Bei optimalem, sonnigen Wetter fanden in Stade die Blockmehrkampfmeisterschaft in der U14 + U16 des BLV Lüneburg statt. Als einzige Vertreter aus dem KLV Celle traten Ylvi Köster u. Alena Frieling vom TUS Bergen/LG Celle-Land an. Für beide war es der erste Blockwettkampf.
Beide waren für Block Lauf gemeldet und hatten mit dem Hürdenlauf einen guten Einstieg.
Alena/U14 sprang mit 3,58 pers. Bestleistung u. lief die 800m in 2:56 Sek. ebenfalls mit Hausrekord., sodass in der Endabrechnung nach dem Ballwurf mit 25,50m u.75m Sprint in einem starken Teilnehmerfeld Platz 5 mit 1741 Punkten herauskam.
Ylvi Köster/U16 hatte mit 3,48m im Weitsprung, 20,50 m Ballwurf u. 9:57 über die 2000m pers. Bestleistungen. und wurde mit 1582 Punkten überraschend mit dem Bezirksvizetitel in der W15 belohnt.
Über 200 Teilnehmer starteten bei den NLV Meisterschaften über die amtlich vermessene 10 km Straßenlaufdistanz in Uelzen. Mit dabei das Team der LG Celle-Land in derKlasse M40/45. Jorge Cosme/M45 lief in ausgezeichneten 36:54 Min. die schnellste Zeit unserer Starter und landete in der für ihn jüngeren AK in der Einzelwertung mit Platz 3 auf dem Treppchen.Ihm folgte Till Oelrichs/M40 Platz 5/M40 in schnellen 37:08 und Björn Frieling/M45 Platz 6.Durch die geschlossene Mannschaftsleistung wurde das Team bei der Siegerehrung mit dem Vizemeistertitel hinter dem Laufclub Blue Liner aus Wolfenbüttel belohnt.
Hans Röper kam in einem starken Feld seiner AK/ M65 auf Platz 4.
Jorge Cosme, Till Oelrichs, Björn Frieling, Hans Röper
Gleichzeitig mit dem Startschuß des Celler WASA Laufes fiel auch der Start für die Landesmeisterschaften Crosslauf Niedersachsen und Bremen in Lingen an der Ems mit 237 Teilnehmern.
Die anspruchsvolle mit zahlreichen Steigungen und bergab Passagen angebotene Strecke verlangte den Crossläufern alles ab. Der TUS Bergen/LG Celle-Land konnte auf der Kurzstrecke von 3300m mit einem stark auflaufenden Till Oelrichs Platz3/M40, Björn Frieling Platz3/M45 und Stefan Bädermann einen hervorragenden Silberrang in der Mannschaftswertung der M40/45 erlaufen hinter dem Team vom TUS Weene und vor dem Team vom SV Nordenham . Überglücklich war die Mannschaft, dass Stefan Bädermannn für das Team in die jüngere Altersklasse wegen der Mannschaftswertung heruntergemeldet hatte und auf den Celler WASA Lauf verzichtete.
Auf der 6300 m Seniorenstrecke zündete Hans Röper/M65 seinen Turbo gegen die starke Konkurrenz und landete ebenfalls mit dem 3.Platz auf dem Treppchen.
Hoch motiviert stellte sich die Mannschaft dann auch noch einmal auf der abschließenden 9300 m Strecke der Konkurrenz und wurde wieder mit dem Vizemeistertitel in der M40/45 mit Till Oelrichs, Björn Frieling und Stefan Bädermann ausgezeichnet, hinter dem Team der Blueliner aus Wolfenbüttel.die sich mit dem aktuellen Vizeweltmeister Matthias Wilshusen/M50 im Marathon ergänzt hatten. In der Gesamtwertung aller AK wurde das Team zur großen Überraschung noch mit Platz 3 belohnt.
Als nächstes werden wir uns nun mit der Organisation unseres eigenen Sparkassenlaufes am 7.Mai befassen, um u.a. die Läuferszene der Schulen in der eigenen Region zu stärken, so das Fazit des mitgereisten Horst Liedke, 1.Vors./TUS Bergen.
Bergen, 07.03.2023: Der Ortsrat Bergen lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Bergen ein, sich am Samstag, den 18. März am Aktionstag „Bürger für Bergen“ zu beteiligen. Dabei sollen die öffentlichen Flächen in Bergen einem Frühjahrsputz unterzogen und Müll aufgesammelt werden. Die Veranstaltung beginnt um 09.45 Uhr auf dem Friedensplatz in Bergen. Von dort aus wird sternförmig über öffentliche Wege und Flächen gelaufen. Gegen 12.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden wieder auf dem Friedensplatz und lassen den Vormittag bei Getränken und einem Imbiss als kleinem Dankeschön für das Engagement ausklingen.
Müllsäcke und Einmalhandschuhe werden bei Bedarf vom Ortsrat gestellt, volle Müllsäcke werden auf dem Friedensplatz eingesammelt und abgefahren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte bis zum 17. März bei Ortsbürgermeister Peter Meinecke an, telefonisch unter 0172-4583589 oder per E-Mail an peter.meinecke@online.de. Aber auch kurz Entschlossene sind herzlichst willkommen!
Tolle Erfolge der Schüler/innen U12 des TuS Bergen beim Sportfest im Sportleistungszentrum Hannover. In der großen Halle, in der es eine Rundbahn und eine Weitsprunganlage gibt und wo sonst die Auswahl der Leichtathleten aus Niedersachsen trainiert staunten die Kinder nicht schlecht und waren schon beeindruckt, dass man mit Spikes in der Halle laufen konnte.
Wow, das gibt es bei uns nicht !
Entsprechend waren die Leistungen, angespornt von dem Umfeld. Hier ragte Lis Rodemann W11 besonders hervor. Sie siegte im großen Teilnehmerfeld von 60 Schülerinnen mit neuen Bestleistungen, sowohl im 50 m Sprint mit 7,32 Sekunden als auch im Weitsprung mit 4,50 m.
Alisa Ohlhoff W 10 konnte im Weitsprung mit 3,67 m den 2. Platz von 44 Teilnehmerinnen belegen und im 50 m Sprint Platz 9 mit 8,6 Sekunden.
Die Jungen wurden durch Emil Ahrens M10 und Hendrik Hohls M11 vertreten. Emil sprintete die 50 m in 8,44 sec., konnte im Weitsprung den 4. Platz mit 3,58 m ergattern und lief auch noch auf Platz 7 über die 800 m Strecke.
Hendrik kam nach längerer Verletzungspause zurück und konnte gute Plätze im Mittelfeld belegen.
Das Foto zeigt Dylan bei der Siegerehrung für den Landesmeistertitel, wo er vom NLV Präsidenten Uwe Schünemann die Siegerurkunde mit dem NLV Wimpel erhält.
Der Wettkampftag begann mit dem Weitsprung im Olympiastützpunkt des Sportleistungszentrums in Hannover, wo er mit 4,80 m und 3 gültigen Versuchen leider nicht in den Endkampf weiter eingreifen konnte. Er hatte sich aber schon mal warm gesprintet und ein bisschen Wettkampffeeling geschnuppert, bis es dann zum 1. Vorlauf über 60m ging.
Hier setzte er schon mal eine Marke, indem er seine Vorjahreszeit in dem starken Sprinterfeld von 22 Startern um 2/10 verbesserte und sich mit der schnellsten Zeit von 7:68 Sek. für den Endlauf qualifizierte. Dort waren alle Konkurrenten blitzschnell aus dem Startblock und Dylan bei 50m noch auf Platz 3, aber dann kam er mit seiner enormen Endgeschwindigkeit und toppte nochmals seine Bestzeit auf 7,58 Sek., die ihm dann den sicheren Sieg vor Linus Röschner/Bremer LT und Michael Joos/ SC Langenhagen brachte. Auch der außer der Konkurrenz gestartete Vertreter Jan Borstelmann/ Hamburger HT konnte die Zeit mit 7,76 Sek. nicht unterbieten.
Bei winterlichen Temperaturen fand der Bezirkscross mit 211 Teilnehmern in Welle/Kreis Harburg statt. Der Veranstalter hatte keine Mühe gescheut, für ein gelungenes und stimmungsvolles Event mit anspruchsvollen Streckenprofilen zu sorgen. Gleich im ersten Rennen der Männer/Frauen und Senioren/innen über 3300m gewann Denise Cordes/W35 eindruckvoll und wurde mit 3 Titeln auch über die Langdistanz von 6600m und dem Team mit Annika Hohls und Maria Frieling Bezirksmeisterin. Triathletin Britta Dressler konnte in ihrer neuen AK/ W55 auf beiden Strecken ebenfalls das Treppchen auf dem obersten Podest besteigen, musste allerdings krankheitsbedingt auf ihre Teamkolleginnen verzichten.
Björn Frieling meldete sich in der M45 mit gleich 4 Titeln gemeinsam mit seinen Teamkollegen Till Oelrichs/M40 Platz2 und Hans.Heinrich Krüger/M40 Platz 3 zurück.
Till musste sich nur knapp dem Gesamtsieger und mehrfachem Landesmeister Stefan Steinert/LG Verden geschlagen geben. Stefan Bädermann/M55 meldete sich nach langer Wettkampfpause gleich mit 3 Bezirkstiteln in der M55 gemeinsam mit einem ebenso stark auflaufenden Jorge Cosme/M50 und Hans Röper/Platz 2, sowie Matthias Lang/M45 Platz3 eindrucksvoll zurück. Jorge musste sich lediglich dem amtierenden Deutschen Vizemeister Dennis Dodt/VfL Stade über 1500 m geschlagen geben.
In der M65 wurde Hans-Jürgen Köhler auf der Langstrecke Vizemeister.
Bei den Männern sorgte Fritz Heins mit seinem 1.Bezirksmeistertitel über 10 km für eine Sensation, sowie Sascha Grahlher/M 35 mit Platz 2 und Marcel Kieser mit Platz 3 wuchsen förmlich über sich hinaus.
Die Mannschaft U16 mit Alena Frieling, Ylvi Köster und Lilith Salie freuten sich über ihren ersten Bezirksmeistertitel über die Strecke von 2550 m, wobei der Vizebezirkstitel von Alena in der älteren Altersklasse eine tolle Überraschung war. Edmund Obiri /U18 wurde in einem starken besetzen Feld über 3300 m mit dem 3. Platz belohnt. Jann-Hinrich Krüger kam in der AK M14 als 4. ins Ziel.
Bei den Schülern wurde Malte Hohls 1. in der M8 und stand mit seinen Teamkollegen Levian Kieser und Hennes Knoop in der M U10 ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. Die tolle Mannschaftsleistung vervollständigte der 2. Platz der Mannschaft MU10 mit Mats und Mael Robbins und Joscha Grahlher. Unsere jüngsten Teilnehmer (M7) Phil Reuer und Lennik Oelrichs starteten bei den größeren und belegten dort in der M8 nach einem tollen Zielsprint Rang 6 und 7.
In der M U12 über 1700 m belegte die Mannschaft mit Emil Ahrens, Ben Frieling und Hendrik Hohls ebenfalls den 1. Platz.
Die Schülerinnen WU10 belegten in der Mannschaftswertung den 2. Platz, wobei Mira Frieling 4.und Lara Schimmeck 6. in der W9 und Enna Krüger 5. in der W8 wurde. Die Mädchen in der U12 belegten mit der Mannschaft Platz 4, angeführt von Kyra Langkabel, Lea Schimmeck und Elin Oelrichs.
Für die größte Stimmung und Begeisterung sorgten allerdings die zahlreichen Kinder, die mit sehr viel Eifer dabei waren und bei der abschließenden Schwedenstaffel noch einmal zur Höchstform aufliefen. Bei der Schwedenstaffel starten 4 Teilnehmer, wobei der 1. die 400 m, der 2. 300 m, der 3. 200 m und der 4. die 100 m Strecke laufen muss.
Beim „halbierten“ Heimspieltag der Bezirksklasse 5 HB/LG Frauen trat nur die SG der HeideVolleys an, die Mannschaft aus Winsen/Luhe hatte krankheitsbedingt abgesagt.
Im ersten Satz „tasteten“ sich beide Mannschaften zu Beginn noch an ihre Gegnerinnen heran, die Annahmen erreichten die Zuspielerinnen und so konnte gut angegriffen werden. Bis zum 9:11 gegen Örtzetal plätscherte das Spiel vor sich hin, dann rotierte Jessica Block zur Angabe und schlug12 Angaben, die die HeideVolleys nicht zu Punkten verwandeln konnten. Über 21:13 ging der Satz mit 25:14 an Örtzetal.
Der Block von Britta Lenz wird durch Anna Klose (vorne rechts) gesichert
Jetzt war bei den Gastgeberinnen der Kampfgeist erwacht, im zweiten Satz sorgte Karen Schledermann von der Position 1 aus mit 10 guten Angaben zum beruhigenden Vorsprung zum 10:0. Beim Stand von 12:3 drehte Imke Schernikau zur Angabe und variierte mit langen und kurzen Aufschlagbällen, die ihrem Team fast den Satzgewinn sicherten: 24:4. Der Durchgang ging mit 25:5 an Örtzetal.
Im dritten Satz schienen die Frauen von Peter Feijen nicht mehr so konzentriert: Die HeideVolleys aus Uelzen spielten gut mit, brachten ihre Angriffe durch und legten schöne Bälle hinter den Block der Örtzetalerinnen und hielten den Punkteabstand so gering: 4:2, 11:7, 13:8. Über 17:12 und 21:17 schien der Satz schon sicher für die Gastgeberinnnen gewonnen, die schwächelten aber in der Annahme und die HeideVolleys erkämpften sich einen 23:21 Vorsprung. Trainer Feijen nahm dann eine Auszeit, beriet seine Frauen, die dann erfolgreich den Satz mit 25:23 und das Spiel gewannen.
SG Örtzetal : hinten v. l..: Stefanie Hartung, Imke Schernikau, Cathrin Michealis, Karen Schledermann, Britta Lenz; vorne v. l.: Madita Plaß, Anna Klose, Jessica Block