22 Bezirkstitel für die LG Celle-Land

Natalia Quednau und Björn Frieling mit jeweils mit 4 Titeln erfolgreichste Athleten

Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Verden gab es unter echten Crossbedingungen rund um das Stadion schöne hügelige und gefrorene Wiesenflächen auf der ehemaligen Trabrennbahn. Die Starter der LG Celle-Land hatten sich im heimischen Wald gut darauf vorbereitet und so gab es auch den verdienten Lohn dafür.

Auf der 3600 m Distanz siegten Till Oelrichs(Platz 1 M40) gemeinsam mit Björn Frieling(Platz 1 M45)) und Jorge Cosme(Platz3) in der  Klasse M40/45 vor der LGK Verden. In der Klasse M50/55 siegten Stefan Bädermann M55 Platz1, Hans-Heinrich Krüger M50 Platz 2 und Matthias Lang Platz 3.

Auf der Langstrecke liefen sie dann mit Maik Matys noch einmal vor dem Team aus Westercelle dem nächsten Titel entgegen.

Auf der gleichen Distanz lief Katharina Tarkowski /W30 nach 10 Jahren Wettkampfpause in einem überzeugenden Tempolauf  dem Bezirkstitel entgegen. In ihrem Sog ging mit Franziska Kieser/W35 Platz 3 und Carolin Hansen Platz 4 auch hier der Mannschaftstitel W30/35 nach Bergen.

2 Titel holte Natalia Quednau/W50 in der Einzelwertung und 2 in der Mannschaftswertung/W50/55 mit Nicole Zimmer/Platz2  und Denise Matys/W55 Platz 2 über die Kurz und Langstrecke von 5600m.

Weitere Mannschaftstitel gab es in der M30/35 mit Fabian Krüger/Platz1, Fritz Heins Platz2, Marcel Kieser/Platz3,sowie durch einen frisch auflaufenden Hauke Scharfenberg M35 Platz3, der auf der Langstrecke von 8800m Marcel Kieser ersetzte.

3 weitere Meistertitel gingen an Hans-Jürgen Köhler/M65 über die Langstrecke und Hans Röper /M70 über die Kurz-und Langstrecke.

Bei den Kindern und Jugendlichen gab es harte Kämpfe um die Plätze. In der Altersklasse MU12 lief das Trio mit Levian Kieser/3. M11, Hennes Knoop/4. M11 und Malte Hohls/4.M10 als Zweitbeste im Bezirk ein. Michel Stein/6. M10, Jan und Ben Buhrandt ebenfalls M10 liefen ihren ersten Wettkampf und belegten Platz 5. Die Jungen der AK M U14, die mit Hendrik Hohls / 3.M13, Ben Fieling /2.M13 und Eliyas Kieser/ 6.M12 am Start waren, sicherten sich ebenfalls den Vizemeistertitel. Ganz oben auf dem Podest standen die Athleten der AK U16 mit Hinnerk Optenhöfel/2.M14, Philip Langelüddecke 3/M14 und Max von Hörsten /2.M15, die sich über Platz 1 in der Mannschaft sichtlich freuten.

Bei den Mädchen gingen in einem großen Starterfeld der WU12 Mira Frieling/5.W11, Katharina Langelüddecke/6.W11 und Enna Krüger  W10 an den Start und wurden 4. in der Mannschaftswertung.

Lilith Salie WU18 und Jann-Hinrich Krüger M/U18 belegten als Vizebezirksmeister  jeweils den 2. Platz auf dem Podest.

Neue Hochsprungmatte für die Leichtathletikabteilung des TUS Bergen

Strahlende Kindergesichter gab es, als der Rotary Club Celle-Schloss vertreten durch Herrn Patrick Luhmann die Botschaft überbrachte, 1 Scheck über 1000 € zum Kauf einer neuen Hohlkammer Hochsprungmatte  für die Abteilung Leichtathletik des TUS Bergen zu stiften.  Für die Restfinanzierung sorgten die Erzieherinnen aus den Berger Kindergärten mit der erarbeiteten Idee mit Pastor Stahlmann, die Kollekte aus dem Einschulungsgottesdienst an den TUS Bergen für die Jugend zu spenden, so dass die Finanzierung gesichert war.

Das Foto zeigt v.links Abteilungsleiterin Ellen Liedke mit den jungen Athleten und Patrick Luhmann mit Pastor Axel Stahlmann.

Fotos: Liedke

Volleyball-Verbandsliga: Männer der SG Örtzetal verlieren gegen VG Delmenhorst-Stenum und Bremen 1860 II

Das erste Spiel gegen den VG Delmenhorst-Stenum verlor die SG knapp mit 2:3. Dem Absteiger aus der Oberliga und Tabellennachbar boten die Örtzetaler jedoch einen großen Kampf. Trotz der angespannten Personaldecke mit nur sieben einsatzbereiten Männern verlor die SG den ersten Satz nur knapp mit 22:25, erkämpften sich dann jedoch Sätze zwei und drei und verloren den vierten Durchgang wiederum mit 22:25. Im Tie-Break musste die Mannschaft dem schnellen Spiel auf hohem Niveau jedoch Tribut zollen und verlor deutlicher mit 8:15 Punkten.

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenersten Bremen 1860 II, startete Örtzetal konzentriert: Die Angriffe wurden zu Punkten verwandelt und die SG lag immer ein paar Punkte vor den Bremern. Unter großem Jubel wurde der erste Durchgang 25:22 gewonnen. In den Sätzen zwei und drei hatte sich Bremen auf den Gegner eingestellt und gewannen beide Durchgänge knapp (21:25, 22:25). Im driten Satz war die Luft bei den Örtzetalern raus: Bremens Verteidigung wehrte die SG Angriffe ab und punktete ihrerseits. Etwas zu
deutlich wurde der Durchgang mit 13:25 verloren und das Spiel mit 1:3.

Foto: Angriff Jeremia Nietzke (21), Blocksicherung André Rüter (li) und
Tobias Gabel (re)

SG Örtzetal: André Rüter, Jörg-Ulrich Schmidt, Benjamin Boldt, Ingo Michalis,
Melvin Beckmann, Tobias Gabel, Jeremia Nietzke

Natalia Quednau/W50 mit Bezirksrekord

Zum Ende der Saison konnte Natalia Quednau mit Bezirk Rekord im 5 km Straßen Lauf glänzen. Das Jahr hatte für Natalia LG Celle-Land/ TUS Bergen brillant begonnen, mit den Cross Titeln im Bezirk und NLV Cross in der Altersklasse W 50. Auch den im Frühjahr gelaufenen 10 km Straßenlauf konnte sie in guten 45:28 Minuten in Lingen mit dem Niedersachsenmeistertitel ins Ziel bringen.

Im 5 km Straßenlauf konnte sie dann den Bezirksrekord in Greene im April mit 22:35 Minuten um 18 Sekunden verbessern. Diese großen Erfolge haben sie motiviert, den ganzen Sommer weiter zu trainieren. Natalia hat sich erträumt ja, realistisch erwartet ganz und gar nicht, eine Zeit von unter 22 Minuten zu laufen. Der Hermann-Löns-Parklauf  in Hannover ist bekannt für eine flache 5 km Strecke mit sehr starkem Teilnehmerfeldern. Somit verwirklichte sie dann auch erfolgreich ihr Ziel und unterbot den Rekord noch einmal um 48 Sek. auf sehr gute 21:47 Min.

Damit war sie dann auch erste in ihrer Altersklasse und konnte mit einer Flasche Schampus nach Hause fahren. Für 2025 hat sie dann bei den NLV Cross Meisterschaften am 16.2.25 ein echtes Heimspiel in Bergen auf dem Gelände im Heisterkamp. 

AKH Celle sponsert 1. Mannschaft des TuS Bergen TT in der Bezirksliga CE/HK

Trotz Spielerwechsel und Klassenverlust erfreuliche Nachrichten für die 1. Mannschaft des TuS Bergen Tischtennis.

2022 erkämpfte sich die 1. Mannschaft den langersehnten Aufstieg in die Bezirksoberliga und spielte dort in der Saison 2023 / 2024 stark im Mittelfeld mit. Der Klassenerhalt war sicher und man versierte hier und da schon mal einen Platz unter den ersten drei für die Saison 2024 / 2025 an.

Kurz vor dem Wechseltermin und der damit verbundenen verbindlichen Meldung der Mannschaften für den Spielbetrieb, verließ die Nummer eins der 1. Mannschaft unerwartet den Verein und wechselte zum ASV Adelheidsdorf. Dieses sorgte für Unruhe innerhalb der Mannschaft. Man versuchte aus den unteren eigenen Mannschaften, Spieler für die Bezirksoberliga zu gewinnen… leider erfolglos. Es mangelte einfach an der Spielstärke und dem zeitlichen Aufwand, den eine Bezirksoberliga mit sich bringt.

Durch diesen Umstand wechselten nun auch die Nummer zwei und Nummer fünf der 1. Mannschaft zum MTV Oldendorf.

Damit war der langersehnte Traum der Bezirksoberliga wieder dahin.

Die 1. Mannschaft wurde in der Bezirksoberliga ab- und in der Bezirksliga neu gemeldet. Die unteren Mannschaften wurden umgestellt und damit war die 1. Mannschaft wieder voll besetzt und mit folgender Aufstellung spielbereit.

1.Kristofer Pflug, 2.Philip Rutsatz, 3.Tobias Lankenau, 4.Benjamin Rohde, 5 Dirk Montag, 6.Kathrin Körner.

Das Allgemeine Krankenhaus Celle unterstützt als Sponsor, mit neuen Trikots, Shorts und Trainingsanzügen , die 1. Mannschaft des TuS Bergen in der Bezirksliga CE/HK.

Einen großen Dank an das Team vom AKH Celle. Mit neuem Outfit und bestens motiviert gelang auch gleich ein Sieg mit 9:7 gegen den Tabellen vierten der Sportfreunde Bispingen.

1.Mannschaft TuS Bergen Tischtennis, Bezirksliga CE/HK

Von links stehend: Dirk Montag, Kristofer Pflug, Tobias Lankenau. Von links kniend: Kathrin Körner, Benjamin Rohde, Philip Rutsatz

Training mit Marie Dehning

Eigentlich sind ja Ferien, aber wenn Marie Dehning mal in ihrer alten Heimat ist, dann lassen wir uns ein Training mit ihr nicht entgehen. Einige Kinder sind schon in die Herbstferien gefahren, für die anderen war dann heute nochmal Training. Maries Bruder Max Dehning war vor einem Monat mal zum Training da und die Kinder fanden das super. Und auch heute zeigten sie sich von ihrer besten Seite und machten fleißig mit. Für Marie war es ein Schritt zu ihrer alten Wirkungsstätte, die mit ihren jetzigen Trainingsmöglichkeiten gar nicht zu vergleichen ist. Aber Spaß hat es allen gemacht und im Anschluß wurden noch Autogramme geholt. Vielen Dank Marie für diese schöne Abwechselung im Trainingsbetrieb.

2 Gold und 1 Bronzemedaille für Lis Rodemann beim HSV

2 Gold und 1 Bronzemedaille für Lis Rodemann beim HSV

Jährlich veranstaltet die HSV Leichtathletikabt. zum Saisonabschluss  Deutschlands größtes Schülersportfest mit über 1000 Teilnehmern. Bei mäßigen Temperaturen und wiederkehrenden Schauern legte Lis/W12  im Weitsprung gleich mit guten4.68 los, sodass sie sich gleich für den Endkampf qualifizierte. Im 5. Sprung gelang ihr der beste Sprung der Saison mit 4,92 m. Völlig locker und entspannt powerte sie dann im letzten Versuch noch einmal auf 5,07 m zum neuen Hausrekord und Platz 1 unter 45 Teilnehmerinnen. Die Tränen rollten vor Freude über so eine tolle Leistung, so ihr Trainer. Auch beim Speerwurf lief alles super, denn sie pulverisierte ihre alte Bestweite mit dem 400 gr. Speer auf eine neue Bestweite von 25,83 m und damit Platz 3. In ihrer Paradedisziplin über 75m Sprint lief sie bei super starker Konkurrenz souverän in 10,1 Sek. einem sicheren Sieg entgegen und wurde ebenfalls mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Am 2. Tag der Veranstaltung waren die Athleten U12 bei wesentlichem besserem Wetter als am Vortag am Start. Levian Kieser/M10 und Emil Ahrens/11 mussten ebenfalls gegen große Konkurrenz in sehr großen Starterfeldern antreten. Die Schüler kamen aus dem ganzen Bundesgebiet und auch eine Abordnung aus Finnland war am Start. Levian konnte sich in der M10 gut behaupten und errang in allen 4 Disziplinen neue Bestmarken. 50 m Sprint 7,96 sec., was der Einzug ins Finale bedeutete, im 800 m Lauf belegte er mit 2:52,1 Min. den 5. Platz, im Weitsprung legte er eine tolle Serie hin und wurde 6. mit 3,94 m. Auch beim Ballwurf schaffte er mit 30,50 m eine neue pers.BL. Emil Ahrens/M11 hatte es ebenfalls mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Im 50 m Sprint lief auch er eine neue Bestzeit mit 8,01 Sek., im Ballwurf blieb er nur kurz unter seiner pers.BL. Im Weitsprung haderte er mit dem Anlauf und konnte nur einen gültigen Versuch vermelden, der leider nicht für den Endkampf der besten 8 reichte. Alles in allem konnten alle hochzufrieden sein und sich Motivation für die kommende Saison holen. Die beiden Sprinter vom HSV, Lucas Ansah Peprah und Owen Ansah, die beide auch bei Olympia gestartet sind, nahmen sich viel Zeit für Fragen, Autogramwünsche, Fotos und führten auch einige Siegerehrungen durch. Das fanden die jungen Athleten natürlich toll und nahmen das Angebot gern wahr. Hamburg war mal wieder eine Reise wert.

Lis Rodemann auf Bahn 6 (3. vl)
Levian nach dem 800 m Start beim Kampf um die beste Position für das Rennen
Emil (2.vl) beim Start über die 50 m

Sportlerehrung der Stadt Bergen

Im Rahmen des Stadtfestes „Bergen ist bunt“ fand am 22.9.2024 auch die Sportlerehrung der Stadt Bergen statt. Voraussetzung für die Ehrung ist der Gewinn eines Kreis-, Bezirks,-,Landesmeistertitels und evtl. höher und höhere Meisterschaften und das der Athlet in dem Jahr, in welchem er den Titel erreicht hat, mindestens 12 Jahre alt ist.

Aus der Leichtathletikabteilung unseres Vereins war eine große Zahl von Athleten vertreten, die den sonnigen Tag auch für einen schönen Nachmittag auf dem Fest nutzten.

Aus dem Bereich der Turnabteilung sowie aus der Handballabteilung wurden auch Ehrungen vorgenommen.

Brigitte Prinzhorn wurde abschließend für ihr jahrzehntelanges hohes ehrenamtliches Engagement für den TuS Bergen ausgezeichnet..

Die geehrten Sportler der Leichtathletikabteilung nebst Trainern
Ehrung der Landesmeister unserer Abteilung mit Til Oelrichs (2.vl) und Björn Frieling (3.vr) sowie Alena Frieling. (Mitte scharzes Shirt). Brigitte Prinzhorn (rote Jacke) für ihren Einsatz im Ehrenamt.
Turnabteilung

5 Bezirkstitel für Lis Rodemann/LG Celle-Land

Bei guten Leichtathletikbedingungen  von 18 Grad und Sonnenschein, fanden beim TV Jahn Schneverdingen die Bezirksmeisterschaften der U14 + U16 in zahlreichen Wurf und Laufdisziplinen statt. Mit 177 Teilnehmern und 589 Aktivitäten wurde es für den Veranstalter ein gelungenes Event, da neue  Kampfrichter und Personen für die Auswertung ausgebildetwerden konnten, die dann mit zahlreichen Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Lis Rodemann startete über die 60m Hürdendistanz und lief in guten 10,63 Sek.einem sicheren Sieg entgegen. Zur Abwechslung ging es dann zum  Speerwurf,wo ihr erst im letzten Versuch mit 25,99m und Hausrekord die Goldmedaille nicht mehr zu nehmen war. Im Kugelstoßen legte sie mit neuer pers. Bestleistung von  8,02m die Basis zum 3. Sieg.

In ihrer Paradedisziplin 75m Sprint startete sie den Turbo und lief in 10,2 Sek. dem  4.Titel entgegen. Erstmalig startete das Mehrkampftalent  im Diskuswurf , wo ihr gleich im 1. Versuch mit 17,23m der Siegeswurf gelang. Im abschließenden Weitsprung hatte sie leider immer wieder Probleme das Brett zu treffen und musste sich nach vorheriger Führung mit 4,32m mit Platz 2 zufrieden geben. Der Titel ging an Carlotta Reichert/LG Kreis Nord Stade, die sich erst im letzten Versuch mit 4,39m an die Spitze setzte und somit für ein spannendes Finale sorgte.

Kreisvergleichkampf Heide am 8.9.2024 in Lüchow

vlnr: Mira, Hennes, Hendrik, Levian, Hinnerk, Katharina und Lis (es fehlt Emil)

Die Kreisleichtathletikverbände Celle, Heidekreis, Harburg-Land, Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg veranstalteten auch in diesem Jahr den Kreisvergleichskampf mit großen Teilnehmerfeldern. Hier dürfen in jeder Altersklasse (2 Jg.) jeweils 4 Teilnehmer m/w im Mehrkampf und 3 im 800 m Lauf starten. Die 3 bzw. 2 besten Athleten gehen mit in die Wertung ein.

Der Kreis Celle wurde vertreten durch Athleten den SV Nienhagen, TuS Lachendorf, LAZ Celle, LG UFO und LG Celle-Land. Einige erreichten zum Saisonende noch einmal Bestleistungen in verschiedenen Disziplinen.

Bei heißen Temperaturen und fast Windstille war es schon ziemlich anstrengend für alle.

Die Mannschaft der U12 belegte mit Platz 3 einen Podestplatz, Die Mannschaft der U14 konnte leider verletzungsbedingt nicht alle Positionen besetzen um die Punkte zu erreichen und belegte Platz 5. Das Highlight war der erste Platz der U16, die sich durch sehr gute Einzelleistungen trotz eines Ausfalls sehr gut behaupteten.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land waren im Mehrkampf MU12 Levian Kieser und Emil Ahrens, dabei. Die 800 m wurden in der U12 von Hennes Knoop, Mira Frieling und Katharina Langelüddecke gelaufen. Hier gab es persönliche Bestzeiten im 50 m Sprint durch Levian in 7.89 Sek., über die 800 m von Hennes Knoop in 2:57 Min, der damit erstmals die 3 Minutengrenze unterbot.

In der U14 steigerte sich Hinnerk Optenhöfel/M13 im Hochsprung um 10 cm auf 1,38 m und Lis Rodemann /W12 sprintete die 75 m in 10,04 Sek., kam im Weitsprung auf 4,58 m und im Ballwurf auf 36,50 m. Dadurch konnte sie ihre p.B. im Drei- und Vierkampf auf 1474 bzw. 1893 Punkte erhöhen. Hendrik Hohls /M12 steigerte sich im 800 m Lauf ebenfalls mit p.B. auf 2:52 Min.

Es war ein langer Tag für Betreuer und Athleten, aber zur Siegerehrung waren noch fast alle da. Der KLV Celle bedankt sich ganz herzlich bei den Athleten, Trainern und Betreuern für ihren Einsatz.

Im nächsten Jahr wird der Kreisvergleichskampf vom Kreis Harburg-Land ausgerichtet.