NLV Landescross in Bergen ein voller Erfolg

Nachdem im Vorfeld sehr viele Dinge geregelt werden mussten, gab es am Veranstaltungstag nur glückliche Gesichter und viel Lob von Zuschauern und Aktiven. Der KLV Celle und der TUS Bergen stemmte  mit 41 Kampfrichtern und Helfern dieses große Event von über 400 Teilnehmern  und sorgte für aufmunternde Stimmung bei besten Crossbedingungen .

Erst am Freitag wurde der neue Duschtrakt der in Renovierung befindlichen Heisterkamphalle fertig gestellt und 3 Tage zuvor die Ausweichstrecke in den Heisterkamp vom Bauhof Bergen und den TUS Verantwortlichen präpariert.

Der LM Titel ging an die W50/55 Mannschaft der LG Celle-Land mit Natalia Quednau/Platz2 Nicole Zimmer/Platz3 und  Denise Matys/Platz3.  Peggy Götting/MTV Müden konnte ebanfalls souverän in der W40 den LM Titel erlaufen, sowie  Torsten Münchow in der M45.

Weitere Vizetitel für die LG Celle-Land gingen an Hans Röper/M70, Katharina Tarkowski/W30  und an die Mannschaftsteams in der M30/35 mit Fritz Heins, Hauke Scharfenberg und Fabian Krüger, sowie am das Team M40/45 mit Till Oelrichs, Jorge Cosme und Jens Butschbach.

Einen weiteren Podestplatz erlief sich das Team der M60/65 mit Hans.Jürgen Köhler, Dr. Thomas Riesbeck und Hartmut Fabritz.

Im Rahmenprogramm fanden die Kreismeisterschaften der Schüler/innen bis von U8-U14 statt.

Unsere Kleinsten waren voller Freude dabei und absolvierten teilweise ihren ersten Wettkampf. Umso erfreulicher waren die Leistungen:

M U8: hier erreichten Fiete Männel M5/2.Platz, Henri Evers 3. und Elias Heers 4/M6 zusammen die 1. Platz mit ihrer Mannschaft. Alexander Mauer belegte Platz 2 in der M8. Im Team U10 lieferte sich Malte Hohls Platz 1, Phil Reuer 3. und Tayler Kuhnicke 4. Zusammen belegten sie den 1. Platz in der Mannschaftswertung. Heinrich Weide belegte Platz 5.

Auch in der U12 konnte ein tolles Mannschaftsergebnis erzielt werden. Mit Jan Buhrandt 3., Fiete Ohlhoff 4. und Thore Reinecke 5. belegten sie zusammen Platz 1 und wurden Kreismeister. Ben Buhrandt lief auf Platz 7.

Die M U14 wurde von Emil Ahrens Platz 1/ M12, Ben Frieling 2./M13 und Hendrik Hohls 3./M13 in der Mannschaft mit dem Kreismeisterttitel belohnt. Hinnerk Optenhöfel wurde ebenfalls Kreismeister in der MU14.

Bei den Schülerinnen wurde Hamsa Omer 1. in der W6, ebenfalls 1. in der W 7 wurde Nele Knoop vor Charlotte Thurmann. In der W 8 erlief ich Celina Levermann mit Vorsprung Platz 1 und Harley Rogolowski wurde 2. Celina, Frida Luhmann 3./W9 und Emilia Zengerle 4./W9 konnten zusammen in WU10 ebenfalls ganz oben auf das Podest steigen.

In der W 11 lief Mira Frieling ein starkes Rennen und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Lea Schimmeck verpasste nach einem starken Endspurt  in der W 12 nur um eine Sekunde Platz1 und musste sich mit dem 2. Platz begnügen.

Bei der anschließenden Siegerehrung in der Oberschule waren alle vertreten und konnten ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Lis Rodemann bei den LM Halle in Hannover erfolgreich

Für einen starken Auftritt bei ihren 1. Landesmeisterschaften in der Halle in der W14 sorgteLis Rodemann/W13 im 60 m Sprint. Die erst 13 jährige Athletin vom TUS Bergen/LG Celle-Land musste eine Klasse höher starten, hatte aber die Qualifikationsnormen bereits in 2024 schon unterboten und war somit startberechtigt. Im Halbfinale trumpfte sie dann gleich richtig auf und lief von allen 40 Starterinnen mit 8,08 Sek. gleich die schnellste Zeit des Tages. Im Finale ging der Titel mit 8,11 Sek. .nach Zeven und Lis konnte sich hier trotz eines  leichten Infekts noch in 8,14 Sek. die Bronzemedaille sichern.

Am 2. Tag konnte sie über die 60m Hürden in guten 10,18 Sek. mit neuem Hausrekord im Endlauf auf Platz 7 finishen. Auf Grund ihrer körperlichen Verfassung haben wir an diesem Wochenende auf das Kugelstoßen und den Weitsprung verzichtet, so ihr mitgereister Trainer Horst Liedke.

NLV Cross im Heisterkamp in Bergen mit hervorragenden Meldezahlen

Am Sonntag, den 16.2.25 wird der KLV Celle gemeinsam mit dem TUS Bergen zum 3. Mal den NLV Landescross ausrichten. Die bewährte Strecke mußte allerdings sehr mühevoll verändert werden, da das kleine Wäldchen an der Hinrich Wolff-Schule einer Pumptrackanlage weichen mußte. Nachdem nun auch bei den Regenfällen der letzten Wochen die Strecke nicht belaufbar ist (Baumrodungen, Wurzelausgrabungen), gleicht der Teilbereich von 150m eher einem Schlachtfeld.

Daher wurde der Streckenabschnitt in den Sportplatz verlegt und der Zaun für das Laufevent geöffnet. Insgesamt sind über 387 Meldungen aus 73 Vereinen aus ganz Niedersachsen eingegangen, sodass den Zuschauern hochkarätiger Wettkampfsport geboten wird.

Für den Laufnachwuchs gibt es ab 10:00 – 11.00 Uhr den Kreiscross über 3 Läufe als Rahmenprogramm mit 52 Teilnehmern zusätzlich vorweg.

Mit Rene Menzel und Raoul Jankowski /BS Laufclub (31 Min. auf 10km) gehen 2 Topläufer an den Start, die nicht nur LM Titel nachweisen können, sondern auch schon bei den Europameisterschaften auf dem Treppchen standen. Die Kurzstrecke wird um 11:30 Uhr in 3 Runden durch den Heisterkamp der Männer/Senioren gestartet und die Langstrecke über 9 Runden um 14:15 Uhr.

Mit Natalia Quednau/W50 schickt die LG Celle-Land ihre Topfavoritin mit ihrem Mannschafstteam B.Dressler, D.Matys und N.Zimmer um 13:00 Uhr ins Rennen.

Auf Grund der Renovierung der Heisterkamphalle erfolgt die Siegerehrung und Startnummern Ausgabe in der Anne Frank Oberschule auf der gegenüberliegenden Strassenseite.

Wir hoffen auf ein tolles Event mit guter Stimmung, für die Aktiven gute Platzierungen und besserem Wetter als in den letzten Wochen.

22 Bezirkstitel für die LG Celle-Land

Natalia Quednau und Björn Frieling mit jeweils mit 4 Titeln erfolgreichste Athleten

Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Verden gab es unter echten Crossbedingungen rund um das Stadion schöne hügelige und gefrorene Wiesenflächen auf der ehemaligen Trabrennbahn. Die Starter der LG Celle-Land hatten sich im heimischen Wald gut darauf vorbereitet und so gab es auch den verdienten Lohn dafür.

Auf der 3600 m Distanz siegten Till Oelrichs(Platz 1 M40) gemeinsam mit Björn Frieling(Platz 1 M45)) und Jorge Cosme(Platz3) in der  Klasse M40/45 vor der LGK Verden. In der Klasse M50/55 siegten Stefan Bädermann M55 Platz1, Hans-Heinrich Krüger M50 Platz 2 und Matthias Lang Platz 3.

Auf der Langstrecke liefen sie dann mit Maik Matys noch einmal vor dem Team aus Westercelle dem nächsten Titel entgegen.

Auf der gleichen Distanz lief Katharina Tarkowski /W30 nach 10 Jahren Wettkampfpause in einem überzeugenden Tempolauf  dem Bezirkstitel entgegen. In ihrem Sog ging mit Franziska Kieser/W35 Platz 3 und Carolin Hansen Platz 4 auch hier der Mannschaftstitel W30/35 nach Bergen.

2 Titel holte Natalia Quednau/W50 in der Einzelwertung und 2 in der Mannschaftswertung/W50/55 mit Nicole Zimmer/Platz2  und Denise Matys/W55 Platz 2 über die Kurz und Langstrecke von 5600m.

Weitere Mannschaftstitel gab es in der M30/35 mit Fabian Krüger/Platz1, Fritz Heins Platz2, Marcel Kieser/Platz3,sowie durch einen frisch auflaufenden Hauke Scharfenberg M35 Platz3, der auf der Langstrecke von 8800m Marcel Kieser ersetzte.

3 weitere Meistertitel gingen an Hans-Jürgen Köhler/M65 über die Langstrecke und Hans Röper /M70 über die Kurz-und Langstrecke.

Bei den Kindern und Jugendlichen gab es harte Kämpfe um die Plätze. In der Altersklasse MU12 lief das Trio mit Levian Kieser/3. M11, Hennes Knoop/4. M11 und Malte Hohls/4.M10 als Zweitbeste im Bezirk ein. Michel Stein/6. M10, Jan und Ben Buhrandt ebenfalls M10 liefen ihren ersten Wettkampf und belegten Platz 5. Die Jungen der AK M U14, die mit Hendrik Hohls / 3.M13, Ben Fieling /2.M13 und Eliyas Kieser/ 6.M12 am Start waren, sicherten sich ebenfalls den Vizemeistertitel. Ganz oben auf dem Podest standen die Athleten der AK U16 mit Hinnerk Optenhöfel/2.M14, Philip Langelüddecke 3/M14 und Max von Hörsten /2.M15, die sich über Platz 1 in der Mannschaft sichtlich freuten.

Bei den Mädchen gingen in einem großen Starterfeld der WU12 Mira Frieling/5.W11, Katharina Langelüddecke/6.W11 und Enna Krüger  W10 an den Start und wurden 4. in der Mannschaftswertung.

Lilith Salie WU18 und Jann-Hinrich Krüger M/U18 belegten als Vizebezirksmeister  jeweils den 2. Platz auf dem Podest.

Neue Hochsprungmatte für die Leichtathletikabteilung des TUS Bergen

Strahlende Kindergesichter gab es, als der Rotary Club Celle-Schloss vertreten durch Herrn Patrick Luhmann die Botschaft überbrachte, 1 Scheck über 1000 € zum Kauf einer neuen Hohlkammer Hochsprungmatte  für die Abteilung Leichtathletik des TUS Bergen zu stiften.  Für die Restfinanzierung sorgten die Erzieherinnen aus den Berger Kindergärten mit der erarbeiteten Idee mit Pastor Stahlmann, die Kollekte aus dem Einschulungsgottesdienst an den TUS Bergen für die Jugend zu spenden, so dass die Finanzierung gesichert war.

Das Foto zeigt v.links Abteilungsleiterin Ellen Liedke mit den jungen Athleten und Patrick Luhmann mit Pastor Axel Stahlmann.

Fotos: Liedke

Heimspiel der Volleyballerinnen brachte nur einen Punkt

Spielbericht Volleyball Bezirksliga 3 Frauen
SG Örtzetal vs. SG Örtezal II und VfL Stade I

Die Volleyballerinnen der SG Örtzetal verloren beide Heimspiele.

Diese Mal hat es für die zweite Frauenmannschaft der SG Örtzetal geklappt: Die Spielerinnen gewannen mit 3:2 und feierten den langersehnten Erfolg über die Erste ausgiebig. in den ersten beiden Sätzen konnte SG I nicht ihr Potenzial abrufen : Schlechte Annahmen zur Stellerin Karen Schledermann und zu viele Aufgabefehler sorgten für eine 2:0 Satzführung für die SG II . Trainer Peter Feijen half seinen Frauen mit guten Tipps und sie gewannen Durchgang drei knapp mit 26:24 und Satz vier mit 25:20. Im Tie-Break hielten die 1. Frauen bis zum 7:8 noch gut mit, dann schlug Örtzetal II sechs starke Angaben und gewann den Satz zu deutlich mit 15:7.

Im zweiten Spiel gegen den VfL Stade I setzte Feijen aufgrund von Personalknappheit Jugendspielerinnen aus der dritten Frauenmannschaft ein : Femke Michaelis und Elisabeth Gusenko gaben ihr Debut. Sie spielten gut mit und boten Stade ein spannendes Spiel. Der erste Satz wurde knapp mit 23:25, der zweite Durchgang mit 17:25 verloren. Nun mussten sich die SG Spielerinnen zusammenreißen und es gelang dank einer tollen Mannschaftsleistung ein 25:17 Erfolg. Auch im vierten Satz hielt die SG gut mit, zum Satzende setzte sich Stade aber knapp mit 25:22 zum 3:1 Sieg durch.

*SG Örtetal I *: Karen Schledermann, Imke Schernikau, Jessica Block,
Anna Klose, Dörte Rüter, Cathrin Michaelis, Elisabeth Gusenko, Femke
Michaelis, Denise Kohrs, Britta Lenz

Nach dem Spielzug: von li nach re : Erster Schiedsrichter Jörg Bösemann
(Trainer SG Örtzetal II), Femke Michaelis, Elisabeth Gusenko (verdeckt),
Jessica Block, Karen Schledermann, Britta Lenz, Imke Schernikau

Volleyball-Verbandsliga: Männer der SG Örtzetal verlieren gegen VG Delmenhorst-Stenum und Bremen 1860 II

Das erste Spiel gegen den VG Delmenhorst-Stenum verlor die SG knapp mit 2:3. Dem Absteiger aus der Oberliga und Tabellennachbar boten die Örtzetaler jedoch einen großen Kampf. Trotz der angespannten Personaldecke mit nur sieben einsatzbereiten Männern verlor die SG den ersten Satz nur knapp mit 22:25, erkämpften sich dann jedoch Sätze zwei und drei und verloren den vierten Durchgang wiederum mit 22:25. Im Tie-Break musste die Mannschaft dem schnellen Spiel auf hohem Niveau jedoch Tribut zollen und verlor deutlicher mit 8:15 Punkten.

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenersten Bremen 1860 II, startete Örtzetal konzentriert: Die Angriffe wurden zu Punkten verwandelt und die SG lag immer ein paar Punkte vor den Bremern. Unter großem Jubel wurde der erste Durchgang 25:22 gewonnen. In den Sätzen zwei und drei hatte sich Bremen auf den Gegner eingestellt und gewannen beide Durchgänge knapp (21:25, 22:25). Im driten Satz war die Luft bei den Örtzetalern raus: Bremens Verteidigung wehrte die SG Angriffe ab und punktete ihrerseits. Etwas zu
deutlich wurde der Durchgang mit 13:25 verloren und das Spiel mit 1:3.

Foto: Angriff Jeremia Nietzke (21), Blocksicherung André Rüter (li) und
Tobias Gabel (re)

SG Örtzetal: André Rüter, Jörg-Ulrich Schmidt, Benjamin Boldt, Ingo Michalis,
Melvin Beckmann, Tobias Gabel, Jeremia Nietzke

Natalia Quednau/W50 mit Bezirksrekord

Zum Ende der Saison konnte Natalia Quednau mit Bezirk Rekord im 5 km Straßen Lauf glänzen. Das Jahr hatte für Natalia LG Celle-Land/ TUS Bergen brillant begonnen, mit den Cross Titeln im Bezirk und NLV Cross in der Altersklasse W 50. Auch den im Frühjahr gelaufenen 10 km Straßenlauf konnte sie in guten 45:28 Minuten in Lingen mit dem Niedersachsenmeistertitel ins Ziel bringen.

Im 5 km Straßenlauf konnte sie dann den Bezirksrekord in Greene im April mit 22:35 Minuten um 18 Sekunden verbessern. Diese großen Erfolge haben sie motiviert, den ganzen Sommer weiter zu trainieren. Natalia hat sich erträumt ja, realistisch erwartet ganz und gar nicht, eine Zeit von unter 22 Minuten zu laufen. Der Hermann-Löns-Parklauf  in Hannover ist bekannt für eine flache 5 km Strecke mit sehr starkem Teilnehmerfeldern. Somit verwirklichte sie dann auch erfolgreich ihr Ziel und unterbot den Rekord noch einmal um 48 Sek. auf sehr gute 21:47 Min.

Damit war sie dann auch erste in ihrer Altersklasse und konnte mit einer Flasche Schampus nach Hause fahren. Für 2025 hat sie dann bei den NLV Cross Meisterschaften am 16.2.25 ein echtes Heimspiel in Bergen auf dem Gelände im Heisterkamp.