erfolgreiche TT-Kreismeisterschaften 2018

Der TuS Bergen hat in diesem Jahr wieder erfolgreich an den Kreisindividualmeisterschaften oder auch Kreismeisterschaften teilgenommen.

Bei den Senioren konnte sich Reiner Lepke wie im vergangenen Jahr wieder den 1. Platz im Einzel der AK50 sichern. Mit seinem diesjährigen Doppelpartner Jan-Henric Krause (ehem. TuS-Bergen-Spieler) schafften sie auch in der zusammengelegten AK40/50 mit einem klaren 3:0 Sieg im Endspiel gegen ein TuS-Celle-Doppel den 1. Platz.

Bei den Herren B (bis QTTR-Wert 1500) konnte sich Harry Hilzenbecher bis auf den 3. Platz (zusammen mit Erik Peters aus vom TTC Fanfarenzug Garßen) vorarbeiten.

Nachdem er die vorangegangene Gruppenphase mit einem 4:0 Sieg abschloss. Seine Gegner hier waren Sven Harms (ASV Adelheidsdorf), Chek-Hien Loi (VfL Westercelle), Axel Rösch (MTV Fichte Winsen) und Marco Edelburg (MTV Oldendorf).

(von links: Harry Hilzenbecher, Erik Peters, Felix Siemann, Jonathan Hanzko)

Im Viertelfinale konnte Harry noch einem Sieg gegen Louis Ewert (MTV Oldendorf) erkämpfen. Im Halbfinale verlor er dann aber gegen den alten und auch neuen Kreismeister Herren-B Felix Siemann aus Westercelle.

Herzlichen Glückwunsch!

Aufstieg für Bergens Tischtennis-Herren

Die TT-Meister der Saison 2017-2018

BERGEN. Die Tischtennisabteilung beim TuS Bergen konnte Erfolge bei den Herrenmannschaften erzielen. Sowohl die Zweite Herrenmannschaft als auch die Dritte Herrenmannschaft steigen auf.

Die Zweiten Herren der Tischtennisabteilung.

Die Zweiten Herren der Tischtennisabteilung. (Es fehlt die Nr. 1 Henning Hamann)

 

Die Zweite Herrenmannschaft des TuS Bergen belegte mit nur einem Unentschieden und 31:1 Punkten  den ersten Platz in der Tischtennis-Kreisliga. Damit steigt die Mannschaft in die Bezirksklasse CE auf.

 

 

 

Auch die Dritten Herren steigen auf.

Auch die Dritten Herren steigen auf. (Es fehlen Heiko Schinske und Karl-Heinz Ingelmann)

 

Die in ihrer Liga Erstplatzierte Dritte Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung in Bergen steigt in die Zweite Kreisklasse auf. Die Mannen um Kapitän Gerd Mohr blieben die gesamte Saison ohne Punktverlust.

Luca Ulbrich erreicht den 3. Platz bei der Kreisrangliste der Schüler A

Die Sieger Schüler/innen A

von linkes Luca Ulbich (TuS Bergen), Jonathan Hantzko (TuS Lachendorf), Dominik Blazek (Vfl Westercelle), Luca Marie Ulbricht (TuS Lachendorf), Pia Maschler (VfL Westercelle) und Sarah Nähle (TuS Lachendorf)

Luca Ulbrich,

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz bei der Kreisrangliste der Schüler A am 30.04. in Westercelle.

„Das Maß aller Dinge war der Favorit Dominik Blazek (VfL Westercelle), der sich ohne Satzverlust den Titel sicherte. Dahinter landete ohne weitere Probleme Jonathan Hantzko (TuS Lachendorf). Platz 3 ging an Luca Ulbrich (TuS Bergen), der vor Louis Seng (TSV Wietze) einlief.“ Aus dem Bericht von Lukas Brinkop

Weiter geht es am 12.08. bei der Bezirksrangliste in Bothel (Kreis Rotenburg).

Kreismeisterschaften 2016

UrkundeAm vergangenen Wochenende fanden in Garßen die diesjährigen Kreismeisterschaften 2016 statt. Der TuS-Bergen wurde dort durch 3 Spieler vertreten.

Gespielt wurde zuerst in 4er/5er Gruppen. Die jeweils 1. und 2. spielten weiter im einfachen KO-System.

Am Samstag spielten die Herren B (bis QTTR-Wert 1500). Dort starteten Detlef Knoop und Marc Schäfer. Hier konnte Detlef sich bis auf den 3. Platz vorspielen. Er musste Christian Thiemann vom MTV Fichte Winsen und Henrik Holland vom TTC Fanfarenzug Celle-Garßen vor sich lassen. Mit Detlef zusammen auf den 3. Platz kam der 11-jährige Ben Ziesler vom VfL Westercelle.

Zusätzlich spielten Detlef und Marc zusammen in der Doppelkonkurrenz Herren B (bis QTTR-Wert 1500). Auch hier konnten beide Spieler zusammen den 3. Platz erspielen.

Am Sonntag spielte dann Reiner Lepke in der offenen Klasse Herren A/S Einzel und Herren A/S Doppel. Er hatte im Einzel nicht so viel Glück und konnte dort keinen der vorderen Plätze ergattern. Anders lief es im Doppel. Er spielte zusammen mit  Wolfgang Schmitz vom MTV Oldendorf. Beide schaften es auch in dieser Konkurrenz auf den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!

TuS-Echo Tischtennis – Dezember 2016

Die neue Spielsaison 2016/2017 läuft seit Mitte September. Bei Abgabeschluss für diesen Bericht ist etwa die Hälfte der Begegnungen gespielt.

Für diese Saison haben wir wieder einen Neuzugang für die 1. Herren bekommen, der aber bisher noch nicht spielen konnte. Da wir im Erwachsenenbereich auch nur einen Weggang hatten, starteten wir wieder mit vier Herrenmannschaften. Die Spielklassen der einzelnen Mannschaften sind bis auf die der 4. Herren auch gleich geblieben. Altersbedingt konnten mehrere Spieler der letzten Jugend dort nicht mehr starten. Diese sind jetzt in die 4. Herrenmannschaft gemeldet. Dadurch konnte diese 4er nun als eine 6er Mannschaft gemeldet werden, wodurch sich auch gleich die Spielklasse geändert hat.
Im Nachwuchs haben wir wie schon beschrieben, einige Spieler an die Herren abgeben müssen und können damit nur noch eine Jugend und eine Schülermannschaft melden.

Die Mannschaftsaufstellungen für die Spielsaison 2016/2017
1. Herren:
Kristofer Pflug, Reiner Lepke, Henning Hamann, Werner Haake, Dirk Montag und Roland Mohr
2. Herren:
Axel Wunsch, Harald Evers, Bernd Czerwinski, Harry Hilzenbecher, Detlef Knoop und Walter San-der
3. Herren:
Ralf Petersen, Gerhard Mohr, Marc Schäfer, Martin Wübbolt, Hans-Jürgen Runtze und Karl-Heinz Ingelmann
4. Herren:
Günter Meinecke, Daniel Herbig, Andreas Niederleig, Philipp de Werd, Patrick Müller, Kirsten Evers, Norbert Materne und Helmut Floßdorf
Jungen:
Pascal de Werd, Laurenz Soika, Valentino Yavsan und Keith Jason Martin
Schüler:
Luca Ulbrich, Jeremy Hoffmann, Nick Sprute, Leon Bremer, Erik Senkbeil und Jordan Reece Martin

Aussicht, Hoffnung und Erwartung für diese Saison: Wieder der Klassenerhalt aller Mannschaften.

Hier noch die aktuellen Ergebnisse der Spielsaison
Mannschaft Spielklasse Tabellenplatz Punkte
1. Herren   Bezirksliga            10           0:4
2. Herren   Kreisliga                  1           4:0
3. Herren   2. Kreisklasse         2           4:2
4. Herren   4. Kreisklasse         7           0:6
Jugend      1. Kreisklasse         3           5:5
Schüler      Kreisliga                 4           3:5
.                      Daten: Stand per 22.10.2016

Trainingszeiten (Sporthalle der Eugen-Naumann-Schule)
Montag: 18:00 – 20:00 Uhr Schüler und Jugend
.             20:00 – 22:00 Uhr Erwachsene
Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr Schüler und Jugend
.             20:00 – 22:00 Uhr Erwachsene

TuS-Echo Tischtennis – Dezember 2015

Die neue Spielsaison 2015/2016 läuft seit Mitte September. Seit dem wurden knapp die Hälfte aller Spiele gespielt. Zumindest ist das der Stand bei Abgabeschluss für diesen Bericht.

In die neue Saison konnten wir gleich mit 5 Neuzugängen starten. Unser Nachwuchstrainer Ralf Petersen trainiert nicht nur unsere Jungen und Schüler. Er spielt jetzt auch in unserer 2. Herrenmannschaft. Vier weitere Spieler sind noch dazu gekommen. Werner Haake (aus Celle) verstärkt die 1. Herren, Marc Schäfer (aus Hankensbüttel) die 3. Herren, Andreas Niederleig (aus Bergen) und Norbert Materne (aus Lohheide) stärken die 4. Herren. Durch diese Neuzugänge war es jetzt möglich, erstmals wieder eine 4. Herrenmannschaft zu melden. Insgesamt ist das eine enorme Verstärkung. Allein in der Bezirksliga stehen die 1.Herren jetzt nach 6 Spielen auf dem 1. Tabellenplatz mit 12:0. Hier war vorher nur die Rede von „Punkte sammeln gegen den Abstieg“.

Im Nachwuchs konnte noch eine zusätzliche 2. Jungenmannschaft gemeldet werden. Somit spielen wir dort mit 2 Jungen- und 1 Schülermannschaft.

Die Mannschaftsaufstellungen für die Spielsaison 2015/2016

1. Herren: Kristofer Pflug, Reiner Lepke, Dirk Montag, Werner Haake, Roland Mohr und Axel Wunsch

2. Herren: Harald Evers, Bernd Czerwinski, Harry Hilzenbecher, Detlef Knoop, Gerhard Mohr und Ralf Petersen

3. Herren: Walter Sander, Frank Lever, Karl-Heinz Ingelmann, Marc Schäfer, Hans-Jürgen Runtze und Martin Wübbolt

4. Herren: Günter Meinecke, Kirsten Evers, Willy Hofmeister-Besser, Helmut Floßdorf, Andreas Niederleig und Norbert Materne

1. Jungen: Cody Petty, Daniel Herbig, Philipp de Werd und Patrick Müller

2. Jungen: Vitali Schwarz, Pascal de Werd, Efim Gorin und Niko Neufeld

Schüler: Laurenz Soika, Dennis Schwartz, Jason Kirnan, Jeremy Hoffmann und Keith Jason Martin

Aussicht, Hoffnung und Erwartung für diese Saison: Der Klassenerhalt aller Mannschaften.

Hier noch die aktuellen Ergebnisse der Spielsaison:

Mannschaft Spielklasse Tabellenplatz Punkte
1. Herren Bezirksliga 1 12:0
2. Herren Kreisliga 6 1:1
3. Herren 2. Kreisklasse 4 5:5
4. Herren 6. Kreisklasse 7 3:5
1. Jungen Bezirksklasse 9 0:10
2. Jungen 1. Kreisklasse 7 2:4
Schüler 1. Kreisklasse 8 0:4
Daten: Stand per 01.11.2015

Tischtennis-Nachwuchs trägt Meisterschatten aus

Ortsentscheid der Minis: Jeder kann mitmachen

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Bergen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am 21.11.2015 um 14:00 Uhr wird unter der Regie des TuS Bergen Abteilung Tischtennis in der Eugen-Naumann-Schule, Sülzweg 14, 29308 Bergen der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2015/2016 im Tischtennis ausgespielt. Anmeldungen erfolgen in der Halle ab 12:30 Uhr bis spätesten 13:30 Uhr. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.

Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma JOOLA und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TuS Bergen gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2016. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Rosenheim (Bayern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Hier der Bericht aus dem Berger Stadt-Anzeiger vom 07.10.2015

Minimeister2015

Kurzbericht TT zur JHV 2015

Mit 34 aktiven Spielern wurde in 3 Herren, 1 Jungen- und 1 Schülermannschaft gespielt.

Trotz eines unerwarteten Aufstiegs in die Bezirksliga der 1. Herren konnte nicht nur der Klassenerhalt sondern noch ein guter 4. Platz belegt werden.

Weiterlesen

Vereinswettbewerb der Sparkasse Celle – bitte stimmt für uns!

An alle Leserinnen und Leser!

Zurzeit läuft von der Celleschen-Zeitung und der Sparkasse Celle eine Abstimmaktion, in der aus 30 angemeldeten Vereinen abgestimmt werden kann, wer am Ende 500,- € als Verein bekommt. Die 10 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten je 500,-€.

441-ContestHeaderBanner-Vereinswettbewerb_der_Sparkasse_Celle_-_Cellesche_ZeitungWir, die Tischtennisabteilung des TuS Bergen, haben uns beworben und sind unter den ersten 30 Vereinen.

Das Geld brauchen wir dringend für neue Spielfeldumrandungen für den Trainingsbetrieb und für Punktspiele.

Jetzt brauchen wir aber EURE Hilfe! Bitte stimmt alle für uns ab. Das geht entweder auf der Homepage der CZ oder auf der Facebookseite der CZ (Adressen unten!).

Teilnahme: Die Abstimmung findet im Zeitraum vom 17. Januar 2015, 8.00 Uhr, bis zum 1. Februar 2015, 23.59 Uhr, statt.

Teilnahmemöglichkeit: auf der Facebookseite der Celleschen Zeitung unter www.facebook.com/CellescheZeitung sowie unter www.cellesche-zeitung.de

Helft uns! – Helft uns! – Helft uns! – Helft uns! – Helft uns! – Helft uns! – Helft uns!