Jahreshauptversammlung des TuS Bergen v.1867 e.V.
Am 18.Mai fand die Jahreshauptversammlung des TUS Bergen im Stadthaus Bergen statt. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, gab der 1.Vorsitzende Horst Liedke einen ausführlichen Bericht über das vergangene Sportjahr, das Pandemie bedingt durch die Schließung aller Sportstätten über fast 6 Monate gekennzeichnet war. Das hatte zur Folge, dass der gesamte Sportbetrieb und das gemeinschaftliche Miteinander zum Erliegen kam und viele Jugendliche und ÜL unter diesen schwierigen Bedingungen aufgaben. Einige Sportler wurden sehr stark verunsichert und werden vermutlich nie wieder zum Sport zurückkehren.
In dieser schwierigen Lage ist es den Ehrenamtlichen des TUS Bergen immerhin noch gelungen, 213 Sportabzeichen abzunehmen. Als Bundesnachwuchsathleten steigerte sich Marie Dehning im Mehrkampf mit neuem Landesrekord im Siebenkampf und startete mit ihrem Bruder Max erstmalig bei den Europameisterschaften in Tallin, wo sie sich die Bronzemedaille holte. Das ist auch der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, wobei sich Max mit der Weltjahresbestleistung von 80,11 mit dem 700 gr. Speer ebenfalls in die Geschichtsbücher eintrug.
Im Herbst startete der Verein mit einem neuen Yogaangebot, das nach den Sommerferien weitergeführt werden soll. Auch die Arthrose- und Herzsportguppen wurden nach 2 jähriger Pause am 7.Okt.21 wieder aktiviert, wobei lfd. neue Mitglieder hinzugewonnen werden und noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
In den letzten 9 Monaten hat die Leichtathletikabteilung als einziger Verein imKreis Celle 4 Großveranstaltungen mit ca. 500 Teilnehmern unter schwierigsten Bedingungen erfolgreich abgewickelt. Dafür ein ganz dickes Lob an alle Eltern, ÜL, Helfer und Abteilungsleiter für ihren unermüdlichen Einsatz.
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 70 -jährige Mitgliedschaft wurde AHV Präsident Horst Pomorin und Jürgen-Heinrich Hoopmann für 75 jährige Mitgliedschaft, für 65 jährige Karl Richard und Hans-Werner Rodemann, für 60 Jahre Margrit Alms,Wolfgang Busse, Elke Lippa und Brigitte Prinzhorn, die aufgrund ihres großen Einsatzes beim Minisportabzeichen und Sportabzeichen noch einmal besonders hervorgehoben wurde, geehrt. Für 40 Jahre zeichnete Ehrenmitglied Helmut Franzen, Ilsabe’ Prinzhorn,Wolfgang Gallasch, Marc Nijkamp, Andreas u. Michael Deschner, Ramon Guse, Jürgen Züll, Sascha Vodegel, Adolf Messmer u. Günther Lange. Weitere Urkunden gab es für 25 Jahre an Thomas Lenz, Julian Rodemann, Anette Mayer, Sabine u. Benedikt Zink, Lena Guse, Hubert Golla, Kimberly Klapschuweit, ‚Erich Dalmer, Karl-Heinz Grahlher, Andrea Bitzio, Marlene Stucke und Marina Dirksen.
Die einzelnen Abteilungsleiter berichteten von den Erfolgen ihrer Sparten und Schatzmeister Jürgen Rodemann trug den Kassenbericht für 2021 vor. Die Entlastung vom Schatzmeister und des gesamten Vorstandes wurde von der Kassenprüferin Carolin Hansen beantragt und einstimmig genehmigt. Steuerberater Jörg Pinkert wurde einstimmig als neuer weiterer Kassenprüfer gewählt.
Bürgermeisterin Claudia Dettmer-Müller ging in ihren Grußworten noch einmal darauf ein, dass an der Renovierung der Heisterkamphalle festgehalten wird.
In den Schlussworten sagte der Vorsitzende: lasst uns den Sport weiterleben und uns nicht in die Enge treiben, Sport ist wichtig, vermittelt Glück, Zufriedenheit, stärkt das Immunsystem und die Gemeinschaft. Der Termin für den nächsten Sparkassenlauf Lauf ist Sonntag, der 7.Mai 2023.




Fotos: Tobias Nagler