Fünf tolle Tage beim Erlebnisturnfest in Oldenburg

Nachdem im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie das Landesturnfest kurzfristig abgesagt werden musste, besuchten unsere Turner vom 17.05 bis zum 21.05.2023 das Erlebnisturnfest, welches in Oldenburg ausgetragen wurde. Gut 10.000 Teilnehmende und 200.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu Norddeutschlands größter Breitensportveranstaltung. Nachdem wir unsere Unterkunft in einer Schule bezogen hatten, ging es auf zum großen Festumzug und der anschließenden Eröffnungsfeier. Und auch an den folgen Tagen hatten wir ein volles Programm: so lernten wir viel Neues in verschiedenen Workshops kennen und nahmen auch beim Wahlwettkampf teil. Besucht wurde zudem noch die Sportgala und nicht zuletzt auch das Leony-Konzert auf dem Schlossplatz. Und auch die vielen Mitmachangebote wurden nicht ausgelassen. Nach fünf zwar anstrengenden, aber auch wirklich tollen Tagen, war das Turnfest für unsere Turner ein schönes unvergessliches Erlebnis. Jetzt freuen wir uns schon auf das Jahr 2025. Dann findet nämlich das nächste deutsche Turnfest in Leipzig statt.

Erster Wettkampf der Berger Turner nach drei Jahren

Im Mai diesen Jahres konnten die Berger Turner erstmalig nach über drei Jahren endlich wieder einen Vergleichswettkampf in eigener Halle durchführen. Leider sind in den letzten Jahren durch die Corona-Zwangspause viele der ehemaligen Turner abgesprungen. Jedoch wuchs die Anzahl der aktiven Turner im Laufe der letzten Monate wieder stetig und die Abteilung der Gerätturner hatte es sich zur Aufgabe gemacht, wieder eine Wettkampfgruppe aufzubauen. Dementsprechend stieg auch das wöchentliche Trainingspensum der Turner.


Für die meisten unserer jungen Turner war es der allererste Wettkampf und so war doch die Aufregung bei vielen sehr groß.


Neben dem Vergleichswettkampf wurden an diesem Tag auch die Gerätebesten aller Teilnehmer ermittelt. Geturnt wurden Pflichtübungen an vier bzw. allen sechs Geräten.


Die Ergebnisse im Einzelnen:
Jahrgang 2015:
Tyler Stumm: 1. Platz
Mika Pospieck: 2. Platz

Jahrgang 2014:
Mika Kubica: 1. Platz
Jason Stumm: 2. Platz

Jahrgang 2012:
Erik Feller: 1. Platz

Jahrgang 2011:
Nolan Mitchell 1. Platz

Jahrgang 2010:
Mattis Stangenberg: 1. Platz
Mattis Jablonsky: 2. Platz

nach erfolgter Siegerehrung: Tainer und Kampfrichter Elke und Martin Menzel, Jörg Ewald und die Turner Mattis Stangenberg, Mattis Jablonsky, Erik Feller (vorne), Nolan Mitchell, Mika Kubica, Jason Stumm, Tyler Stumm und Mika Pospieck (hinten)

Gerätebesten wurden:

am Boden und am Barren: Mika Kubica
an den Ringen und am Reck: Mattis Stangenberg



Bezirksmeisterschaften Langstaffeln in Sottrum

Am 24.6.2023 fanden in Sottrum die Bezirksmeisterschaften in den Langstaffeln 3×800 m statt. Bei insgesamt 21 Staffeln waren aus dem Kreis Celle nur 2 Staffeln der LG Celle-Land in der Altersklasse WU12 und MU12 dabei.

Die Läufer/innen, hatten trotz Schlafparty in der Schule und Zirkusprojekt  am Vormittag ein volles Programm, sodass sie sich mit Platz 4 bei den Schülerinnen mit Lis Rodemann, Arina Yaglowa und Anastasia Mertin und Platz 2 bei den Schülern mit Matheo Kappelmann, Emil Ahrens und Hendrik Hohls sicherten und einen stimmungsvollen Tag erlebten.

4.Platz: Lis, Arina, Anastasia

Vize-Bezirksmeister 3×800 m Emil, Matheo, Hendrik

Mixedvolleyballturnier vom 11.6.23 in Wietzendorf

Am Sonntag, den 11. Juni 20223 fand in Wietzendorf ein 2er Mixed Beachvolleyball Turnier statt. 12 Mannschaften waren an diesem heißen, sonnigen Tag angereist, um Sport zu machen und Spaß zu haben.Es waren Mannschaften aus Hermannsburg, Sülze, Wietzendorf und Tewel dabei.

Am Anfang wurde in drei Gruppen gespielt und danach fanden die Platzierungsspiele statt.

Am Ende gab es ein spannendes Finale zwischen Max mit Natalia gegen Jerry mit Amelie wo Jerry und Amelie die Nase vorn hatten und sich den ersten Platz sicherten.

In drei Wochen gibt es das nächste 2er Beachvolleyball Mixedturnier, das auch wieder in Wietzendorf stattfindet.

SG Örtzetal: Volleyballsaisonfinale und Aufstieg !

Am letzten Spieltag der Saison trafen in der Landesliga die drei führenden Herren-Mannschaften in Dannenberg zum Saisonfinale aufeinander, darunter die bis dato zweitplatzierte Mannschaft der SG Örtzetal. Das erste Spiel gewann der Tabellenführer aus Dannenberg gegen den Tabellendritten aus Schneverdingen klar mit 3:1 Sätzen. Im zweiten Spiel des Tages forderte die erste Herrenmannschaft der SG Örtzetal den Tabellenführer. Es entwickelte sich ein enges und spannendes Spiel auf einem sehr guten Landesliganiveau. In den ersten beiden Sätzen musste die SG Örtzetal jeweils Satzbälle abwehren bevor sie diese Sätze mit 27:25 und 28:26 für sich entscheiden konnte.  Der dritte Satz ging klar an den Tabellenführer aus Dannenberg. Aber im letzten Satz hatte die SG wieder mit 26:24 die Nase vorn und gewann dieses Spiel so mit 3:1.

Mit diesem Ergebnis sicherte sich die SG den zweiten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Verbandsliga. In der kommenden Saison stellt die SG Örtzetal damit im Herrenbereich im Landkreis Celle und im Heidekreis die in der höchsten Liga spielende Volleyballmannschaft. Die zweite Herrenmannschaft besteht in der kommenden Saison ausschließlich aus Jugendspielern und wird in der Bezirksklasse am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Ebenfalls aufgestiegen ist die erste Damenmannschaft der SG Örtzetal, die in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen wird. Im Damenbereich, in dem wegen des großen Zulaufs mit Jörg Bösemann und Peter Fejen mittlerweile zwei Trainer erfolgreich wirken, wird in der kommenden Saison neben der zweiten Mannschaft erstmals auch eine dritte Damenmannschaft in der Bezirksklasse am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Damit verfügt die SG Örtzetal, die im Mai 2020 aus den Volleyballabteilungen des TUS Bergen, des TUS Hermannsburg sowie des TSV Wietzendorf hervorgegangen ist, über fünf Punktspielmannschaften. Unterstützt wird die 1. Damenmannschaft dabei auch von Spielerinnen des SV Munster. Insgesamt profitieren sowohl der Damen- als auch der Herrenbereich von der hervorragenden Nachwuchsarbeit am Christian Gymnasium Hermannsburg unter dem Sportlehrer Robert Wehr. In der dortigen Volleyball AG wird mit einer sehr guten Ausbildung der jungen Spieler und Spielerinnen der Grundstein für deren weitere Entwicklung gelegt. 

Mit der Gründung der SG Örtzetal im Jahr 2020 war die Hoffnung der Verantwortlichen verbunden, den Volleyballsport vor Ort zukunftsfähig aufgestellt zu haben – damit dieses Sportangebot für Jung und Alt in der Region dauerhaft Bestand haben wird. Dieses Ziel hat die SG Örtzetal erreicht.

Wer Lust hat, beim Volleyball mitzumachen, ist herzlich eingeladen, an einem der Trainingsabende vorbeizuschauen.

Kontakt Damenmannschaften: Karen Schledermann, email: k.schledermann@t-online.de   

Kontakt Herrenmannschaften: Felix Uecker, email: felixuecker@kabelmail.de

Rewe Womansrun 2023

Am Sonntag, den 11.6.2023, fand endlich wieder der Womansrun in Hamburg statt.

Voller Vorfreude stiegen Carolin Hansen, Claudia Peters, Ellen Liedke, Heike Dageförde und Doris Kneip in den Bus, der freundlicherweise wieder von unserem Stammfahrer Stefan Kneip gefahren wurde. Während wir erst etwas über die frühe Startzeit (9.00 Uhr) gejammert haben, waren wir jetzt bei diesen Temperaturen froh, dass wir schon um 6.30 Uhr in den Bus steigen konnten.

Nach Abholung der Startnummern und T-Shirts ging es zur Aufwärmgymnastik und dann ab zum Start. Bei flotter Musik ging es für uns auf die 5 km Wendestrecke, die am Ballindamm startete. Es war zwar schon warm, aber wir sind alle gesund und  munter im Ziel angekommen. Hier unsere Platzierungen:

Carolin            4. W35                        25:57 Min.

Claudia           5. W55                        30:09 Min.

Ellen               1. W65                        31:31 Min.

Heike              1. W60                        31:33 Min.

Doris               4. W60                        32:54 Min.

In der Mannschaftswertung kamen die „Berger Heiderunner“ vom TuS Bergen auf den 2. Platz.

Das kann sich doch sehen lassen. Frohgelaunt ging es wieder nach Haus und selbst ein Stau konnte uns die gute Laune nicht verderben.

Wenn ihr Lust aufs Laufen bekommen habt, dann kommt vorbei. Unsere Gruppe läuft montags um 17.45 Uhr, wer schneller möchte, darf gern am Dienstag zur anderen Laufgruppe kommen. Infos unter 05051/1393

Neue Fußballtrikots für die U11

Die Mannschaft der U11 vom Tus Bergen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Stadtwerken Bergen für die neuen Trikotsätze.

Auf dem Foto die Mannschaft mit ihrem Trainer René Lindloss (links) und zwei Vertretern der Stadtwerke Bergen (rechts im Bild).

Bezirksmeistertitel für Jorge Cosme

Erstmalig wurden wegen eines Veranstalterproblems die Bezirksmeisterschaften vom NLV Bezirk Lüneburg und Bezirk Weser Ems gemeinsam in Delmenhorst ausgetragen.

Mit 297 Teilnehmern in der U18/20 , sowie Männer/Frauen und zum Teil starker Konkurrenz, war  es für die Leichtathleten ein gelungenes Event.

Jorge Cosme  musste über 1500m lediglich den Deutschen Vizemeister Dennis Dodt/Vfl Stade ziehen lassen und lief in starken 4:52 Min. als Zweiter ins  Ziel. Über 800m sicherte er sich den Bezirksmeistertitel in starken 2:26,35 Min. Edmund Obiri/U18 lief die 400m in 58:33 auf Platz 3, wobei er seine diesjährige Bestzeit nicht verbessern konnte. Nach einer weiteren Stunde überzeugte er in seinem ersten 200m Rennen in ausgezeichneten 25,623 Sek.ebenfalls auf Platz 3. Dylan Broadley nutzte die Möglichkeit zum weiteren Formaufbau und musste gegen die 2 Jahre ältere, sehr starke Konkurrenz antreten. Über 100m lief er in 12,37 Sek. auf  Platz 3 und in seinem ersten  200m Lauf  in  25,75 Sek. auf Platz 4 ins Ziel.

Eine Woche zuvor konnte Edmund Obiri /MU18beim nationalen Pfingstsportfest in Zeven in seinem 1. Rennen auf der anspruchsvollen 2000m Hindernisstrecke im Bezirk Lüneburg mit dem Vizemeistertitel und im Land Niedersachsen mit Platz 4 überzeugen.

Sprintcup in Nienhagen 17./18.5.2023

Am Mittwoch ging es bei kühlen Temperaturen und böigem Wind für die Athleten vom TuS Bergen/LG Celle-Land zum Sprintcup nach Nienhagen. Der Sprintcup ist ein Dreikampf aus verschiedenen Sprintstrecken; einmal die Distanz, die in der entsprechenden Altersklasse gelaufen wird und eine Strecke die kürzer und eine die länger ist.

Für die Schüler/innen bis zur Altersklasse U12 bedeutete das 30m, 50m, und 75 m, für die Athleten U14 50m, 75m und 100 m. Für die gelaufenen Zeiten gibt es entsprechend Punkte nach DLV-Punktewertung, die addiert werden und die Platzierung ergeben.

Für die AK M7 ging Phil Reuer an den Start und belegte nur 3 Punkte hinter einem Konkurrenten Platz 3. In der M9 konnte Levian Kieser mit großem Vorsprung den 1. Platz erringen. Sein Teamkollege Joscha Grahlher schaffte es auf Platz 4. In der M10 lieferten sich Emil Ahrens und Matheo Kappelmann einen tollen Zweikampf, den Emil mit 795 Punkten für sich entscheiden konnte. 8 Punkte dahinter kam Matheo auf Platz 2. Hendrik Hohls vertrat den TuS in der M11 und belegte mit 831 Punkten einen guten 3. Platz ebenso wie Hinnerk Optenhöfel in der M12.

Die Schülerinnen wurden in der W10 von Lea Schimmeck vertreten, die einen 7. Platz erzielte. Lis Rodemann konnte ihre Sprintqualitäten ausspielen und siegte souverän mit 1252 Punkten und über 120 Punkten Vorsprung auf Platz 2.

Am Donnerstag fand der Sprintcup für die AK U16 und älter bei optimalen sonnigen Wetter-bedingungen statt. Hier startete Dylan Broadley über  60 m, 100 m und 150 m. Nach schwerer Verletzung meldetet er sich nach 3 Monaten Verletzungspause  eindrucksvoll zurück. Er siegte in der M15  souverän mit 140 Punkten Vorsprung. Mit den 60m in 7,70, die 100m in 12,27 Sek. und die 150 m in 18,6 Sek. knüpfte er an seine bestehenden Bestzeiten an. Am Pfingstsonntag geht es dann zum nationalen Sportfest nach Zeven, wo er dann auf5 gleichwertige Sprinter seines  Niveaus treffen wird.

Dylan beim 150 m Sprint
Lis
Lea
Mitte:Phil
Hinnerk
links Hendrik, 2.vr: Matheo
vorn Joscha
vorn Levian

Beim Landesoffenen Laufmeeting in Unterlüß fanden gleichzeitig die Kreismeisterschaften für den Kreis Celle bei optimalen Bedingungen von 23 Grad  statt.

Gleich im ersten Rennen über die 400m lief Edmund Obiri/LG Celle Land in der U18 die schnellste Zeit des Tages mit pers. Bestzeit in 56,98 Sek ein. Über 800m erlief er einen weiteren Titel in guten 2:36 Min. Auf der gleichen Distanz siegte in der M50 Jorge Cosme in guten 2:28 vor Matthias Lang/M45 In 2:36 Min.

Im abschließenden 5000m Bahnlauf sicherte sich Björn Frieling/M45 den Meistertitel mit der schnellsten gelaufenen Zeit in diesem Rennen in 18:55 Min.

Weitere Kreismeistertitel gingen in spannenden Rennen mit engen Zieleinläufen in der M8 an Malte Hohls in 3:07,5 Min., M10 Matheo Kappelmann 3:07,1 Min., M11 Hendrik Hohls 3:06,6. Min.. Hinnerk Optenhöfel siegte in der M12. Bei den Schülerinnen ginen die Titel in der W 10 an Anastasia Mertin in 301,7 Min. und in der W14 an Lennja Greve in 3:05,7 Min.

Arne Habermann und Mael Robbins ergänzten in der M8 das Podest auf Platz 2 und 3, in der M9 schaffte es Thore Frötel auf Platz 3, Emil Ahrens verfehlte nur knapp den 2.Platz in der M10. Ben Frieling, der am Vormittag beim Sponsorenlauf der Grundschule Eversen schon 20 Runden um den Sportplatz lief, wurde 3. in der M11, seine Schwester Mira Frieling belegte Platz 2 in der W9 vor Lara Schimmeck/3. und Emily Lühmann/4.. Die W11 vervollständigten Arina Yaglowa auf Platz 3 und Lea Schimmeck/5., Lis Rodemann /W11 und Lilith Salie/W15 holten sich jeweils den 2. Platz und Ylvi Köster/W14 und Alena Frieling konnten das Siegerpodest auf dem 3. Platz erobern.

 Fast alle Schüler und Schülerinnen konnten ihre Bestzeiten stark verbessern.