Jazzdance – Informationen

Wettkampfgruppe

Seit Ende Februar 2010 trainieren die Tänzerinnen, der Jazzdance Wettkampfgruppe -Dance Enticement- sich selbst. Aufgrund beruflicher Veränderungen von Trainerin Tatjana Renken ist es für sie nicht mehr möglich die Gruppe zu leiten. Aus dieser Situation heraus stellte sich die Überlegung das Training trotzdem fortzusetzen. Die tollen vergangenen Jahre und vor allem der Spaß am Tanzen veranlasste die Tänzerinnen dazu, die neue Herausforderung anzunehmen. Durch die vielen Erfahrungen und Kenntnisse, des bisherigen Trainings, fällt dies nicht all zu schwer. Natürlich muss sich die Gruppe in dieser neuen Situation erst voll und ganz finden. Die Tänzerinnen sind aber zuversichtlich und freuen sich schon auf kommende Auftritte und Wettkämpfe, die sie möglicherweise bis dahin bestreiten können. Für den geregelten Ablauf  während des Trainings sorgt Katharina Lubowski als Übungsleiterin in der Gruppe. -Dance Enticement- ist weiterhin mit viel Spaß und Energie dabei. Beim Tanzen bringt jeder neue Ideen und Vorschläge für eine neue Choreografie mit ein. Über neue Tänzer und Tänzerinnen würden wir uns stets freuen.

Kindergruppe

Die Jazzdance Kindergruppe unter der Leitung von Katharina Lubowski trainiert weiterhin jeden Samstag mit viel Freude und Eifer an ihren tänzerischen Fähigkeiten. Natürlich kommt hier der Spaß nicht zu kurz. Eine Mischung aus Technik, Spiel und Choreografie sorgt für ein tolles Training. Neuzugänge sind immer herzlich willkommen.

 

Katharina Lubowski ist als Ansprechpartnerin Jazz Dance unter 05051/2540 zu erreichen.

 

Line Dance Work-Shop – Ein v(t)oller Erfolg

Bild zu Line Dance Work-Shop - Ein v(t)oller Erfolg (6.6.2011 )

Bereits Wochen im Voraus überraschte die sehr, sehr, große Nachfrage zur Teilnahme an dem Work-Shop (WS). Nicht schlecht staunten dann auch die Verantwortlichen zum Auftakt am ersten WS-Abend über die vielen erschienenen Teilnehmer. Die Abteilungsleitung begrüßte ein „volles Haus“, denn die Bogensporthalle platzte fast aus allen Nähten. Unter der Leitung von Heike Schulz unternahmen die erwartungsvollen Tänzerinnen und Tänzer ihre ersten „Gehversuche“ im Freestyle zu Country Musik.Außerdem wurden Grundschritte im Chattahoochee, Canadian Stomp und Rosegarden aufbauend erlernt. Selbstverständlich kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, brachten die Teilnehmer doch alle viel Freude an der Bewegung mit. Bei dieser Art des sanften Fitnesstrainings waren alle, angefangen vom jungen Biker bis hin zu Sportlern und Sportlerinnen 50plus,  mit sehr viel Engagement und Begeisterung dabei. Der WS war eine gelungene Sache.
Der großen Begeisterung zufolge wird bereits ein zweiter WS im 2. Halbjahr 2010 geplant. Nähere Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig über die örtliche Presse

 

Trainingsjacken für Turnierpaare

Bild zu Trainingsjacken für Turnierpaare (6.6.2011 )
Die Turnierpaare im Breitensport freuen sich über die von Herrn Dennis Hallmann, Vertrauensmann der LVM-Versicherungen in Bergen, gesponserten Trainingsjacken. Diese sollen die Tänzerinnen und Tänzer vor dem Auskühlen zwischen den Tänzen schützen. Bedankt wurde sich bei dem Sponsor mit einem kleinen Präsent und einem kräftigen: „Quick, Quick – Slow !“

Bild: Sponsor Herr Dennis Hallmann mit den Turnier-Paaren Olaf & Dorina Piehl / Peter & Daniela Much

Breitensportpaare erneut erfolgreich !

Bild zu Breitensportpaare erneut erfolgreich ! (6.6.2011 )Der Norden tanzt! Unter diesem Motto stand das Breitensport-Event das als Gemeinschaftsveranstaltung des Nord-Verbundes LTV Bremen, HATV (Hamburg), TMV (MeckPom), NTV (Nds) und TSH (SH) am Sonntag, dem 06. Juni in der Freizeitbegegnungsstätte Schneverdingen ausgetragen wurde. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung bei sommerlichen Temperaturen durch den TSC Schneverdingen und dem TSC Rot-Weiß Soltau. Von der TSA des TuS Bergen wagten Olaf & Dorina Piehl ihre ersten „Gehversuche“ in der Klasse Latein ab 18 Jahren, mit den Tänzen Cha Cha, Rumba und Jive. In einem extrem starken Teilnehmerfeld erreichten die beiden das B-Finale in dem sie einen guten 4. Platz ertanzten. Im Bereich Standard ab 35 Jahre (Langsamer Walzer, Tango und Quickstep), mit insgesamt fünf teilnehmenden Paaren, gingen beide Bergerner Paare an den Start.  Statt des sonst üblichen Eintanzens ging es sofort mit einer Präsentationsrunde los.  Trotzdem setzten sich  Olaf & Dorina souverän durch und belegten den zweiten Platz.

Für Peter & Daniela Much reichte es mal gerade für den 4. Platz.
Im anschließenden Wettkampf Standard ab 45 Jahre starteten Peter & Daniela noch einmal. Mit  insgesamt 15 Paaren entbrannte ein spannender Wettkampf von der Ersten bis zur letzten Minute. Für das  A-Finale qualifizierten sich 7 Paare, unser Paar war hier leider noch nicht mit dabei. Im B-Finale überzeugten Peter & Daniela, ertanzten sie sich hier von 8 qualifizierten Paaren den zweiten Platz.
Alles in allem war es wieder einmal eine sehr anstrengende,  lehrreiche aber auch erfolgreiche Turnierteilnahme.

Foto: Die Turnierpaare Olaf & Dorina Piehl und Peter & Daniela Much (v. r. n. l.)

 

Breitensportpaare erneut im Einsatz

Bild zu Breitensportpaare erneut im Einsatz (6.6.2011 )Nach der gelungenen Wettkampfpremiere im November 2009 stand nun die erste Turnierteilnahme im Neuen Jahr auf dem Programm.

Ausrichter des Amateur-Tanzturniers war wieder der TK Weiß Blau Celle.
Erneut fand der Wettkampf in zwei Altergruppen (BSW 35 u. 45 Jahre) statt. Hier galt es die  Sieger in den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep zu ermitteln.
Leider mussten wir dieses Mal auf die Unterstützung unseres Trainerpaares verzichten, da Frank & Daniela zur selben Zeit in Glinde, bei Hamburg, auf einem Turnier starteten.
In der Klasse BSW ab 35 Jahre hatten 8 Paare gemeldet. Beide Berger Paare erreichten das B-Finale in dem Peter & Daniela Platz zwei und Olaf & Dorina Platz drei belegten.
In der folgenden Klasse BSW ab 45 Jahre starteten insgesamt 11 Paare. Mit fünf weiteren Paaren qualifizierten sich Peter & Daniela für das B-Finale. Ein hervorragender vierter Platz war am Ende der verdiente Lohn. In einem tänzerisch sehr starken Teilnehmerfeld gelang es den Berger Paaren die Ergebnisse der ersten Turnierteilnahme zu bestätigen.
Natürlich machte dieser Wettkampf auch wieder Lust auf mehr. Mehr bedeutet allerdings in erster Linie: Noch meeeeeehr Training!

 

 

Breitensportpaare bei der Wettkampfpremie

Bild zu Breitensportpaare bei der Wettkampfpremie (6.6.2011 )Mitte des Jahres entschlossen sich Olaf & Dorina Piehl und Peter & Daniela Much in den Breitensportturnierwettbewerb einzusteigen. Dazu musste der Trainingsaufwand erheblich gesteigert werden. Das bedeutete, bis zu fünfeinhalb Stunden, wöchentliche intensive Trainingsarbeit. Am Samstag, dem 21.November war es dann so weit.
Beide Paare nahmen erstmalig an einem Amateur-Tanzturnier teil. Ausrichter des Turniers war der TK Weiß Blau Celle. Somit waren die Farben des TuS Bergen nach langer Zeit wieder einmal im Rahmen einer Tanzsportveranstaltung vertreten.In zwei Altergruppen wurden die Sieger in den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep ermittelt. In der Klasse BSW ab 35 Jahre gingen insgesamt 8 Paare an den Start. Unsere beiden Paare erreichten das B-Finale, in dem sich unter großem Beifall  Olaf & Dorina den dritten und Peter & Daniela  den ersten Platz ertanzten. In der nun folgenden Klasse BSW ab 45 Jahre starteten insgesamt 12 Paare.  Auf Grund der Altersstruktur konnten in diesem Wettbewerb von uns nur Peter & Daniela starten. Sie erreichten hier ebenfalls das B-Finale und ertanzten sich einen hervorragenden zweiten Platz.

Im Anschluss an diese Breitensportwettbewerbe präsentierten die Standardpaare der Senioren I in der D-Klasse ihr Können. Hier hatten auch die Breitensportpaare die Möglichkeit, sich in dieser Startklasse mit Turnierpaaren zu vergleichen.
Unsere Paare hatten sich auch für diesen Wettbewerb angemeldet. Auch hier bestand das Teilnehmerfeld aus 11 Paaren. Dachte man in diesem Wettbewerb sang- und klanglos unter zu gehen, so sah man sich am Ende eines Besseren belehrt. Olaf & Dorina belegten Platz 7 und Peter & Daniela Platz 8 in der Gesamtwertung.
Die nächste Turnierteilnahme für Mitte Januar des kommenden Jahres sowohl im Kalender als auch in den Köpfen bereits fest eingeplant.