmer sieht, macht sich regelmäßiges Training bemerkbar. Da kann man nur sagen: dran bleiben!

Für die jungen Athleten war es ein großes Erlebnis und ein toller Saisonabschluss, sich vor dieser großen Kulisse bei so starker Konkurrenz behauptet zu haben.

Kreisvergleichskampf des Bezirks Heide 10.9.2023 in Bad Bevensen

Am Sonntag fanden in Bad Bevensen die Kreisverglichskämpfe Altbezirk Heide statt. Von unserem Verein wurden vom Kreisleichtathletikverband Celle folgende Athleten nominiert:

3- Kampf U12: Lis Rodemann, Emil Ahrens

4-Kampf U16: Lennja Greve

800 m U12: Matheo Kappelmann, Hendrik Hohls, Arina Yaglowa und Anastasia Mertin.

Hier sind besonders die Leistungen von Matheo/M10, der die 800 m in 2:49 zurücklegte und auch Hendrik Hohls, der mit 2:55,14, beide liefen neue Bestzeiten und blieben erstmals unter der 3 Minutenmarke. Arina und Anastasia belegten beide jeweils einen Platz im Mittelfeld. Emil trug im Dreikampf mit seiner Leistung ebenfalls zum Mannschaftsergebnis bei.

Lis Rodemann stellte mit der Klassezeit von 7,18 Sek. über 50 m und einem Ballwurf von 34 m ebenso neue persönliche Bestleistungen auf und verbesserte ihren  Dreikampf auf 1407 Punkte.

Die Mannschaft U12 des Kreises Celle belegte den undankbaren 4. Platz, da leider eine Dreikampfwertung mit ca. 1000 Punkten durch Erkrankung einer Teilnehmerin fehlte.

Mehr Glück hatte die Mannschaft U16, in der Lennja Greve als Teil der Mannschaft den 1. Platz belegen konnte.

Das Fazit der Trainer, alle wuchsen bei Temperaturen v.31 Grad über sich hinaus und trugen maßgeblich zum Erfolg des angereisten Teams bei.

Fotos:Liedke

Edelmetall bei den Mehrkampfkreismeisterschaften/ Caspar-Godejohann-Sportfest Nienhagen

Am Sonntag fanden in Nienhagen die Kreismeisterschaften im 3- und 4-Kampf statt.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land startete ein kleines aber feines Team mit 13 Startern.

Als Kreismeister im 3 und 4 Kampf konnten Emil Ahrens M10 (895/1166 Pkt.)und Hinnerk Optenhöfel M12 (971/1328 Pkt.) zwei Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Die Mädchen machten es ihnen gleich und konnten mit Lis Rodemann W11 (1301/1720 Pkt.) sowie Alisa Ohlhoff W 10 (1061/1342 Pkt.) auch zwei Doppelkreismeisterinnen stellen.

Ebenfalls Medaillen im 3-Kampf erhielten Emilia Zengerle Platz 2 W7 (490 Pkt.) sowie Frida Luhmann Platz 3 W7 (483 Pkt.) und Lea Schimmeck Platz 2 im 3+4 Kampf W10 (730 Pkt./927 Pkt.) Bei den Schülern konnte sich Phil Reuer im 3 Kampf mit 502 Pkt. Die Bronzemedaille erkämpfen.

Gute Wettkämpfe lieferten auch Mathilda Luhmann W9/7. (596 Pkt.) und Lara Schimmeck W 9/9. (520 Pkt.) sowie Henry Luhmann M7/5. (314) , Joscha Gralher M9/6. (578 Pkt.), Hennes Knoop  M9/9. (447 Pkt.) .

Als Anerkenung für die höchste Punktzahl des Tages bei den weiblichen Starterinnen erhielt Lis Rodemann den Caspar-Godejohann-Pokal, die sich gegenüber dem Vortag beim Bezirk im Hochsprung noch einmal um 10cm auf 1,36 m steigerte.

LG Celle-Land mit 2 Gold und 3 Silbermedaillen bei BM Einzel Stade

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Stade der U14/U16 starteten 166 Athleten aus 23 Vereinen in 583 Disziplinen, bei hervorragendem Leichtathletikwetter, guter  Organisation und teilweise starken Starterfeldern.

Als einziger Vertreter aus dem Kreis Celle  gab es für die 5 Athleten des TUS Bergen/LGCelle-Land  sehr gute Platzierungen.

Nachdem Lis Rodemann/U12 beim Weitsprung mit 3 Fehlversuchen sehr holperig begann, drehte sich das Blatt dann beim  ihrem 1. Hürdenlauf über 60 m, den sie in 10,89 Sek. mit dem Bezirksmeistertitel abschloss. Auch über die 75m Sprint glänzte sie eindrucksvoll in 10,49 Sek und wurde mit dem zweiten Titel belohnt.

Beim Hochsprung kam sie mit 1,26m auf Platz 6, sowie beim Speerwurf mit guten 21,30 m, ebenfalls auf Platz 2. Auch diese Disziplinen bestritt sie zum ersten mal.

Im abschließenden 800m Lauf gingen Ylvie Köster W14 und Lilith Salie W15

an den Start und wurden beide in einem beherzten Rennen überraschend Bezirksvizemeisterinnen.

Lennja Greve/W13 erreichte nach langer Trainingspause im Kugelstoßen Platz 5 mit 7,48m und befindet sich weiterhin im Formaufbau.

Dylan Broadley holt Bezirksmehrkampfmeistertitel

Bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Bevensen im Mehrkampf bei 31 Grad waren mit Edmund Obiri und Dylan Broadley/LG Celle Land nur zwei Vertreter des Kreises Celle vertreten. Für Dylan ging es darum seine 100m  Zeit noch einmal zu verbessern, was er mit eindrucksvollen 12,03 Sek bestätigte. Im Weitsprung ging es auf 5,31, Kugel 8,75, Hochsprung 1,36m und über 400m in starken 55,64 Sek. ins Ziel, sodass er seinen ersten 5 Kampf mit 2360 Punkten abschloss und mit dem Bezirksmeistertitel in der U 18 belohnt wurde. Sein Teampartner Edmund Obiri glänzte ebenfalls mit 2 pers. Bestleistungen über 100m in 12,35 Sek, Weit 4,96, Kugel 7,34m,Hoch 1,32. Auf den 400m Lauf, seiner Paradedisziplin musste er leider wegen einer Abendveranstaltung verzichten.

Bei den Hindernisläufen über 600m in Nienhagen konnte in einem sehr spannenden Rennen Alena Frieling/ W 13 in einem packenden Endspurt den 1.Platz erlaufen.

Dylan (blaues Shirt), Edmund rechts im gelben Trikot