Jan Eric Baumgarten holt Bezirksmeistertitel über die Hindernisstrecke

Bild zu Jan Eric Baumgarten holt Bezirksmeistertitel über die Hindernisstrecke (1.6.2012 )
Bei erstklassigem Pfingstsommerwetter und Temperaturen um die 26 Grad, fanden im hochkarätig besetztem Feld in Zeven die Landes- und Bezirksmeisterschaften über die Hürden und Hindernisstrecken statt. Mit dabei auch die Leichtathleten der LG Celle-Land, die hier ihre Fähigkeiten auch als Hürdenläufer unter Beweis stellen mussten.

So überraschte Jan-Eric Baumgarten/ M U 20 über die 2000 m Distanz gleich mit dem Bezirksmeistertitel in 8:14,14 Min. und punktete im Land damit auf Platz 5. Seine Teamkollegin Stefanie Liedke/W U20 startete sehr verhalten ins Rennen und machte nach dem ersten Kräfteverzehr der Mitläuferinnen, über diese anspruchsvolle Strecke, mit steigender Anzahl der 5 Stadionrunden zahlreiche Plätze gut. In der Bezirkswertung bedeutete das die Vizemeisterschaft und in der Landeswertung wurde ihr überglücklich die Bronzemedaille in der klasse Zeit von 8:14,95 überreicht. Für die am 1.7. stattfindenden Landesmeisterschaften in Celle ist sie bereits über die 800 m und 3000 m qualifiziert. Ihre Schwester Carolin Liedke warf bei den Frauen im Teilnehmerfeld der Chinesischen Nationalmannschaft den Speer auf die pers. Bestweite von 30,56 m.

4 Bezirksmeistertitel für die LG Celle-Land

Bild zu 4 Bezirksmeistertitel für die LG Celle-Land (23.5.2012 )
Verden/Bergen
Bei den Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und Senioren sowie U20 der weibl und männl. Jugend waren die Leichtathleten der LG Celle-Land in diversen Diszipinen erfolgreich und stellten ihre Vielfalt eindrucksvoll unter Beweis.

So konnte sich Henrike Ahrens über die 400 m der Frauen in ausgezeichneten 64,62 Sek. den Titel erlaufen und Stefanie Liedke den Meistertitel im Hochsprung mit pers. Bestleistung von 1,42 erringen. Stefanie setzte dann nur 5 Min. später noch einmal einen Akzent über die 800 m in ausgezeichneten 2:32 Min. mit dem Bezirksvizetitel,
wobei sie das Feld erst auf den letzten 200 m in einem bravourösem Schlussspurt aufmischte und für sich entschied.

Carolin Liedke holte über die gefürchtete 100 m Hürden Distanz der Frauen ebenfalls den Bezirksmeistertitel. Im Speerwurf überzeugte sie mit 28,55 m auf Platz 3.

Für ein weiteres Highlight sorgte Hans Röper/M55 über 800 m in ausgezeichneten 2:28 Min. mit dem Bezirksmeistertitel, vor seinem Teamkollegen Horst Liedke/M55, der mit Silber belohnt wurde.
Jan Eric Baumgarten lief in pers. Bestzeit von 2:27 Min. auf Platz 6 und Ellen Liedke/W50/55 erzielte im Hochsprung die Silbermedaille.

Foto hintere Reihe v.l.n.r.: Henrike Ahrens, Ellen Liedke, Stefanie Liedke, Jan-Erik Baumgarten und Horst Liedke und vorn: Hans Röper und Carolin Liedke

Bezirksmeisterschaften – Staffelläufe in Tostedt

Bild zu Bezirksmeisterschaften - Staffelläufe – in Tostedt  (21.5.2012 )
Besser konnte es für die LG Celle-Land nicht kommen. Unerwartet siegten die Mädels U10 in der 3 x 800 m Staffel und die Frauen erliefen sich Platz 2.
Bei den Schülerinnen U 10 kämpfte Startläuferin Ronja Krüger tapfer um eine gute Ausgangsposition. Dann begann durch Veronique Quednau die Aufholjagd und sie übergab den Stab als Zweite an Marie Dehning. Der Rückstand betrug jedoch 50 m. Marie machte in einem wahren Sturmlauf den Vorsprung wett und überspurtete auf der Zielgraden die Schlussläuferin der LAV Zeven. In der Klassezeit von 9:31 Min. gewannen die Mädchen den Titel.
Die kurzfristig formierte Frauenstaffel über 3 x 800 m enttäuschte nicht und überzeugte durch eine gute Vorstellung. Am Start Marathonläuferin Natalia Quednau, die kurzfristig eingesprungen war, und mit 2:40 den zweiten Platz absicherte, baute Henrike Ahrens den Vorsprung weiter aus und Stefanie Liedke brachte die zweite Position sicher ins Ziel.

Foto o.: Die U10 Schülerinnen v.l.n.r.: Veronique Quednau, Marie Dehning, Ronja Krüger

Foto u. : Die Frauenstaffel mit v.l.n.r. Henrike Ahrens, Stefanie Liedke, Natalia Quednau

Port Elizabeth/Südafrika Bob Orton/TUS Bergen finisht in Südafrika beim Ironman und qualifiziert sich für Hawai!

Bild zu Port Elizabeth/Südafrika  Bob Orton/TUS Bergen finisht in Südafrika beim Ironman und qualifiziert sich für Hawai! (16.5.2012 )Nicht nur die Deutschen lieben die Bürokratie, überraschender Weise aber auch die „entpannten“ Südafrikaner. Nachdem wir 1 ½ Stunden für die Passkontrolle in Johannesburg gebraucht und dadurch unseren Anschlußflug nach Port Elizabeth verpasst haben, hatten wir 4 Stunden Zeit, den Flughafen zu genießen. Aber Dank Lufthansa’s Hilfe konnten wir endlich die letzte Etappe unserer Reise fortsetzen.
Angekommen. sonnig, warm und freundlich in Empfang genommen. Der erste Eindruck war äußerst positiv. In der Woche vor dem Wettkampf hatte ich die Möglichkeit, die Radstrecke mehrmals zu befahren, leichter Anstieg aber sonst ein einfaches Streckenprofil. Nur der sehr rauhe Straßenbelag war ungewohnt und nervig. Die Laufstrecke war ebenfalls flach und durch die Trainingsläufe hatte ich Hoffnung auf eine schnelle Laufzeit im Wettkampf.

Das Schwimmen im Meer war herrlich. Allerdings nur zu genießen im Neopren. Beim morgendlichen Schwimmtraining auf der Strecke waren wir immer in Begleitung von Delphinen. Aber immer nur für kurze Abschnitte, da wir das Tempo nicht von unseren Schwimmmeistern mithalten konnten.

Mein Ziel ist eine Zeit um die 9:30 h und ich hoffe auf einen Platz auf dem Siegertreppchen und die Qualifikation zu der Weltmeisterschaft. Jeden Tag 24 Grad und Sonnenschein und eine leichte Brise. Perfektes Wetter, der Wettkampf kann kommen. Der Wettkampftag kam und mit ihm das Wettkampfwetter….Wind bis 70 km/h, starker Wellengang und strömender Regen bei gefühlten 10 Grad. Es waren aber ca. 14 Grad.

Bei der Wettkampfbesprechnung wurde bereits mitgeteilt, dass die Möglichkeit besteht, dass das Schwimmen auf Grund des orkanböigen Windes und des gefährlichen Wellengangs abgesagt werden könnte und stattdessen wir 1 Runde mehr laufen müssen. Zum Glück ist der Ernstfall nicht eingetreten und wir durften schwimmen. Allerdings konnte ich mich auf Grund des starken Wellengangs und Windes sehr schlecht orientieren . Die eigentlich sehr großen Bojen waren nicht mehr im Meer zu erkennen. Nach meiner allerschlechtesten Schwimmzeit 1:07,39, die ich je bei einem Wettkampf absolviert habe, war ich froh, endlich aus dem Wasser zu sein.

Auf der Radstrecke musste ich Gas geben….Die erste 60-km-Runde lag in meinem Zeitplan, aber in der zweiten Runde habe ich bemerkt, dass der 13 km Anstieg deutlich steiler und der Wind, der direkt von vorne kam, ebenfalls stärker geworden war. Die dritte Runde ist mir noch steiler, windiger und länger vorgekommen, als die ersten beiden. Ich bin froh, dass ich nicht vom Wind runtergepußtet wurde und glücklich, als ich nach 5:31,58 Std. endlich meine Laufschuhe anziehen durfte. Als ich losgelaufen bin, lag ich 30 min. hinter meinem Zeitplan. Meine Frau Karina hat mir mitgeteilt, dass ich mich derzeit auf dem 4. Platz in meiner Altersklasse befand. Jetzt ging es darum, mich nach vorne zu arbeiten. Augen aufhalten, wer könnte in meiner Alterklasse sein, wen muß ich überholen…

Ich bin an sehr vielen Athleten vorbeigelaufen und beendete den Marathon in sehr guten 3:21,24. Allerdings hatte ich die Vermutung, dass die Altersklassen-Konkurrenz noch vor mir lag. Umso überraschender war es für mich, beim Zieleinlauf zu hören, dass ich den 2. Platz in meiner Altersklasse belegt habe. Ich kann es nicht beschreiben, wie glücklich ich mich fühlte. Nach einer enttäuschten Schwimmzeit und über 20 min. länger auf dem Fahrrad zu sitzen als geplant, habe ich meine Ziele fast alle erreicht. Den 2. Platz auf dem Siegertreppchen, die Qualifikation für die Weltmeisterschaft auf Hawaii nur die Zeit von 10:05:30 war für mich pers. enttäuschend, nächstes Mal wird es hoffentlich etwas besser laufen.

Erst im Zielbereich ist es mir bewusst geworden, wie schwer die Bedingungen waren und das alle Athleten heute damit zu kämpfen hatten. Seit 8 Jahren ist es beim Ironman South Africa noch nie so kalt, windig und nass gewesen, wie heute. Das war mein 9. Ironman und bis jetzt der Schönste. Südafrika hat meine Erwartungen übertroffen. Die Zuschauer und Helfer auf der Strecke waren fantastisch. Trotz eines teilweise miserablen Wetters, haben die Südafrikaner nicht aufgehört zu lächeln und eine super Atmosphäre erzeugt.

Foto: zweiter von links Bob bei der Siegerehrung – gelbe Kette 🙂

 

Die LG Celle-Land startete bei den Kreismeisterschaften erfolgversprechend in die Bahnsaison

Bild zu Die LG Celle-Land startete bei den Kreismeisterschaften erfolgversprechend in die Bahnsaison.  (16.5.2012 )
Bei den jüngsten Athleten (U 10) kamen allein 4 Mädchen in die Endkämpfe über 50 m, Weitsprung und Schlagball werfen.
Im 50 m Sprint siegte bei heftigem Gegenwind Marie Dehning mit 8,42 sec. Marie überzeugte auch im Weitsprung mit 3,39 m (Platz 3) und im Ballwurf mit 24,50 m. Ronja Krüger machte im Sprint den Doppelsieg perfekt . Die 4 x 50 m Staffel Ronja Krüger, Veronique Quednau, Hannah Schledermann und Marie Dehning lieferte sich mit Lachendorf ein packendes Duell, bei dem die Bergener Mädchen bei Zeitgleichheit mit Zielfotoentscheid die Glücklicheren waren (34,75 sec.).
Eine herausragende Leistung bei den Mädchen U 12 erzielte Nala Olshausen, die das Schlagballwerfen mit ausgezeichneten 40,50 m für sich entschied und auch im Weitsprung einen Riesensatz von 3,69 m hinlegte (Platz 2).
Die 4 x 50 m Staffel mit Marie-Luise Mechler, Renee´Danneberg, Nala Olshausen und Sina Otte übertraf sich selbst und unterlag Lachendorf knapp (33,75 sec.)
Maximilian Mechler U 14 steigerte sich mit dem Speer auf 23,48 m (Platz 1). In ihrem ersten Wettkampf sprang Jana Otte U 14 mit 3,90 m auf den zweiten Platz und Dana Olshausen U16 verbesserte sich im Kugelstoßen deutlich auf 8,49 m (Platz 2).
Am gleichen Tag fanden in Schneverdingen bei sehr böigen Winden die Kreismeistersschaften für die Jugend U20 und U 18 sowie für Männer und Frauen statt. Hier stellte die LG Celle-Land mit Stefanie Liedke, Fabian Krüger und Jan-Erik Baumgarten die Kreismeister über 1500 m. Außerdem wurde Stefanie 1. im Weitsprung, Hochsprung und über die 200m. Jan Hermann Lampe U 18 wurde Kreismeister im 100 m Sprint, Weit- und Hochsprung. Henrike Ahrens siegte über die 200 m der Frauen.

Foto von links: Henrike, Steffanie, Fabian und Jan-Erik

Eckard Köllner siegt über 10 km und Halbmarathon

Bild zu Eckard Köllner siegt über 10 km und Halbmarathon (15.5.2012 )
Unter 363 gestarteten Läufern konnte Eckard Köllner /M55 der LG Celle Land in Grömitz an der Ostsee in ausgezeichneten 39:42 Min. den Altersklassensieg mit nach Hause nehmen. 

Nur 1 Woche später spulte er in gewohnt exzellenter Verfassung den Halbmarathon in Binz/Ostsee, bei heftigen Sturmböen und Windgeschwindigkeiten von 75 km/h herunter. Mit einer Topzeit von 1:30:00 war ihm bei diesen schwierigen Bedingungen auch hier der Sieg in der AK M55 nicht zu mehr nehmen. Mit seiner im April in Berlin gelaufenen 1.29,09 steht Eckard weiterhin in der Topten-Liste Niedersachsens auf Platz 6 im Halbmarathon.

Zwei Medaillen bei Landesmeisterschaften!

Bild zu Zwei Medaillen bei Landesmeisterschaften! (4.5.2012 )
Bei den Landesmeisterschaften Langstrecke am vergangenen Wochenende in Neustadt am Rübenberge überzeugten die Läufer der LG Celle-Land. Bei sommerlichen Temperaturen waren im Stadion 10.000 Meter gleich 25 Runden zu laufen. Stefan Bädermann kam am besten mit den hohen Temperaturen zurecht und lief die ersten 5000 Meter kontrolliert im Läuferfeld mit und konnte sich dann mit einer schnelleren zweiten Hälfte vom großen Feld absetzen. In der sehr guten Zeit von 37:03 Minuten erreichte er den hervorragenden Landesvizemeistertitel in der Altersklasse M45. Die zur Zeit in top Form befindlich Natalia Quednau konnte trotz Marathon Vorbereitung in 40:32 Minuten noch einen sehr guten dritten Platz bei den Frauen erreichen.

Silbermedaille für Natalia Quednau

Bild zu Silbermedaille für Natalia Quednau (19.4.2012 )
Bei hervorragenden Frühlingstemperaturen um die 11 Grad und strahlendem Sonnenschein fanden direkt an der nördlichsten Spitze Niedersachsens die Landesmeisterschaften über 10 km Strasse statt. Im hochkarätigen sehr gut besetzten Seniorenlauf waren 4 Runden über 2,5 km durch das Städtchen Norden/Nordsee zu absolvieren. Natalia Quednau/LG Celle-Land, die nach ihrem bravourösen Halbmarathon in Berlin mit einer fieberhaften Erkältung zu kämpfen hatte, ging noch etwas geschwächt an den Start. Im Ziel zeigte sie sich mit dem 2. Platz/W35 und der Vizemeisterschaftn guten 39: 48 hoch zu frieden.
Ihre Teamkollegen in der M 55 verfehlten mit nur 25 Sek. Rückstand mit Hans Röper/Platz 5, Eckard Köllner Platz 8, Detlef Müller Platz 11 und Horst Liedke Platz 15 einen Podestplatz in der Mannschaftswertung. 

vL. Detlef Müller, Natalia Quednau, Eckard Köllner, Hans Röper und Horst Liedke

Eine gut gefüllte Halle am 18.März

Bild zu Eine gut gefüllte Halle am 18.März  (6.4.2012 )Der Kreis-Rundenwettkampf der Jungen der Turnkreise Celle und Heidekreis sorgte für eine gut gefüllte Halle. Neben den 49 Teilnehmern und deren Trainern kamen auch zahlreiche Eltern und Großeltern, insgesamt 120 Personen zum 2. Teil der kreisübergreifenden Wettkämpfe, die nun schon zum 2. Mal auch in der Sporthalle der Hermann-Ehlers-Realschule beim TUS-Bergen stattfanden. Dank der guten Zusammenarbeit der Turnvereine beider Turnkreise gelang zum Vorjahr fast eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl, so dass für eine größere Konkurrenz bei den jungen Turnern gesorgt wurde. Diese wussten durch ihre guten Leistungen bei den Kampfrichtern zu überzeugen und lieferten sich um die Medaillen einen harten und engen Kampf. Auch dieser Wettkampf wird wieder ein Ansporn  für das Training in den Vereinen sein, denn die Fortsetzung der fruchtbaren Zusammenarbeit ist beschlossene Sache, so die Beauftrage für Gerätturnen männlich des Turnkreises Celle, Elke Menzel.  In diesem Jahr erfolgte die Eröffnung im Turnkreis Heidekreis in Munster, dabei erwiesen sich die Vereine VfB und SV Munster als hervorragende Gastgeber. Am Start waren neben den Gastgebern außerdem der MTV Soltau sowie der TV Jahn Walsrode. Aus dem Turnkreis Celle waren die Vereine TUS Bergen, TSV Wietze, SSV Groß Hehlen und der MTV Fichte Winsen Aller am Start. Die  jungen Nachwuchsturner im Alter von 6 bis 14 Jahren mussten an den Geräten Boden, Reck, Sprungbock, Barren, Ringe und Seitpferd ihr Können unter Beweis stellen. Beide Wettkämpfe waren von einer großen Disziplin der jungen Turner geprägt, die so für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Für den Tus Bergen gingen erfolgreich an den Start:

Martin Menzel, 4. Platz im Jahrgang 1999

Joest Nickel, 3. Platz im Jahrgang 2001

sowie

Felix Ertel, 1. Platz im Jahrgang 2004