Mit 17 Startern war der TuS Bergen beim Südheide Volkslauf dabei.
Im Bambinolauf belegte Nele Knoop in der U8 den 18.Platz mit 5 Minuten,
Im Schülerinnenlauf über 1500 m siegte Katharina Langelüddecke in der U12 mit 6:44 min. und wurde damit im Gesamtlauf 3. Knapp das Podest verfehlte Frida Luhmann in der U10 mit Platz 4 in 7:56 Min. Ihre Schwester Matilda vervollständigte die Mannschaftsleistung in der U12.
Der Schülerlauf über die 1500 m zeigte ebenfalls ein starkes Rennen um die Plätze. Platz 1 ind der U16 und Gesamtsieger des Laufs wurde Max von Hörsten in 6:12 Min.. Platz 3 in der U12 belegte Hennes Knoop in 6:32, Fiete Ohlhoff wurde 13. in dem großen Feld in 7:34 Min.
In der U10 starteten Henry Luhmann und Malte Hohls. Henry belegte einen hervorragenden 5. Platz in 7:10 Min, im auf den Fersen war Malte Hohls in 7:23 Min auf Platz 9.
Für Mira und Ben Frieling kann die Strecke nicht lang genug sein. Sie starteten über 5 km und Mira belegte Platz 2 iin der U12 in 23:23 Min.. Ben wurde 2. iin der U14 in 2=51 Min.
Auch ein paar Erwachsene wagten sich auf die Strecke über 5 km. Johanna Knoop belegte einen tollen 1. Platz in der W40 in 24:12 Min. Aus unserer Hobbylaufgruppe erreichten Claudia Peters ebenfalls einen 1. Platz in der W55 in 28:10 Min. Doris Kneip schaffte Platz 2 in der W65 in 32:31 Min, Stefan Kneip wurde 3. in der M55 in 28:13 Min.
Über 10 km startete Mario Cordes, der Platz 1 in der M40 in 41:07 Min. belegte.
Torsten Münchow/MTV Müden und Lena Sophie Tilk/SV Meißendorf siegen beim 34. SparkassenLauf über 10km.
541 Aktive starteten bei exzellentem sonnigem Frühlingswettere und Lauftemperaturen von 16 Grad beim 34. Sparkassenlauf und 37.Volkslauf des TUS Bergen. Bemerkenswert war die tolle familiäre Atmosphäre im Stadion unter den Zuschauern und Familienangehörigen, die den Zieleinlauf mit kräftigem Applaus begleiteten. Viele der Eltern sind bereiits als Kinder hier mitgelaufen und feuern jetzt ihren Nachwuchs an.
Durchs Programm führten Stefan Bädermann und Horst Liedke mit Aufwärmanimation am Start und bei der Moderation während der zahlreichen Läufe. Nach dem Zieleinlauf erhielten alle Teilnehmer die beliebten Minipokale und Urkunden, sodass es nur strahlende Kindergesichter gab.
Regionaldirektor Dirk Suhrkamp von der Sparkasse CGW erteilte die Startschüsse und überbrachte die besten Grüße des Hauptsponsors.
Einen besonderen Dank sprach Organisator Horst Liedke seinem 40 köpfigem Helferteam , den Anliegern, dem DRK, der Kommandantur Bergen/Hohne, der Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg, der Polizei und der Feuerwehr Lohheide für das Verständnis und die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der sportlichen Großveranstaltung aus.
Die Hinrich-Wolff-Schule stellte mit 151 Schülern, vor der Eugen-Naumann-Schule mit 74 , der Leichtathletikabteilung des TUS Bergen mit 37 Teilnehmern, der Dahlhofschule Sülze mit 33 und der Grundschule Eversen mit 25 TN die größte Laufgruppe.
Einen dreifachen Sieg über die 1,8 km gab es für das Leichtathletikteam vom TUS Bergen durch Edmund Obiri, Max von Hörsten und Hendrik Hohls. Greta Runge, Johanna Runge/LAZ Celle, sowie Hanna Bastian/TUS Bergen liefen ebenfalls ein starkes Rennen.
Bei den gut besetzten Schülerläufen über die 1 km Distanz ging der Siegerpokal bei den Mädchen an Katharina Langelüddecke/TUS Bergen, vor Hannah Jahn und Leonie Joline.Vorchow/LG Ufo Beim Schülerlauf kam Levian Kieser vor Hennes Knoop beide TUS Bergen vor Jamie Jopp/LG Ufo ins Ziel.
Den 10 km Hauptlauf absolvierte der aktuelle LM im Cross in der M50 Torsten Münchow/MTV Müden in 38:30 Min., vor Carsten Machel/Post SV Uelzen und Wilken Rodehorst/TUS Bergen. Bei den Frauen siegte Lena-Sophie Tilk/SV Meißendorf vor Rita Brillowski/Runclub Celle und Anja Lüneborg/TV Uelzen.
Über 5 km kam Nina Schulze/LG Ufo vor Natalie Weigel/Rosen & Helden und Ann Christin Rabe/Grundschule Eversen ins Ziel. Den Männersieg holte sich Sven Rodehorst/LG Ufo vor Björn Frieling und Hauke Scharfenberg/beide TUS Bergen.
Die Wanderer des MTV Soltau erhielten den Wanderpokal und waren beeindruckt über tolle Natur im Ostenholzer Mohr, sowie die ausgezeichnete Führung durch OFW. Langhut und HFW Pauland.
Familie Seemann war die größte aktivste Familie.
Die 25 Euro für die größte Schulklasse bekommt nach einem heißen Kopf an Kopfrennen mit der 1d und der 2d der Hinrich-Wolff-Schule in diesem Jahr die Klasse 1./2. der Grundschule Eversen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Haustein, bei der alle gemeldeten Kinder auch gestartet sind.
Bei den Landesmeisterschaften im Strassenlauf über 5 km in Oldendorf/Stade Nord, gingen 176 Teilnehmer bei sommerlichen Frühlingstemperaturen an den Start. Mit dabei auch Natalia Quednau/LG Celle-Land vom TUS Bergen. Dabei konnte sie ihre Vorjahreszeit zum Vorjahr um 40 sek. steigern und in 21:48 mit 4 Min. Vorsprung souverän den Landesmeistertitel in der W50 erlaufen. Somit kann sie nach dem Mannschaftscrosstitel in Bergen auf einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025 blicken.
Die Wanderstrecke geht mit Begleitung über den Truppenübungsplatz. Es handelt sich um eine geführte Wanderung, daher kein späterer Start möglich. Meldungen sind noch bis zum 22.4.2025 möglich. Alle später eingehenden Meldungen gelten als Nachmeldungen.
Der Start ist pünktlich um 9 Uhr direkt vor Ort an der Unterwasserfahranlage; dort kann man sich auch noch nachträglich anmelden. Bei Nachmeldungen fällt ein Aufpreis von 2 Euro auf die Startgebühr an.
Am Sonntag, den 16.2.25 wird der KLV Celle gemeinsam mit dem TUS Bergen zum 3. Mal den NLV Landescross ausrichten. Die bewährte Strecke mußte allerdings sehr mühevoll verändert werden, da das kleine Wäldchen an der Hinrich Wolff-Schule einer Pumptrackanlage weichen mußte. Nachdem nun auch bei den Regenfällen der letzten Wochen die Strecke nicht belaufbar ist (Baumrodungen, Wurzelausgrabungen), gleicht der Teilbereich von 150m eher einem Schlachtfeld.
Daher wurde der Streckenabschnitt in den Sportplatz verlegt und der Zaun für das Laufevent geöffnet. Insgesamt sind über 387 Meldungen aus 73 Vereinen aus ganz Niedersachsen eingegangen, sodass den Zuschauern hochkarätiger Wettkampfsport geboten wird.
Für den Laufnachwuchs gibt es ab 10:00 – 11.00 Uhr den Kreiscross über 3 Läufe als Rahmenprogramm mit 52 Teilnehmern zusätzlich vorweg.
Mit Rene Menzel und Raoul Jankowski /BS Laufclub (31 Min. auf 10km) gehen 2 Topläufer an den Start, die nicht nur LM Titel nachweisen können, sondern auch schon bei den Europameisterschaften auf dem Treppchen standen. Die Kurzstrecke wird um 11:30 Uhr in 3 Runden durch den Heisterkamp der Männer/Senioren gestartet und die Langstrecke über 9 Runden um 14:15 Uhr.
Mit Natalia Quednau/W50 schickt die LG Celle-Land ihre Topfavoritin mit ihrem Mannschafstteam B.Dressler, D.Matys und N.Zimmer um 13:00 Uhr ins Rennen.
Auf Grund der Renovierung der Heisterkamphalle erfolgt die Siegerehrung und Startnummern Ausgabe in der Anne Frank Oberschule auf der gegenüberliegenden Strassenseite.
Wir hoffen auf ein tolles Event mit guter Stimmung, für die Aktiven gute Platzierungen und besserem Wetter als in den letzten Wochen.
Natalia Quednau und Björn Frieling mit jeweils mit 4 Titeln erfolgreichste Athleten
Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Verden gab es unter echten Crossbedingungen rund um das Stadion schöne hügelige und gefrorene Wiesenflächen auf der ehemaligen Trabrennbahn. Die Starter der LG Celle-Land hatten sich im heimischen Wald gut darauf vorbereitet und so gab es auch den verdienten Lohn dafür.
Auf der 3600 m Distanz siegten Till Oelrichs(Platz 1 M40) gemeinsam mit Björn Frieling(Platz 1 M45)) und Jorge Cosme(Platz3) in der Klasse M40/45 vor der LGK Verden. In der Klasse M50/55 siegten Stefan Bädermann M55 Platz1, Hans-Heinrich Krüger M50 Platz 2 und Matthias Lang Platz 3.
Auf der Langstrecke liefen sie dann mit Maik Matys noch einmal vor dem Team aus Westercelle dem nächsten Titel entgegen.
Auf der gleichen Distanz lief Katharina Tarkowski /W30 nach 10 Jahren Wettkampfpause in einem überzeugenden Tempolauf dem Bezirkstitel entgegen. In ihrem Sog ging mit Franziska Kieser/W35 Platz 3 und Carolin Hansen Platz 4 auch hier der Mannschaftstitel W30/35 nach Bergen.
2 Titel holte Natalia Quednau/W50 in der Einzelwertung und 2 in der Mannschaftswertung/W50/55 mit Nicole Zimmer/Platz2 und Denise Matys/W55 Platz 2 über die Kurz und Langstrecke von 5600m.
Weitere Mannschaftstitel gab es in der M30/35 mit Fabian Krüger/Platz1, Fritz Heins Platz2, Marcel Kieser/Platz3,sowie durch einen frisch auflaufenden Hauke Scharfenberg M35 Platz3, der auf der Langstrecke von 8800m Marcel Kieser ersetzte.
3 weitere Meistertitel gingen an Hans-Jürgen Köhler/M65 über die Langstrecke und Hans Röper /M70 über die Kurz-und Langstrecke.
Bei den Kindern und Jugendlichen gab es harte Kämpfe um die Plätze. In der Altersklasse MU12 lief das Trio mit Levian Kieser/3. M11, Hennes Knoop/4. M11 und Malte Hohls/4.M10 als Zweitbeste im Bezirk ein. Michel Stein/6. M10, Jan und Ben Buhrandt ebenfalls M10 liefen ihren ersten Wettkampf und belegten Platz 5. Die Jungen der AK M U14, die mit Hendrik Hohls / 3.M13, Ben Fieling /2.M13 und Eliyas Kieser/ 6.M12 am Start waren, sicherten sich ebenfalls den Vizemeistertitel. Ganz oben auf dem Podest standen die Athleten der AK U16 mit Hinnerk Optenhöfel/2.M14, Philip Langelüddecke 3/M14 und Max von Hörsten /2.M15, die sich über Platz 1 in der Mannschaft sichtlich freuten.
Bei den Mädchen gingen in einem großen Starterfeld der WU12 Mira Frieling/5.W11, Katharina Langelüddecke/6.W11 und Enna Krüger W10 an den Start und wurden 4. in der Mannschaftswertung.
Lilith Salie WU18 und Jann-Hinrich Krüger M/U18 belegten als Vizebezirksmeister jeweils den 2. Platz auf dem Podest.
Zum Ende der Saison konnte Natalia Quednau mit Bezirk Rekord im 5 km Straßen Lauf glänzen. Das Jahr hatte für Natalia LG Celle-Land/ TUS Bergen brillant begonnen, mit den Cross Titeln im Bezirk und NLV Cross in der Altersklasse W 50. Auch den im Frühjahr gelaufenen 10 km Straßenlauf konnte sie in guten 45:28 Minuten in Lingen mit dem Niedersachsenmeistertitel ins Ziel bringen.
Im 5 km Straßenlauf konnte sie dann den Bezirksrekord in Greene im April mit 22:35 Minuten um 18 Sekunden verbessern. Diese großen Erfolge haben sie motiviert, den ganzen Sommer weiter zu trainieren. Natalia hat sich erträumt ja, realistisch erwartet ganz und gar nicht, eine Zeit von unter 22 Minuten zu laufen. Der Hermann-Löns-Parklauf in Hannover ist bekannt für eine flache 5 km Strecke mit sehr starkem Teilnehmerfeldern. Somit verwirklichte sie dann auch erfolgreich ihr Ziel und unterbot den Rekord noch einmal um 48 Sek. auf sehr gute 21:47 Min.
Damit war sie dann auch erste in ihrer Altersklasse und konnte mit einer Flasche Schampus nach Hause fahren. Für 2025 hat sie dann bei den NLV Cross Meisterschaften am 16.2.25 ein echtes Heimspiel in Bergen auf dem Gelände im Heisterkamp.
Im Schnupperlauf über 750m lief Celina Levermann/W7 mit großen Vorsprung gleich in 4 Min. als Siegerin ins Ziel. Die erst 5 jährige Nele Knoop lief in 5:25 Min. freudestrahlend ins Ziel. Auf der 1,5 km Distanz überzeugte Max von Hörsten U16 mit einem Start/ Ziel Sieg in guten 6:17 Min. Der 4 Jahre jüngere Levian Kieser U12 brauchte nur 5 Sek. mehr , um auf Platz 2 in der Gesamtwertung einzulaufen. Hendrik Hohls wurde 3. in der U14, sein Bruder Malte 4. in der U10 vor Henry Luhmann, der 6. wurde. Mathilda Luhmann erlief sich einen guten Platz im Mittelfeld. Hennes Knoop lief nach einem starken Renner als 5. inder U12 ins Ziel. Die große Überraschung kam dann durch den 19 jährigen Philipp Stanley, der über 5 km in guten 18:25 Min. sein Debüt feierte und sich wohl das schönste Geburtstagsgeschenk machte, weil er anschließen mit 2 Siegerpokalen ausgezeichnet wurde. Auch die 17 jährige Lilith Salie war völlig überrascht, als sie in 23:43 als 2. in der Gesamtwertung einlief. Die noch 11 jährige Mira Frieling kam in 24:21 überglücklich auf einen tollen 4. Platz. Mattis Stangenberg belegte über diese Strecke Platz 1 in der U16.