Im Dauerregen zum Erfolg!

Bild zu Im Dauerregen zum Erfolg! (19.7.2012 )
Kreismeisterschaften der SchülerInnen U 10 – U 16 im Mehrkampf in Lachendorf 

Der Regen verdarb den Spaß an den Wettkämpfen um die Kreismeisterschaft. Dennoch scheuten sich die jungen Athleten nicht, ein erfrischendes Bad nach dem Flug über die Hochsprungmatte zu nehmen oder in der nassen Weitsprunggrube zu landen.

Marie Dehning U 1O und Nala Olshausen U 12 waren die erfolgreichsten Athletinnen bei den Mehrkämpfen. Nachdem sie schon bei den Schulwettkämpfen des Kreises geglänzt hatten, behaupteten sie sich auch bei den Kreismeisterschaften und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Beide Mädels überzeugten im Dreikampf mit ihrer Weitsprungleistung von 3,59 m und 3,74 m. Zusätzlich startete Nala Olshausen im Vierkampf und holte auch hier den Titel. Schnellstes Mädel im Sprint war Sina Otte mit 8,4O sec, die im Drei- und Vierkampf Platz fünf belegte. Veronique Quednau U 10 erkämpfte sich Platz 3 und damit die Bronzemedaille. Marie-Louise Mechler und Annika Brammer vervollständigten das Feld.
Marie Dehning (8,41-3,59-25,00-1073 P.)
Veronique Quednau (8,63-2,93-21,00- 914 P.)
Nala Olshausen (8,65-3,74-29,50-1116 P.-13763 P.)
Sina Otte (8,40-3,35-22,5m-1014 P.- 0,98-1174 P.)

Jana Otte U 14 freute sich im Dreikampf über die gute Weitsprungleistung von 4,12 m und die Silbermedaille. Durch den Vierkampf kam noch eine Bronzemedaille hinzu (11,22-4,12-19,50-1230 P.-1,14-1413 P.).
Die größte Überraschung des Tages bot aber Max Dehning U 10, der im Schlagballwerfen mit 30,50 m einen großen Vorsprung herausholte und auch nach drei Disziplinen die Nase vorn hatte.In dem großen Teilnehmerfeld erkämpfte sich der siebenjährige Marc Danneberg einen guten vierten Platz vor seinen Vereinskameraden Jonah Helms und Mattis Bothe auf den Plätzen fünf und acht.
Max Dehning ( 9,70- 2,65-30,50-662 P.)
Marc Danneberg (10,12-2,49-21,50-527 P.)
Jonah Helms ( 9,55- 2,60-15,00-517 P.)
Mattis Bothe (10,32-2,61-15,00-462 P.)

Maximilian Mechler konnte seine Titelsammlung erweitern und gewann im Dreikampf Gold und im Vierkampf bestieg er als Zweiter das Treppchen. Jonathan Meyer-Bothling bestach besonders durch seine Weitsprungleistung von 3,81 m und erreichte im Drei- und Vierkampf Patz vier.
Maximilian Mechler (11,99-3,43-34,50–911 P.-1,14-1244 P.)
Jonathan Meyer-Bothling ( 8,32-3,81-34,50- 966 P.-1,12-1237 P.)

Jonas Rehwinkel und Daniel Warnecke (beide U 16) kamen im Vierkampf mit 1633 und 1402 Punkten auf die Plätze vier und sechs.

Das Foto zeigt Athleten der LG Celle-Land bei den Kreismeisterschaften

Stefan Bädermann überrascht mit Norddeutschen Meisterschaftstitel! (5.7.2012 )

Am Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften im Delmenhorster Stadion statt. Starter für die LG Celle-Land war Stefan Bädermann über 5000 Meter in der Altersklasse M45. Bild zu Stefan Bädermann überrascht mit Norddeutschen Meisterschaftstitel! (5.7.2012 )

Als letzter Wettbewerb der Meisterschaften wurde das 5000 Meter Rennen gestartet und dabei setzten sich schnell die Favoriten aus Berlin, Seelze und Rostock ab. Erst nach 3500 Meter fand Stefan Anschluss an die Spitze, um dann die letzten 1000 Meter in sehr schnellen 3:10 Minuten zu laufen. Diese Tempo überraschte alle und konnte keiner mehr mitlaufen. Stefan Bädermann siegte in sehr guten 17:24 Minuten. Das war nach 4 Vizetiteln in den letzten 10 Jahren endlich sein erster Norddeutscher Meister Titel im Einzel und somit auch der größte persönliche Erfolg, neben den genauso überraschenden Landesmeistertitel im Crosslauf mit der Mannschaft der LG Celle-Land im Februar.

Foto: Siegerehrung mit Stefan Bädermann und dem „Schirmherr“

Herausragende Leistungen

Bild zu Herausragende Leistungen  (5.7.2012 )
Nach vielen harten Trainingswochen nahmen die Mädchen U 12 der LG Celle-Land an den Kreismeisterschaften von Soltau/Fallingbostel teil, um festzustellen. ob sich der Trainingsfleiß gelohnt hat. Er hat sich gelohnt, denn es gabe eine Fülle von erfreulichen Ergebnissen.
Nala Olshausen steigerte sich im Ballwerfen auf 38,50 m. Auch Renée Danneberg wartete mit einer Bestleistung von 32,50 m auf. Marie Dehning und Sina Otte warfen 27 und 23 Meter weit. Im 50 Meter Sprint war Marie mit 8,1 sec die Schnellste. dicht dahinter Sina mit 8,2 sec vor Nala mit 8,3 sec und Renée mit 8,4 sec. Erstmalig traten die Mädels zu einem Hochsprungwettbewerb an. Sie lösten die Herausforderung gut und sprangen alle höher als einen Meter. Den Sieg teilten sich Nala und Renée mit 1,12 m vor Marie mit 1,08 m und Sina mit 1,04 m. Nun galt es noch im Weitsprung sein Können zu zeigen. Hier flog Marie hinaus auf 3,72 m. Nala landete bei 3,68 m. Renée und Sina erzielten mit 3,42 m und 3,39 m neue Srungweiten. Den Höhepunkt des anstrenden Tages sollte die 4x50m Staffel bilden. Das junge Quartett lief ein ansehnliches Rennen und war im Ziel das schnellste Team mit 31,4 sec.
Foto von l.n.r.: Marie Dehning, Reneé Danneberg, Nala Olshausen und Sina Otte

Ehrung unserer 1. Herrenmannschaft

Bild zu Ehrung unserer 1. Herrenmannschaft (21.6.2012 )Auf dem Kreistag am 20.06.2012 in Garßen wurde unsere 1. Herrenmannschaft für den erreichten Kreismeistertitel geehrt. Die Mannschaft erreichte in der 1. Kreisklasse den 1. Tabellenplatz.

Hier die Spieler der Mannschaft:

Felix Hackbarth, Harald Evers, Gerhard Mohr, Karl-Heinz Ingelmann, Walter Sander, Harald Kreft.
Hier die Urkunde als DPF-Datei.

 

1. Herren auch noch aufgestiegen

Laut Mitteilung aus dem Bezirk vom 18.06.2012 ist unsere 1. Herrenmannschaft nun doch noch in die 1. Bezirksklasse aufgestiegen. Trotz der verlorenen Relegation ist die Mannschaft noch als Aufsteiger nachgerückt.
Damit sind von insgesamt 6 Mannschaften 3 aufgestiegen! Eine hervorragende Leistung für die Tischtennisabteilung in der Spielsaison 2011/2012.

TuS Echo – TT – Juli 2012

Die Spielsaison 2011/2012 ist seit Mitte April vorbei. In diesem Spieljahr gab es wieder positive und negative Ereignisse. Positive Highlights sind die 1. Tabellenplätze unserer 2. Herren- und der 2. Schülermannschaft. Als negatives Ereignis sind eine Falschaufstellung der Doppel und ein unglücklich verlorenes Spiel der 1. Herren zu nennen, die sonst auch den 1. Tabellenplatz hätten belegen können.
Bild zu TuS Echo - TT - Juli 2012 (21.6.2012 )

Die erste Herrenmannschaft spielte in der Rückrunde in leicht veränderter Aufstellung mit Kristofer Pflug, Dirk Montag, Roland Mohr, Bernd Czerwinski, Axel Wunsch, und Harry Hilzenbecher. Wie oben bereits erwähnt, gab es in dieser Mannschaft einige Missgeschicke. Durch eine Falschaufstellung im Doppel wurde das Spiel zwar gewonnen, wegen der falsch gespielten Doppelaufstellung als 0:9 gewertet. Das Spiel gegen Oldendorf wurde knapp verloren. Mit diesem Punkt wurde aber fest gerechnet, da das Hinspiel mit 9:0 hoch gewonnen wurde. So kam es mal wieder zum 2. Tabellenplatz und der damit verbundenen Relegation. In dieser wurde um den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse gespielt. Mit einem Unentschieden und einem negativen Satzverhältnis wurde das Spiel verloren. Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass eine obere Mannschaft zurückzieht oder ein Aufsteiger verzichtet.

In der zweiten Herrenmannschaft spielten, Felix Hackbarth, Harald Evers, Karl-Heinz Ingelmann, Walter Sander, Gerhard Mohr und Harald Kreft. Diese Mannschaft hat alles richtig gemacht. Obwohl Dirk Montag zur Rückrunde in die 1. Mannschaft wechseln musste, kam mit Harald Evers aus der oberen Mannschaft ein gleichwertiger Spieler zurück. So konnte der Punktevorsprung gehalten bzw. noch weiter ausgebaut werden. Zum Schluss reichte mit einem Unentschieden und einer Niederlage das Punktepolster für den ersten Tabellenplatz und damit für den Aufstieg in die Kreisliga. Das ist eine enorme Leistung, die mit dem Kreismeistertitel belohnt wurde – Gratulation.

Die dritte Herrenmannschaft mit Günter Meinecke, Hans-Jürgen Runtze, Hilmar Warnecke, Martin Wübbolt, Fabian Cohrs und Willy Hofmeister stand in der Hinserie sehr lange ungeschlagen an der Tabellenspitze. Durch den Wegfall eines Spielers durch Umzug und der beruflichen Situation anderer Spieler konnte die Vorgabe der Hinserie nicht weitergeführt werden. Trotz Einsatz einiger Jugendspieler konnte ein Spiel nur mit 4 Spielleuten bestritten werden. Am Ende reichte hier der Punktestand immer noch für den 3. Tabellenplatz.

Die Jungenmannschaft hatte sich mit Sebastian Birk, einem zugezogenen Spieler aus NRW, verstärkt. Die Mannschaft spielte mit Kevin Luckner, Alexander Scholz, Sebastian Birk, David Feibig und Simon Rabe. Nach einem sehr guten Start in der Hinserie lief die Rückserie nicht so gut. 2 Spieler sind nicht mehr zur Rückserie angetreten, ein weiterer Spieler hat kurz vor Ende der Saison aufgehört. Auch in dieser Mannschaft schaffte man durch das gute Punktepolster der Hinserie immer noch einen 3. Tabellenplatz.

Unsere erste Schülermannschaft mit Connor Joyce, Philipp de Werd, Johannes Timme und Kieron Joyce teilte das Leid der 3. Herren und der Jungen was die Punkte angeht. Nach einer guten Hinserie lief es in der Rückrunde nicht ganz so gut. Mit 6:4 Punkten belegten auch diese Spieler am Ende den 3. Tabellenplatz.

Unsere Jüngsten spielten mit Patrick Müller, Daniel Herbig, Cody Petty und Pascal de Werd ganz oben mit. Die „Kleinen“ schafften von allen den besten Platz. Ungeschlagen mit 10:0 Punkten errangen sie den 1. Tabellenplatz. Eine starke Leistung, die auch mit dem Kreismeistertitel belohnt wurde.

Die Aussichten auf die nächste Spielsaison 2012/2012 noch nicht ganz so gut aus. Während in der 1. Herren, bei Klassenverbleib, wieder auf den Aufstieg geschielt wird, ist bei den 2. Herren das Ergebnis schwer zu wiederholen. Hier sollt in der Kreisliga, die deutlich stärker ist als die 1. Kreisklasse, erst einmal der Klassenerhalt das Ziel sein. In der 3. Herrenmannschaft als unterste 6-er Mannschaft ist die Spielerdicke nicht mehr so gut. Alle Jugendlichen sollen hier mit als Ersatz gemeldet und auch eingesetzt werden. Ein mittlerer bis oberer Tabellenplatz wird hier äußerst schwer zu erreichen sein. Aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen. Vielleicht kommt ja alles ganz anders.

Der Meldung der Mannschaften für den Nachwuchs steht bis zum Abgabetermin dieses Berichtes noch gar nicht fest. Es ist nicht einmal sicher, ob noch zwei Mannschaften gemeldet werden können oder sogar nur eine Schülermannschaft.

Hier noch einmal die Abschlussergebnisse der Spielsaison 2011/2012

Mannschaft Spielklasse Tabellenplatz Punkte
1. Herren 2. Bezirksklasse
2
28:8
2. Herren 1. Kreisklasse -> Aufstieg Kreisliga
1
33:3
3. Herren 4. Kreisklasse
3
14:10
Jungen Kreisliga
3
24:8
1. Schüler Kreisliga
3
6:4
2. Schüler 2. Kreisklasse -> Aufstieg 1. Kreisklasse
1
10:0
Daten: Stand per
22.04.2012

 

Marie Dehning läuft Bezirksrekord

Bild zu Marie Dehning läuft Bezirksrekord (21.6.2012 )
Bezirksmeisterschaften der Kinder U 12 in Schneverdingen am 17. Juni 2012

Marie Dehning von der LG Celle-Land läuft Bezirksrekord

Heute musste sich der Leichtathletiknachwuchs der LG Celle-Land über die gefürchtete 800 m Distanz beweisen. Der böige Wind machte die Aufgabe nicht leichter. Marie Dehning, W 9, begann das Rennen verhalten und hielt zunächst die dritte Position. Langsam steigerte die Gruppe das Tempo und die erste Runde wurde mit schnellen 1:22 Minuten abgeschlossen. Bei 600 m setzte Marie Dehning zum lang gezogenen Schlussspurt an, zog davon und siegte mit großem Vorsprung in der älteren Altersklasse. Die Zeit von 2:43,97 Min. bedeutete eine Verbesserung es alten Bezirksrekords aus dem Jahre 2006.
Den zweiten Zeitlauf gewann Renée Danneberg überlegen und verbesserte sich auf ausgezeichnete 3:02,32 Min. (Platz 6). Auch Veronique Quednau W 9, unsere jüngste Läuferin, löste ihre Aufgabe gut und lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 3:16,53 Min. durchs Ziel (Platz 10). Jonathan Meyer-Bothling M 11 erreichte über 800 m mit 3:11,53 Min. Platz 11.

Foto: von links: stehend Marie Dehning, Jonathan Meyer-Bothling, Veronique Quednau, vorn liegend: Renée Danneberg

Stefan Bädermann läuft Topzeit beim 27. AZ Abendlauf in Uelzen

Bild zu Stefan Bädermann läuft Topzeit beim 27. AZ Abendlauf in Uelzen (12.6.2012 )
Mit 4 Altersklassensiegen sorgten die Langstreckler des TUS Bergen in
Uelzen bei über 1600 Startern für gute Platzierungen.

Über die amtlich vermessene 5 km Strecke startete Stefan Bädermann so verhalten, sodass am Wendepunkt bei 2,5 km noch 20 Läufer vor ihm waren. Dann setzte der bereits 45 jährige mit seiner ganzen Erfahrung zur Aufholjagd an und kassierte bis zum Ziel noch 18 Läufer ein, sodass er in der Klasse Zeit von 17:41 in seiner Ak M45 siegte und 3. In der Gesamtwertung wurde.
Ihm folgten Heiko Szymlet/M 45 und Martin Beyersdorff/M40, sowie Horst Liedke/M55 in 21:46 auf Platz 2. Werner Isler siegte in der AK M60 in guten 22:07 Min. und Natascha Häring/W40 finishte in 27:03 Platz 13.

Noch besser lief es über die amtlich vermessenen 10 km. Hier siegte in ausgezeichneten 40:03 Eckard Köllner/M55 vor seinen Teamkollegen Hans-Jürgen Köhler/M55 40:42 Platz 2 und Nick Wendel 43:31, der in der M 60 siegte. Mit dieser tollen Leistung sicherten sie sich den 2. Platz in der Mannschaftswertung aller gestarteten Altersklassen.

Foto v.L. Natascha Häring, Stefan Bädermann, Heiko Szymlet, Horst Liedke u. Martin Beyersdorff

Tolle Ergebnisse bei den 800 m Kreismeisterschaften in Unterlüß

Bild zu Tolle Ergebnisse bei den 800 m Kreismeisterschaften in Unterlüß  (4.6.2012 )
Mit 18 Schülern, einigen Jugendlichen und Erwachsenen im Gepäck fuhren wir am 30. Mai nach Unterlüß. Da wir auch einige Neuzugänge dabei hatten, waren wir sehr gespannt, wie sich die Kinder auf dieser Strecke gegen die Konkurrenz schlagen würden. Wir wurden angenehm überrascht, da wir wirklich gute Leistungen sahen. Teilweise noch ohne Wettkampferfahrung machten die Kinder ihre Sache sehr gut. Nachstehend die Ergebnisse:

Bei den Schülern U 10/8 Jahre u.j. wurde ganz überraschend Lennart Böhm Kreismeister in der M8 in 3:21. Es war sein erster Wettkampf ebenso wie bei Jonah Helms, der den 4. Platz belegte. Mit Mattis Bothe, der den 6. belegte, wurde das Trio vervollständigt. Unser jüngster Starter, Marc Danneberg, wurde Vizemeister in 3:26 in der M 7.

Die 9jährigen Mädchen machten mit Marie Dehning , Kreismeisterin in 3:02 und Veronique Quednau 2./3:21 einen Doppelsieg perfekt und Ronja Krüger verfehlte mit 3:38 nur knapp den 3. Platz.

Nala Olshausen, Kreismeisterin in 3:01 und Renee´Danneberg 2./3:13 sowie Sina Otte 4./3:18 machten es bei den 10 jährigen Mädchen genauso.

Sinas Schwester, Jana Otte, belegte auch den 4. Platz bei den Schülerinnen W 12 in 3:05. In der gleichen Altersklasse wurde Maximilian Mechler Kreismeister. Bei den Schü/Schi U16 belegte Dana Olshausen den 5. Platz W 14, bei den Schülern M 14 siegte Daniel Warnecke in 2:26. Jonas Rehwinkel kam als 4. ins Ziel. Bei den M 15 Schülern liefen Tom Schmidt als 3. in 2:23 und Lukas Brockmann in 2:50 als 4. über die Ziellinie.

Bei der weiblichen Jugend lies sich Stefanie Liedke den Kreismeistertitel nicht nehmen und siegte in 2:32, was ihre aufsteigende Form bestätigt. Bei den Frauen lieferten sich Carolin Liedke und Natalia Quednau ein hartes Rennen, wobei am Ende Natalia wohl ihre Ausdauerqualitäten den Ausschlag für ihren Sieg gaben. Sie wurde Kreismeisterin in 2.39,57 und Carolin kam als 2. mit 2:40;04 im Ziel an. Thomas Olshausen machte mit einem dritten Platz in 2:28,5 bei den Männern das Trio komplett.

Im Rahmenwettbewerb über 3000 m siegte Jan-Erik Baumgarten in 11:08 bei den U 20 männl. Und Fabian Krüger kam nach einem beherzten Rennen mit einer Zeit von 10.35 ins Ziel.